von Henger » 4. Mär 2010, 15:49
Danke für deine Rückmeldung Markus, so profitiert das Forum davon.
Ich erinnere mich daran, dass der Thomas (Meisterjäger) und ich einen 2.3-16V der sehr lange gestanden hat, in meiner Halle zum laufen gebracht haben.
Wir wollten den Motor vorm Ausbau unbedingt noch hören, laufen lassen , um uns ein Bild von dessen Zustand zu verschaffen.
Nachdem er endlich angesprungen ist, hatte er die von dir beschriebene Symptomatik, aus dem Leerlauf heraus kam er einfach nicht gescheit aus dem Quark.
Daraufhin haben wir festgestellt, das die Steuerzeiten verstellt waren.
Nachdem wir diese korrigiert hatten lief der Motor dann kurzzeitig wir er soll um kurz darauf wieder wie ein Sack Nüsse auf die Gasannahme aus dem Leerlauf zu reagieren.
...und wieder hatten sich bedingt durch eine schlagende, gelängte Steuerkette, abgenudelten Kettenräder in Verbindung mit nem ollen Öldruckspanner die Steuerzeiten verstellt.
So genug Romane erzählt, hast du deinen Öldruckspanner gegen einen Rastenspanner ausgetauscht?
Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.