Schlauch am Luftfilterkasten 2.5-16

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Schlauch am Luftfilterkasten 2.5-16

Beitragvon NullPositiv » 2. Jul 2010, 18:20

hi freunde

ich will mal wieder ein altes thema aufwaermen.
wie alle wissen ist der schlauch zum luftfilterkasten beim 2.5er nicht mehr lieferbar, aber der vom 2.3er schon. die spezielle frage ist aber nun: warum aber 2.3 und 2.5 den gleichen trichter vor dem schlauch verbaut haben.
kurz gesagt bei beiden kann nur die durch den durchmesser des trichters vorher bestimmte luft stroemen. warum sollte nun der 2.5er einen anderen schlach haben? die antwort lautet weil der 2.5er einen anderen luftfilterkasten hat. er ist hoeher weil der 2.5er einen anderen luftfilter verbaut hat. dieser luftfilter ist hoeher und hat dadurch einen rechnerisch hoeheren luftdurchsatz.
warum baut man fuer den 2.5er einen "groesseren" (hoeheren) luftfilter ein wenn die luftmenge die angesaugt werden kann eh durch den trichter begrenzt ist?
kann man dann nicht gleich beim 2.5er einen 2.3er luftfilter plus kasten verbauen?
ist das nicht eine moeglichkeit fuer 2.5er fahrer wo der schlauch zum filterkasten fehlt?
sagt doch mal eure meinung zum thema.

l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Nagilum » 2. Jul 2010, 23:44

Ich sag mal, weil vielleicht (theorie) der Luftdurchsatz des Trichters höher ist, als der des Luftfilters?
Ggf. auch erst wenn der Luftfilter nicht mehr taufrisch ist?

- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon 190sl » 3. Jul 2010, 00:38

Begrenzend ist immer die engst Stelle im System. Ist das der Trichter?
Durch einen bestimmten Durchschnitt kann die Durchflussmenge nur erhöht werden, wenn die Strömungsgeschwindigkeit steigt.
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Chris Martens » 4. Jul 2010, 12:21

Der Trichter (Hutze A1020942811) ist vom 2.3 bis EVO II überall identisch verwendet worden (Schweiz-Ausführung mal außen vor) und ist somit der geringste Durchmesser im originalen Ansaugtrakt.

Promblem für die Zwofünfer mit Zwodreier Luftfilterkasten ist, daß der Raum über dem Filtereinsatz (der unterscheidet sich ja in der Höhe) geringer wird. Das dürfte leistungsmäßig ungünstig sein.

Fährt man mit K&N oder anderen Austauschfiltern, die ja gegenüber dem Serienfilter sehr niedrig bauen, kann der Umbau des Luftfilterkastens eine Alternative sein.

Erfahrungen?

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Nagilum » 4. Jul 2010, 13:23

Aber je niedriger der Filter, desto weniger Filterfläche. D.h. das Ding muss gröber sein oder lässt weniger Luft durch. Zudem sind kleinere Filter dann logischerweise auch schneller 'zu'.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon NullPositiv » 4. Jul 2010, 13:57

ok also wenn ich einen 2.3er orginalluftfilter verbaue an einem 2.5er muss ich ihn oefters erneuern.
dafuer sind alle teile vom 2.3er lieferbar und beim 2.5er nicht.
also wer seinen 2.5er ohne den verbindungsschlauch fahren will und damit lebt heisse luft anzusaugen muss nicht auf 2.3er teile zurueck greifen.
l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste