Oelthermostat - wie wechseln?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Oelthermostat - wie wechseln?

Beitragvon CeeJay » 9. Jan 2011, 17:50

Hallo - seit neuestem wird das Oel in meinem 2.5-16 schon bei normaler Fahrt 100-125 Grad warm ... das war frueher nicht so.

Ich tippe mal auf den Oelfilter/kuehler-Thermostaten, zumal der Oelkuhler (sollte bei einem M102.990 das Ding in Fahrtrichtung links neben dem Wasserkuehler sein) auch bei 120 Grad Oeltemp komplett kalt bleibt.

Da ich hier in Frankreich wohne und ungern mit dem Teilemann auf Franzoesisch ueber ein Auto diskutiere, das es hier nur geschaetzte 5x in ganz Frankreich gibt:

(a) Hat jemand die Teilenummer von diesem Thremostat?
(b) Wie krieg ich den gewechselt? Die WIS schweigt sich darueber leider weitgehend aus (ausser unter dem Punkt Oelfilter wechslen), oder ich hab's nicht gefunden. Gibt's einen Weg, das ohne groessere Demontagen zu bewerkstelligen (Scheint so, als muesse das Saugrohr 'raus ... das IST ne groessere Sache fuer mich).

Dank schon mal fuer die Antworten.

Carsten
Benutzeravatar
CeeJay
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 07:23

Re: Oelthermostat - wie wechseln?

Beitragvon Henger » 9. Jan 2011, 18:09

Hi Carsten,

ein frohes neues Jahr wünsch ich dir noch.

Zum Thema finden sich ein paar Threads im Forum, da wird auch der Aufwand beschrieben.
1. Ölthermostat wechseln

2.Ölthermostat wechseln

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Oelthermostat - wie wechseln?

Beitragvon CeeJay » 9. Jan 2011, 20:38

Argh ... naja, wie toll.

"Oelthermostat" war der Suchbegriff, den ich nicht benutzt hab.

Wie's aussieht, ist das Nix fuer zwischendurch, und die KE hatte ich auch noch nie ab oder hab sie zerlegt. Ist eher was fuer meinen Schrauber, denke ich. Mal seh'n, was der sagt.

So'n zerruftes Auto in der Garage und dann vielleicht doch nicht weiterzukommen (oder ein paar Teile uebrig zu behalten) ist keine echte Freude.

Danke erstmal und 'fros Neus' ebenso.

Carsten
Benutzeravatar
CeeJay
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 07:23

Re: Oelthermostat - wie wechseln?

Beitragvon CeeJay » 14. Jan 2011, 12:09

Ohh Wunder ...

Ich hab meinem 16er erzaehlt, dass ich ihm die Eingeweide langsam und schmerzhaft rausrupfen (lassen) werde, um das Oelthermostat zu wechseln, da hat er sich die Sache nochmal ueberlegt und jetzt klappt das Oelthermostatieren wieder ohne Probleme, angenagelt bei 90 +/- 2 Grad, egal welche Belastung. Vorher ging er bei langen Bergaufpassagen auch bis 120 Grad 'rauf.

Kein Witz, hat sich einfach von selbst gegeben (stand auch irgendwo in einem der Links, das das mal vorkommt). Hing wohl nur fest. Mal seh'n, ob's ne Dauerloesung ist. Ich werd' mal regelmaessig auf einem Originalfusmatten-Gebetsteppich in Richtung Stuttgart beten. Hilft bestimmt.

Ciao,
Carsten
Benutzeravatar
CeeJay
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 07:23


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste