Pläne für die "Unterdruckanlage"

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Pläne für die "Unterdruckanlage"

Beitragvon Lönne » 1. Mai 2010, 02:49

Hallo,

hat jemand zufälligerweise einen "Verschlauchungsplan" für die ganzen Unterdruckleitungen? Bei meinem Wagen (2.3-16 Bj. 1986) ist dort ein ziemliches Chaos. Habe mir also vorgenommen das ganze komplett auszubauen und dann neu zu verschlauchen.

mfG
Christoph
Lönne
 
Beiträge: 17
Registriert: 22. Apr 2010, 18:45
Wohnort: Herten

Beitragvon meisterjäger » 1. Mai 2010, 21:21

kann ich dir auswendig sagen, bei welchem hast du denn probs, oder brauchst du alles komplett? schalter oder automatik? (schalter is einfacher :) )
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Lönne » 1. Mai 2010, 21:23

Hallo!

Ich brauche alles komplett! Mein Motor soll raus und ich will alles neu haben. Sprich alle Leitungen raus, erneuern, und das, was ichnicht brauche, kommt auch nicht wieder rein.

Ich hab nen Schalter! ;)
Lönne
 
Beiträge: 17
Registriert: 22. Apr 2010, 18:45
Wohnort: Herten

Beitragvon meisterjäger » 1. Mai 2010, 21:31

also:

vom drosselklappenteil (der dünne) zum temperaturventil(thermostatgehäuse), von da zum schaltventil für aktivkohlebehälter (beim zündsteuergerät).

dann der dicke direkt zum schaltventil( das is der der dafür sorgt das der filter auch ab und an leer gemacht wird).

dann am t- stück direkt am saugrohr geht der eine ans zündsteuergerät, und der andere zum verteilerstück an der spritzwand.

dann hast du noch ein kleines stück am benzindruckregler.

bei schaltwagen sollte das im motoraum alles sein, solltest du sonst noch was wissen wollen, sag bescheid
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Lönne » 1. Mai 2010, 21:43

Hallo,

erstmal besten Dank. Was brauche ich denn dann noch vom Innenraum aus? Die Leitung von der LWR, die kenn ich von meinem 124er, aber sonst? Das Econemy-Meter (???) zum Beispiel brauch ich nachher nicht mehr, bzw.es kommt gar nicht mehr rein,...
Lönne
 
Beiträge: 17
Registriert: 22. Apr 2010, 18:45
Wohnort: Herten

Beitragvon meisterjäger » 2. Mai 2010, 15:54

wenn du teile wegratioalisieren willst, kannst du:

den aktivkohlebehälter, incl. den ganzen schläuchen. das beinhalted auch den krempel am tank. allerdings must du hier irgentwo ne schlaufe zur tankentlüftung legen. (der wagen wird dann gelegentlich etwas nach benzin richen)

scheinwerferhöhenverstellung ist nur bei fahrzeugen ab bj ´92 vorschrift, kann also auch raus(musst halt die scheinwerfer höher drehen, damit du was siehst)

falls du die heizungsgeschichte nicht ausbauen willst( der tüv schreibt ne heizung vor, um die scheiben frei zu bekommen) könnte man auch das alles rausschmeissen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Lönne » 2. Mai 2010, 22:05

Das Fahrzeug soll nach Gruppe H - Reglement aufgebaut werden. Von daher ist, so wie ich das gesehen habe, nur ein Gebläse notwendig. LWR fliegt dann aber wohl auch raus.

Alles raus, was nicht drin seinn muss, nur der Motor sollte noch laufen.
Lönne
 
Beiträge: 17
Registriert: 22. Apr 2010, 18:45
Wohnort: Herten

Beitragvon meisterjäger » 2. Mai 2010, 22:27

na dann nur noch auf das zundsteuergerät( fall noch verwendet) und alles andere an der ansaugbrücke( falls noch verwendet) blind machen
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste