Schiebedach

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Schiebedach

Beitragvon Hänk » 20. Feb 2011, 18:15

Hallo zusammen,
ich möchte mein Schiebedach komplett ausbauen, da nun ein Loch im Dach zurückbleibt und ich
kein Blech von aussen aufnieten oder eine neue Dachhaut einscheißen will, möchte ich mal nach euren erfahrungenfragen....
Vieleicht hat einer schon sowas gemacht und hat vielleicht eine Lösung.

Danke im vorraus für eure Vorschläge.

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Re: Schiebedach

Beitragvon Sterndeuter » 20. Feb 2011, 19:03

Hallo Wolfgang

Tja, mit der "Fäkalientechnik" hab ich das auch noch nicht probiert, ein Loch in der Dachhaut zu schließen :wink:
Aber ernsthaft, ich nehme mal an, die Karosse ist für den Renneinsatz gedacht, oder?
Vielleicht gibt es da mittlerweile ja Möglichkeiten mittels Klebeverfahren, kriegst ja heute für beinahe
jeden Zweck die passenden Klebestoffe, die auch richtig was aushalten.

Gruss Alex
Sterndeuter
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 37
Registriert: 1. Nov 2010, 20:22
Autos: 2.5 16v noch Stehzeug 300E 24-v

Re: Schiebedach

Beitragvon Jannis » 20. Feb 2011, 19:29

Hallo Wolfgang,

habe diesen Winter auch endlich mal mein Schiebedach entfernt.
In Summe 18kg; also quasi ein Bierkasten, den du auf dem Dach um den Ring chauffierst.

Am Schiebedachdeckel sind ja Stehbolzen für den Schiebe- / Hebemechanismus angebracht. Wenn man den vorderen Teil des Schiebedachrahmens
abtrennt und in die originalen Befestigungspunkte schraubt, kann man mit nem Winkelblech die Stehbolzen und die hinteren Befestigungspunkte damit
verbinden.
Dann sitzt der Originaldeckel wieder im Ausschnitt und das ganze ist fest. Ne Raupe Karosseriedichtmasse in den Spalt, überlackieren und fertig.
Dicht und so leicht wie möglich.
Hatte noch nie einen W201 mit ohne Schiebedach, weshalb ich nicht weiß, um wieviel diese Version leichter ist als die Eigenlösung.
Schätze mal zwei, drei Kilo...

Aber kostengünstiger und einfacher als die Dachhaut zu tauschen, ist es auf jeden Fall.

Werde mal Bilder machen, wenn die Konstruktion fertig ist.

Grüße,
Jannis
Benutzeravatar
Jannis
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 68
Registriert: 22. Mär 2009, 18:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Schiebedach

Beitragvon Henger » 21. Feb 2011, 00:08

Servus Wolfgang.

Christian Höhne hat geschrieben:Mein Schiebedach inkl. Mechanik und Antrieb ist komplett raus und mit einer dünnen Aluplatte abgedeckt.

Gruß


Ich würde den Christian mal anschreiben, wie genau er das angestellt hat.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Schiebedach

Beitragvon MetallMann » 21. Feb 2011, 03:28

Du enfernst einfach alles was du abschrauben kannst.
diese "stoffdichtung" im dach lässt du drin.
dann nimmst du nur die äussere haut vom schiebedach und klebst sie mit scheibenkleber wieder ein.

geht ganz gut mit diversen unterbauten, z.B. holzlatten o.ä. und 2-3 magneten die auf lappen aufs dach gelegt werden um damit die schiebedachhaut zu fixieren.
da ja der kleber ein bisschen braucht zum aushärten.

ich habe noch zusätzlich 4 aluwinkel drangeschraubt, ich denke aber das ist nicht wirklich notwendig. der scheibenkleber hält wirklich seeehr gut!

Ich hab das jetz seit knapp 2 jahren so uns es gibt keine probleme.
afangs hats etwas reingetropft bei srarkem regen, jedoch hab ich dann einfach mit nem messer ne art nut in den dann gummiartigen kleber gechnitten und nochmal neuen kleber reigemacht. hält astrein.

gruß sebastian
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Re: Schiebedach

Beitragvon Hänk » 24. Feb 2011, 10:17

Ein Danke an alle...

Werde es am WE mal umsetzen.

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste