Hinterachsaufhängung !!!

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Hinterachsaufhängung !!!

Beitragvon MeBeDri » 25. Jun 2010, 23:00

Hi mal ne dringende Frage:

Die Hinterachse, speziell der Schemel, ist mit vier Gummies montiert.

Nun raus bekommen ist meißt das größere Problem, jedoch bekomme ich die neuen (dickeren) überhaupt nur ca. 5mm hinein.

Mit technischer Vaseline und einer langen Schraube zum "REINZIEHEN" klappt es auch nicht!

Auch über Nacht die Dinger in den Gefrierschrank schmeißen nutze nix.

Verschiedene haben ja auch schon Erfahrungen damit ! --> Irgendwelche Tips???

Febi Rep.Satz 02497 - Vergl.Nr. 2023503408 (die größeren)
Febi Rep.Satz 06676 - Vergl.Nr. 1243506408 (die kleineren)

MfG[B]
Life is short play hard

Bild

Jede Stunde ist eine STERNSTUNDE
Benutzeravatar
MeBeDri
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 23
Bilder: 4
Registriert: 23. Okt 2008, 08:34
Wohnort: Bedburg

Beitragvon Youngtimer » 26. Jun 2010, 01:14

Hi
Die vorderen oder hinteren Hinterachslager ?
Die vordere sind sehr leicht zu montieren !
Allerdings sind die vordere und hintere verschieden !
Du brauchst nur schmiermittel, wie Reifenpaste oder Silikon ähnl. ne gescheite Wasserpumpenzange oder Rohrzange. evtl noch ein Montiereisen !
Die Achse von unten abstützen so das du mit Zange und Montiereise noch rankommst, weil du drückst nach unten !
Mit Zange links und rechts so drücken das es teils drin ist dannmit der montiereise drucken aber pass auf das Unterbodenschutz und Leitungen nicht beschädigst !
Kann sein das ca. 3mm noch Luftt bleibt aber nachden der Wagen auf dem Boden ist setzt sich es noch selbsttändig ab !
Ich weiss wirst denken Rohrzange Montiereise etc. aber glaub mir 20 Min wenn überhaupt sind sie drin !

Lg Ati
Youngtimer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 64
Registriert: 31. Mär 2010, 20:57
Wohnort: ULM

Beitragvon NullPositiv » 26. Jun 2010, 08:53

hi mebedri

ich hab die lager bisher immer mit dem orginal-werkzeug eingezuogen.
die lager gehen auch damit nur sehr stramm rein, aber sie sollen auch so stramm sitzen damit die gummilager nicht wieder heraus rutschen.
und luft darf da auf keinen fall noch bleiben. die muessen bis zum anschlag rein.
also versuche es mal mit dem orginal-werkzeug.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon MeBeDri » 26. Jun 2010, 09:03

Hey Super ... Danke für die schnelle Antwort(en)

@YOUNGTIMER
Die vorderen oder hinteren Hinterachslager


Die HINTEREN sind das Problem! -> Selbst mit einem 2t Wagen hebe ich nur das Auto nur hoch und die sch.. Gummies wollen nicht weiter !!!

@NullPositiv
ich hab die lager bisher immer mit dem orginal-werkzeug eingezuogen.
die lager gehen auch damit nur sehr stramm rein, aber sie sollen auch so stramm sitzen damit die gummilager nicht wieder heraus rutschen.


... ich habe leider kein original-werkzeug ! kannst Du ein Bild von dem Werkzeug posten ? Ggf. kann ich dann ein wenig besser improvisieren !

MfG
Life is short play hard

Bild

Jede Stunde ist eine STERNSTUNDE
Benutzeravatar
MeBeDri
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 23
Bilder: 4
Registriert: 23. Okt 2008, 08:34
Wohnort: Bedburg

Beitragvon MeBeDri » 13. Jul 2010, 17:31

So ... hab mal wieder äh "Zeit" gefunden!

Alle vier Gummi´s sind gewechselt!

Zuerst habe ich die hinteren ( vermeidlich auch schwierigsten ) gewechselt!

Fazit: Raus gingen die relativ leicht ( ca. 10min ) pro Seite!
Allerdings ist auch eine halbe Dose Rostlöser/Reiniger
dabei drauf gegangen! Gut "Einsetzen" ist die halbe "Miete".

Das Auto habe ich dabei auf Auffahrampen, und somit auf den Rädern stehen lassen!
Vor der Montage habe ich die Gummi´s ca. 14Std. im Gefrierfach gelagert!
Bischen Spüli vor der Montage und die Buchsen anstämdig sauber gemacht!
--> Ging zwar immer noch sehr schwer, aber einen Hammer oder eine Brechstange habe ich nicht gebraucht. Ein Öldruck-Wagenheber und ein passendes Stück Rohr ( zur Verlängerung ) haben gut funktioniert!

Die vorderen hingen sehr fest, dabei ist der rest des Rostlösemittels restlos aufgebraucht worden! Gut Einsetzen ... !!!

TIP AM RANDE:

Bei mir hat es gereicht den Halte-/Auffangbügel der Kardanwelle vor dem Diff zu demontieren um für den notwendigen Freiraum für das "Ablassen" zu sorgen.

Der Wagen wurde hierzu auf Bocke gestellt und die Reifen demontiert.
Die Schrauben waren E C H T saumäßig schwer zu lösen!
Beide Seiten waren gelöst und nachdem die alten Gummi´s in ihrem knapp 20-jährigen Zuhause gelöst waren, konnte ich die mit der Hand so nach oben herausnehmen und die neuen ( die vorher ebenfalls gefrostet und die Buchsen die natürlich auch gesäubert wurden ) mit "HANDGEWALT" einsetzen.
Die restlichen 5 mm die ich nicht mit der Hand gedrückt bekommen habe, sind beim festziehen mit der Ratsche auch Geschichte gewesen.

Bilder kommen später!
Life is short play hard

Bild

Jede Stunde ist eine STERNSTUNDE
Benutzeravatar
MeBeDri
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 23
Bilder: 4
Registriert: 23. Okt 2008, 08:34
Wohnort: Bedburg


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste