Schlechter Motorlauf

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Schlechter Motorlauf

Beitragvon Albert » 11. Mai 2011, 21:40

Hallo leute.
habe startprobleme mit mein 2,3 16v im kalten und im warmen zustand.
Habe dann ein externes rueckschlagventiel eingebaut dann wurde im kaltzustand dan besser aber im warmen zustand immer die gleiche problem.
Ich habe auch die rueckschlagventiele am benzienpumpe auch erneuert.
Er nimt auch wenn ich beschleunige gass kurz verzoegert an aber nur ganz kurz ansonst leueft er ganz gut.
Ich stelle fest das der Motor im leerlaufdrechzahl nicht richtig rund leuft hatt
immer wieder hat ein ruckeln wie ein zuendaussetzer.
Habe wigesagt 2 ruechschlagventiele im benzinpumpe erneuert.
1 ruckschlagventiel im vorlaufleitung nach die bumpe.
Druckschpeicher.

Habe den CO auf 1,1 eingestellt vor der Lambda und lambda pendelt sauber zwischen 40 und 50 exakt.
Ich werde mir sehr freuen wenn mir jemand paar tips geben konnte.

Danke Albert
Albert
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2009, 14:48

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Henger » 11. Mai 2011, 21:48

Hallo Albert,

habe aus deinem Beitrag ein eigenes Thema gemacht und in den Technik Talk verschoben!

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11718
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon NullPositiv » 12. Mai 2011, 11:38

schlecht anspringen klingt haeufig nach defekten einspritzduesen.
wie alt sind diese?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Thomas2.3 » 12. Mai 2011, 20:56

Die Verteilerkappe und den Verteilerfinger solltest du auch mal überprüfen.

Gruß
Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Thomas2.3
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 61
Registriert: 6. Okt 2010, 17:59
Autos: 190E 2.3

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Albert » 12. Mai 2011, 21:04

den Motor habe ich bekommen von meiner Meisterschule .Stand ca.10 jaher nur rum.Ich denke das er nicht so viele betriebsstunde hat veil so ist er ziemlich neu.Verteiler deckel und finger sind auch neu gewechselt wordenso auch die zuendkerzen und kraftstoffdruckspeicher und die rueckschlagventiele am kraftstoffpumpen.beim auskuppeln werend der fahrt geht er auch aus nur venn er richtig warm ist habe ich ein leerlaufdrehzahl konstant.
Albert
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2009, 14:48

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Albert » 14. Mai 2011, 12:15

Hallo leute,habe gestern die einspritzventile gewechselt und jetzt springt der Motor auch viel besser an.Dank den Tip von Thomas.
Aber er geht immer wieder aus bein kupplung tretten .Die drehzahl singt immer kurz auf 400 und dann regelt auf 900 aber wigesagt er geha auch aus.
Es wahre sehr hilfreich wen jemand ein tip weist.


Gruss Albert
Albert
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2009, 14:48

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon NullPositiv » 14. Mai 2011, 20:26

hallo albert.

mir war so als haette ich dir den tip mit den einspritzduesen gegeben, aber ich heisse nicht thomas.
zu deinem aus-geh-problem wuerde ich dir als naechstes die ueberpruefung des drosselklappenschalters raten.
ausserdem solltest du das tastverhaeltnis an deinem motor (soweit es ein KAT oder RÜF ist) einstellen.

l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Albert » 14. Mai 2011, 21:20

Sorry,habe ich mich die nahmen verwechselt.
Tastverhaltnis stimmt und drosselklapenschalter auch im leerlauf ueberprueft und volllast kontakt.
Aber was ich heut festgestellt habe,am kraftstoffdruckregler am unterdruckleitung sind immer wieder Benzin tropfen zu sehn
weis aber nicht ob des normal ist aber das kann normal nicht sein wei ich gehe dafonaus das anfettung stattfindet direkt am
Leerlaufsteller wenn er den Leerlaufdrehzahl auffangen muss Oder-
Albert
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2009, 14:48

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon NullPositiv » 15. Mai 2011, 10:49

am benzindruckregler darf am unterdruckanschluss kein benzin austreten.
wenn benzin austritt ist er undicht und muss getauscht werden.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Albert » 15. Mai 2011, 22:31

Ok,ich weis jetzt bescheid aber bei einen betrag von 300 euro fuer ein benziendruckregler von Mercedes-Benz finde ich ziemlich uebertrieben,trozdem ich danke ihnen vielmals fuer die Info.

Gruss Albert
Albert
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2009, 14:48

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon NullPositiv » 16. Mai 2011, 17:25

vielleicht bekommt man so einen regler auch gebraucht hier im forum....
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Albert » 18. Mai 2011, 23:04

Denn regler habe ich neu eingebaut und jetzt bleibt der Motor nicht mehr im leerlaufdrechzahl .Wenn ich den leerlaufsteller ausstecke dann bleibt er auf ca.800 umdrehungen konstant ,wenn ich beim laufenden Motor wieder einstecke dann geht er sofort aus.Kan es sein das der leerlaufsteller am eimer ist.Langsam wird mir das auto richtig zum spaarbuchse.

Gruss Albert
Albert
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2009, 14:48

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon megav8 » 19. Mai 2011, 00:22

Hallo Albert,

ich habe dir eine PN geschickt.

Mfg.

Pano
megav8
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 216
Registriert: 7. Feb 2009, 23:50
Wohnort: München

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Albert » 20. Mai 2011, 21:21

habe denn schlechter motorlauf im griff bekommen,jetzt lauft der motor sehr sehr sauber.Nach ca. 800 eur.teile eingebaut.
Leerlaufsteller,einspritzduesen,kraftstoffdruckregler,druckspeicher,rueckschlagventiele am kr.pumpen,kraftstofffilter,alles neuteile von Mercedes-Benz.

Grus Albert
Albert
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2009, 14:48

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Albert » 20. Mai 2011, 21:34

Hallo Pano,

ich habe denn schlechter motorstart hinnbekommen jetzt ist alles ok.
Ich bedanke mich sehr fuer deinen beitrag und fuer die toller bilder .Habe ausser mengenteiler alles was mit kraftstoff zu tun ist erneuert inkl.Leerlaufsteller.

Mfg.

Albert
Albert
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2009, 14:48

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Henger » 20. Mai 2011, 21:42

Hallo Albert,

schön dass dein Motor nun wieder sauber läuft.
Und Danke für die Rückmeldung, so haben alle die mit Motorproblemen auf der Suche sind was davon :)

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11718
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Albert » 20. Mai 2011, 21:49

ja aber eine sehr teuere suche :shock:
Albert
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2009, 14:48

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Henger » 20. Mai 2011, 22:36

Albert hat geschrieben:ja aber eine sehr teuere suche :shock:


Hi Albert,

ich denke die meisten hier im Forum können ein Lied davon singen, es war wohl noch nie wirklich günstig einen 16V zu bewegen/unterhalten.
Und da war dann noch die Geschichte von der Euromünze die von oben in den Motorraum gefallen ist, da wartet man vergeblich drauf dass da unten noch was raus kommt.... :shock: :lol:

Viel Spass nun mit deinem 16er, wir sehen uns in Hockenheim @z

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11718
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Schlechter Motorlauf

Beitragvon Albert » 21. Mai 2011, 14:18

Hallo Freank ich komme aus Hechingen 72379

Gruss Albert
Albert
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2009, 14:48


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste