Motor 2.3 mit 136 PS

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Motor 2.3 mit 136 PS

Beitragvon Frank Ha » 18. Sep 2011, 17:51

Hi

Ich wurschtel grad so ein bisschen rum... und mich würd Interessieren was es über den 2.3er mit 136 PS zu sagen gibt ... 16v ist mir doch ein bisschen hoch gegriffen... aber der kleine...

Noch ne kleine Ergänzung... sportlich solls sein.. sprich Sportsitze... Handgeschaltet ... Leder...

Also Euro 2 gibts für den Motor hab ich gelesen... wie siehts mit Wartung und Haltbarkeit aus? Was muß alles gemacht werden... gemacht sein... wenn das Auto schon länger stand? Was für ne Bremse steckt da drin... und welche Kosten kommen auf einen zu wenn die hinüber sind?

Bei den Zündkerzen ging mir grad durch den Kopf, dass auf meinen was vom 190er stand... ich fahr meine V8 alle mit den einpoligen Bosch H7DCO ... und da hab ich mal so 80 Stück eingekauft ;) die müßten doch bei dem Motor auch passend sein? Welches Öl ist angebracht bei über 200000 km?

Erzählt doch einfach mal worauf man bei ner Fahrzeugbesichtigung so achten sollte...

Ihr seht.. ich hab kein Plan vom W201 ... aber ich lern ja gern dazu...

Frank
Frank Ha
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 27. Mai 2010, 13:19
Wohnort: Winterlingen

Re: Motor 2.3 mit 136 PS

Beitragvon miezie666 » 19. Sep 2011, 11:38

Hallo,
der 8Ventiler ist n Brot und Butter Motor, der ist recht haltbar, braucht in keiner weise irgendwas besonderes, n Satz Zündkerzen kostet zb. 10 Euro, Öl reicht n Stinknormales 15W 40, etwas warmfahren und der hält ewig.
Fahre selber 2 190Es mit dem 2.3er- einer ist Serie- läuft sauber ab 1000U/min und hat was beruhigendes- bei hohen Drehzahlen sehr zähes an sich.
Der andere ist n AMG Motor, läuft bedingt duch ne Scharfe Nocke untenrum etwas rauh, zieht auch sauber durch und dreht liebend gern in den Begrenzer, und nebenbei voll Alltagstauglich das ganze.
Kannste Dir ruhig kaufen, das schlimmste was dem Motor ab und an passiert sind defekte ZKD oder ne eingelaufene Nockenwelle, aber selbst das ist kein Beinbruch!
Ach und die Bremse- ist zwar schon etwas größer als bei den modellen mit 1.8, 2.0 aber immernoch nicht der Hit wenn man sehr sportlich unterwegs ist.
Von deinen ansprüchen an die Ausstattung würde dir sicher ein Avantgarde Azzurro zusagen- meist 5gang handgerissen und mit ordentlichen Ledersitzen versehen- kosten so um 4000euro rum.
MfG
Christoph
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Re: Motor 2.3 mit 136 PS

Beitragvon Conley » 19. Sep 2011, 11:46

Hey,

Also h7dco kannst du auch bei dem 2,3 reinmachen und Motoröl würde ich 10/W40 Fahren.

Gruß
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Conley
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1284
Registriert: 26. Dez 2007, 14:41
Wohnort: 72108 Rottenburg
Autos: 4x2,5 16V,2xEvo1
1x2,3 16v Ece
2xAzzurro,
3xw124T

Re: Motor 2.3 mit 136 PS

Beitragvon Frank Ha » 19. Sep 2011, 21:42

Hi Miezie

Bist du Hellseher? ;) Azzurro hat schon was... wo ich doch ned so auf Normalsessel und Karo steh...

Schau mer mal ob ich ich wirklich wage nen Fahrzeug ausm anderen Lager zu nehmen... so ganz ohne Allrad... hmm.. jo...

Gut... wenn der Motor keine großen Zicken macht... da hab ich am V8 genug... und wenn schon ein paar Sachen im Lager liegen die brauchbar sind.. dann ist das ja auch ned schlecht...

Ich werd mir da diese Woche mal so ein Fahrzeug anschauen.. ein paar Tips hab ich ja schon bekommen... und dann mal weiter sehen.

Frank
Frank Ha
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 27. Mai 2010, 13:19
Wohnort: Winterlingen

Re: Motor 2.3 mit 136 PS

Beitragvon miezie666 » 20. Sep 2011, 06:55

Die Azzurros sind ebend die einzigen 2.3 8Vs die von Werk aus einigermaßen ausgestattet sind... allerdings denken einige Besitzer das diese Wagen (selbst mit hohen Km Ständen und diversen Mängeln) zurzeit weit mehr als 5000Euro wert sind, Du musst also etwas suchen um das richtige Exemplar zu finden.
Meiner hat mich damals 450Euro gekostet, jetzt nach einem Jahr Reparaturen und zurückrüsten diverser "muckeleien" steht der wieder richtig gut da, Donnerstag bekommt er dann hoffentlich sein Amtl. Kennzeichen- bisher hab ich ca 700Euro investiert, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch.
Der Motor ist aber im Serientrimm kein Temperamentsbolzen- das muß Dir klar sein, dafür bekommt man n Wagen der sich ausgezeichnet Langstrecke fahren läßt und wirklich "bulletproof" ist.
MfG
Christoph

ist dein V8 ein 3.6er oder 4.2er?
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Re: Motor 2.3 mit 136 PS

Beitragvon Frank Ha » 20. Sep 2011, 09:16

Hi
MeinE V8 sind ein 3.6er Automat in weiß als Alltagsfahrzeug... ein 4.2er Automat in Perlmutt als.. ähm.. Rumsteher und nicht repariertseier... und dann noch nen silberner 4.2er 6gang der irgendwann mal wie ein DTM Auto aussehen soll...

Frank
Frank Ha
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 27. Mai 2010, 13:19
Wohnort: Winterlingen

Re: Motor 2.3 mit 136 PS

Beitragvon miezie666 » 20. Sep 2011, 13:23

Dann hast du ja nen schönen potenten Fuhrpark stehen!
Da sieht n 201er natürlich lütt gegen aus, aber es ist ein recht unkompliziertes Fahrzeug- und falls was ist- die wichtigsten sachen/infos bekommt man aussm Netz.
Falls Du einen 2.3er besichtigst- schau nach Rost an den Wagenheberaufnahmen- also unter den Plastikverkleidungen, an den Gummis am Unterboden , im Motorraum im Bereich unter den Scheinwerfer und an den Radläufen- das sind die beliebtesten Stellen an denen man wirklich genau nachsehen sollte!
Dann immer mal n Blick auf die Scheibenrahmen werfen- ansonsten ist da Karosserietechnisch nicht wirklich was an Schwachpunkten zu beachten was andere Fahrzeuge nicht auch haben können.
Ach und da du ja wert auf was Sportliches legst- sollte es kein Azzurro werden- nimm n Sportline- alleine wegen des anderen Lenkgetriebes.
Sollte sich das Getriebe hakelig Schalten kann es helfen andere Buchsen am Schaltgestänge/Schaltbock zu verbauen um das Spiel zu verringern!
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Re: Motor 2.3 mit 136 PS

Beitragvon rennente16v » 21. Sep 2011, 21:22

Danke für die Tips,

passen auch die Bronzebuchsen, die hier gerne im Getrag-Gestänge-Schalthebel des 16V die verschlissenen Buchsen ersetzen ?

nette Grüße Michael
Bild
Benutzeravatar
rennente16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 350
Registriert: 23. Mär 2010, 15:14
Wohnort: Frielendorf
Autos: 190E 2.3 16V, 190E 2.5 16V etc.

Re: Motor 2.3 mit 136 PS

Beitragvon miezie666 » 21. Sep 2011, 23:35

Also ich habe in weiser Vorraussicht mal 2 Kits bestellt um den Schaltbock umzubauen- das war im April... geschafft hab ichs bisher nicht- aber der Kit beinaltet alle Teile um entweder nen 16V oder den Standard SBock umzubauen.
sollte also teils passen.
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Re: Motor 2.3 mit 136 PS

Beitragvon Frank Ha » 27. Sep 2011, 20:27

Hi

So ich war mal Azzurro guggen... ich bin immer noch etwas unschlüssig... an beiden muß natürlich einiges gemacht werden... am einen mehr .. am anderen weniger...

Mal sehen.. mit dem einen muß ich noch den Preis verhandeln. Aber soweit wäre der wohl Fahrbereit. Die "Kleinigkeiten" könnte man dann so nach und nach machen.

Schau mer mal... ich halt euch aufm laufenden...

Frank
Frank Ha
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 27. Mai 2010, 13:19
Wohnort: Winterlingen


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste