Probleme mit dem Kombiinstrument

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Probleme mit dem Kombiinstrument

Beitragvon 16vman » 2. Sep 2010, 19:18

Wenn ich bei meinem 16er den Schlüssel in Stellung 2 (Zündung an) bringe, leuchten die Kontrolleuchten nur kurz auf und gehen gleich wieder aus. Beim Starten blinken Sie dann, sobald dwer Motor läuft ist alles wieder normal.
Normalerweise leuchten die Kontrollleuchten ja in Stellung 2 dauernd, bis man den Motor startet. Das Problem ist auf einmal aufgetreten.
Und meine Tankanzeige wackelt auch bei Dreiviertel Füllstand.
Kann es das Überspannschutzrelais sein oder ist das Kombiinstrument deffekt? Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt?
Ich habe mein Überspannschutzrelais mal ausgebaut und geöffnet, es ist ein bisschen oxidiert.
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon 16vman » 8. Sep 2010, 18:36

Also kann mir von euch auch niemand weiterhelfen?
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon LUDE » 8. Sep 2010, 18:52

Hi,

das kann mehrere Gründe haben.
Vielleicht hast du ein Masseproblem, oder es ist ein Stecker vom Kombiinstrumment locker!?

Bau doch mal das Kombiinstrument aus und reinige die Kontakte.
Vielleicht siehst du beim Ausbau schon das Problem.....

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 9. Sep 2010, 00:07

Servus Roland,

dein Problem könnte auch mit einer defekten Lima zusammen hängen.
Die Kontrolleuchten im KI sowie Erregerstrom für die Lima stehen miteinander in Verbindung.
Durch modernen Schnick-Schnack wie LED´s kann man sich derlei Probs auch selbst einschrauben.
Flackernde Tankanzeige hängt oftmals mit dem im Kofferaum verbauten Massestern zusammen, diesen findest du unter der Plastikabdeckung bei der Radioantenne, einfach mal auf festen Sitz überprüfen bzw. nachziehen.

Viel Erfolg und melde dich wenn das Prob gelöst ist :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 16vman » 9. Sep 2010, 18:41

An die Lima dachte ich auch schon aber Sie hat immer eine volle Ladespannung angezeigt ohne Schwankungen, ich werd Sie mal ausbauen und prüfen. LED`s und solch ein zeug hab ich bei meinem 16er nicht verbaut der ist original.
Die Masse im Kofferaum werde ich Kontrolieren.
Die Steckverbindungen am Kombi sind alle top und fest, das hab ich gleich am Anfang kontrolliert.
Ich werde berichten.
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Re: Probleme mit dem Kombiinstrument

Beitragvon 16vman » 17. Okt 2010, 13:29

Also meine Probleme mit dem Kombiinstrument sind behoben, es lag wie schon vermutet an der Lima. Sie brachte zwar noch volle Ladespannung aber nach dem Ausbau des Spannungsreglers war alles klar. Die Laufflächen für die Kohlen auf dem Anker waren total eingelaufen und die Lima hätte dadurch sowieso den Dienst demnächst aufgegeben :(
Also habe ich gleich ne nagelneue Lima reingeschraubt und siehe da, keine Probleme mehr :D
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Re: Probleme mit dem Kombiinstrument

Beitragvon Henger » 17. Okt 2010, 21:05

Servus Roland,

gut zu Hören dass dein Prob gelöst ist.
THX für die Rückmeldung, somit können alle Member des Forums von den Erfahrungen profitieren.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron