Kaltlaufproblem

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Kaltlaufproblem

Beitragvon germansteel » 17. Okt 2011, 00:37

Hei und schønen abend!
Als erstes, ich hab die suchfunktion probiert, aber ohne erfolg..

Jetzt zum problem:
Wenn ich das auto starte läuft er sogut wie garnicht auf leerlauf und stirbt ab sobald man das
gasspedal los læsst. Sobald er ein wenig gelaufen ist und anfängt warm zu werden läuft er ohne probleme,
allerdings ein wenig zu hoch. ca 1000-1100 umdrehungen..

Hat jemand eine ant. dadrauf? habe vor nach zu gucken ob er irgendwo falschluft zieht, evnt ist der gummi zwischen
verteiler und der drosselklappe alt und hat kleine risse und zieht dort falschluft?

Vielen dank im vorraus für alle antworten

Grüsse aus norwegen
1988 W201 2,5 16V RÜF
1996 Seat Toledo 1,9 Tdi - chip, 2,5" ab mitte

1991 W201 2,0 , - 5gang, 18" monoblock AMG
1989 W124 300 24V
Benutzeravatar
germansteel
 
Beiträge: 16
Registriert: 16. Okt 2011, 20:20
Wohnort: Trondheim Norwegen
Autos: 2005`W211 220CDI ALLTAGSWAGEN
1989`W201 2,5 16v RÜF --> 55AMG Kompressor Umbau

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon shaq » 17. Okt 2011, 08:20

Falschluft sollte man nicht vermuten, sondern muss man es überprüfen! (z.B. mit Bremsreiniger Spray)

Für diese symptome werde Ich also auf Ventille, Einspritzdüsen und/oder Leerlaufsteller prüfen

Um 2.5-16 nach 23 Jahre in 1A Zustand zu bringen muß man folgendes prüfen/machen frühen oder später

- Falschluft Test
- Kompressiontest (Relais Benzinpumpe und Zündkabel abmontieren, vollgas geben)
- Druckverlusttest wenn Kompression nicht mehr so gut ist UND dann Motor instandsetzen (lassen)
- Farbe von Zündkerzenelektroden checken (ölverlust, verbrennung)
- Einspritzdüsen (ausgebaute nach Einspritzbild, menge und tröpfen)
- LMM nachstellen/erneuern
- Temperaturfühler prüfen
- Drosselklappen und Schubabschaltung Potis
- Leerlaufsteller
- Abgastest



MfG
Nicholas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon Henger » 17. Okt 2011, 12:32

Hallo germansteel,

erstmal herzlich Willkommen im 16V Forum :-D
Der Nicolas (shaq) hat hier schon viele wichtige Punkte angesprochen.
Wenn du dich ausführlich belesen möchtest, empfehle ich dir diesen Lesestoff >> Diagnose KE <<
Weitere Infos und Messverfahren findest du hier >> Mess-Prüfverfahren << im Forum.

Nette Grüße nach Norwegen

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11718
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon meisterjäger » 18. Okt 2011, 16:54

schau mal ob dein überspannungsschutzrelais noch funzt
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon germansteel » 18. Okt 2011, 21:18

Danke für alle antworten, werde mich donnerstag ans messen machen. Bekomme leider den download nicht auf..

Habe heute einwenig wegen falschluft gefortscht, reicht es mit startgas um den mengenverteiler und um den ansaugtrakt zu sprühen?

Als zweiten habe ich mal einen abgastest gemacht, siehe anhang.
Sieht eig. okei aus ausser dem HC. Viieeeel zu viel unverbrenntes bensin :roll:


Habe auf WiS nach messmöglichkeiten gesucht,aber leider nichts gefunden..

Der mengenverteiler wurde mit einem neuen vor ca einem jahr getauscht. Vor dem tausch lief der wagen weder im leerlauf noch auf gass. Er starb beim gass geben ab. Nach dem wechsel lief er wieder, allerding immernoch die probleme mit dem leerlauf..

Wie gesagt werde donnerstag anfangen mit messen.



Hilsen fra Norge ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1988 W201 2,5 16V RÜF
1996 Seat Toledo 1,9 Tdi - chip, 2,5" ab mitte

1991 W201 2,0 , - 5gang, 18" monoblock AMG
1989 W124 300 24V
Benutzeravatar
germansteel
 
Beiträge: 16
Registriert: 16. Okt 2011, 20:20
Wohnort: Trondheim Norwegen
Autos: 2005`W211 220CDI ALLTAGSWAGEN
1989`W201 2,5 16v RÜF --> 55AMG Kompressor Umbau

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon germansteel » 20. Okt 2011, 23:23

ein bisschen mehr herausgefunden heute. Schlechte kompression auf syl. 4.
Beim druckverlust-test hat sich herrausgestellt das er sowohl durch einlass und abgass ventil leckt.

Das heist runter mit dem kopf, ventile neu einschleifen, evnt. grössere ventile? neue kopfdichtung und vll arp-boltzen?

Hat jemand eine gute adresse für straffere ventilfeder,schærfere nocke, grøssere ventile usw?

Hilsen Germansteel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1988 W201 2,5 16V RÜF
1996 Seat Toledo 1,9 Tdi - chip, 2,5" ab mitte

1991 W201 2,0 , - 5gang, 18" monoblock AMG
1989 W124 300 24V
Benutzeravatar
germansteel
 
Beiträge: 16
Registriert: 16. Okt 2011, 20:20
Wohnort: Trondheim Norwegen
Autos: 2005`W211 220CDI ALLTAGSWAGEN
1989`W201 2,5 16v RÜF --> 55AMG Kompressor Umbau

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon shaq » 21. Okt 2011, 09:03

germansteel hat geschrieben:ein bisschen mehr herausgefunden heute. Schlechte kompression auf syl. 4.
Beim druckverlust-test hat sich herrausgestellt das er sowohl durch einlass und abgass ventil leckt.

Das heist runter mit dem kopf, ventile neu einschleifen, evnt. grössere ventile? neue kopfdichtung und vll arp-boltzen?

Hat jemand eine gute adresse für straffere ventilfeder,schærfere nocke, grøssere ventile usw?

Hilsen Germansteel


4.Zylinder ist thermisch mehr belastet als andere sind und kann haben Kühlungsprobleme, so prüfen auf jedem Fall was mit Vorkats ist oder Ventilspiel war falsch oder simpel Auto hat nicht genüg wasser drinn.

Hier in Forum ist popular Einlaßnockenwelle vom Fa. ATEC (ähnlich EVO2 NW), bekommst Du komplett mit verstärkten Ventilfedern und bringt schon mehr Leistung.

Größere Ventile brauchst Du kaum, natürlich kannst Kanalle auspolieren ab Werk sind sie grob und CosCast Kopf ist glatter als vom Mercedes, finish Einlaßseite mit 120 Krönung und Auslaß 180 bis 400 je nach Richtung das schon bringt mit min. 5PS dann noch Ventile polieren und auf jeden Fall Ventilführungen wechseln am besten gegen bessere als vom Werk gab´s vor einschleifen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon germansteel » 21. Okt 2011, 11:58

Ventilspiel wollte ich samstag checken. habe einen kolegen gefragt und er meinte dass das ventilspielt eingestellt wurde. vll zu viel offnung?

mehr infos am samstag, danke fur alle antworten!! ;)
1988 W201 2,5 16V RÜF
1996 Seat Toledo 1,9 Tdi - chip, 2,5" ab mitte

1991 W201 2,0 , - 5gang, 18" monoblock AMG
1989 W124 300 24V
Benutzeravatar
germansteel
 
Beiträge: 16
Registriert: 16. Okt 2011, 20:20
Wohnort: Trondheim Norwegen
Autos: 2005`W211 220CDI ALLTAGSWAGEN
1989`W201 2,5 16v RÜF --> 55AMG Kompressor Umbau

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon meisterjäger » 21. Okt 2011, 15:56

wenn du den kop runterbauen willst, und nach den ventilen schauen willst, ist es unsinnig vorher das ventilspiel einzu stellen, da du das nach dem einschleifen eh wieder machen musst.
solltest du momentan so wenig ventilspiel haben, das die ventile garnicht erst schliessen, dann kannst du mit nach oben stehendem nocken den stössel nicht mehr von hand drehen, heisst ventil steht offen! geht mindestens ne 10er lehre durch liegt dein druckverlust nicht an zu wenig ventilspiel!!!!!

was heisst überhaupt wenig kompression, wieviel bar? und wieviel ptozent druckverlust hast zu über die ventile?

wenn ein motor nur im kalten keinen leerlauf hat, kann das nicht an druckverlust alleine liegen.
ein zylinder hat entweder genug kompression um zu laufen, oder nicht!

du wirst also mit diesen massnahmen dein kaltlaufproblem nicht lösen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon germansteel » 21. Okt 2011, 17:19

Kompression und druckverlust auf zyl 4 stehen auf dem was ich hochgeladen hab. nein hab damit auch nich gerechnet, nur bevor ich anfange elek. teile zu wechseln sollte die mechanik i.O sein..
1988 W201 2,5 16V RÜF
1996 Seat Toledo 1,9 Tdi - chip, 2,5" ab mitte

1991 W201 2,0 , - 5gang, 18" monoblock AMG
1989 W124 300 24V
Benutzeravatar
germansteel
 
Beiträge: 16
Registriert: 16. Okt 2011, 20:20
Wohnort: Trondheim Norwegen
Autos: 2005`W211 220CDI ALLTAGSWAGEN
1989`W201 2,5 16v RÜF --> 55AMG Kompressor Umbau

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon germansteel » 21. Okt 2011, 18:27

Falls man das auf dem bild nicht erkennen kann,

Zyl 1 : 10 bar
Zyl 2 : 11,5 bar
Zyl 3 : 10 bar
Zyl 4 : 7 bar

Auf den zylindern 1-3 druckverlust von 20-30%, allerdings 70% auf zyl 4...
1988 W201 2,5 16V RÜF
1996 Seat Toledo 1,9 Tdi - chip, 2,5" ab mitte

1991 W201 2,0 , - 5gang, 18" monoblock AMG
1989 W124 300 24V
Benutzeravatar
germansteel
 
Beiträge: 16
Registriert: 16. Okt 2011, 20:20
Wohnort: Trondheim Norwegen
Autos: 2005`W211 220CDI ALLTAGSWAGEN
1989`W201 2,5 16v RÜF --> 55AMG Kompressor Umbau

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon germansteel » 22. Okt 2011, 15:19

Nach ein wenig messen hab ich herausgefunden, dass das poti nicht i.O ist. Der mengenverteiler wirkt i.O allerdings hoppt der wiederstand beim messen ,beim langsamen öffnen der mengenverteiler drossel, sehr unregelmessig hoch und runter. Ab 1/3 öffnung springt er von 3,2 ohm zu 6 ohm und dann wieder runter..

Ist es richtig das man den luftmengengeber nur beim 2,5er nicht einzeln bekommt?


Viele Grüsse,
Germansteel


P.S: mein deutsch wird immer besser :mrgreen: 5 jahre lang 2 sätze deutsch am tag lassen einen vergessen.. hehe
1988 W201 2,5 16V RÜF
1996 Seat Toledo 1,9 Tdi - chip, 2,5" ab mitte

1991 W201 2,0 , - 5gang, 18" monoblock AMG
1989 W124 300 24V
Benutzeravatar
germansteel
 
Beiträge: 16
Registriert: 16. Okt 2011, 20:20
Wohnort: Trondheim Norwegen
Autos: 2005`W211 220CDI ALLTAGSWAGEN
1989`W201 2,5 16v RÜF --> 55AMG Kompressor Umbau

Re: Kaltlaufproblem

Beitragvon germansteel » 6. Nov 2011, 19:40

Neuüberholter kopf mit geschliffenen einlässen und schärfere nocke + electromitv tec 2 eingekauft. sobald die garasge fertig is folgen weitere bilder :mrgreen:
1988 W201 2,5 16V RÜF
1996 Seat Toledo 1,9 Tdi - chip, 2,5" ab mitte

1991 W201 2,0 , - 5gang, 18" monoblock AMG
1989 W124 300 24V
Benutzeravatar
germansteel
 
Beiträge: 16
Registriert: 16. Okt 2011, 20:20
Wohnort: Trondheim Norwegen
Autos: 2005`W211 220CDI ALLTAGSWAGEN
1989`W201 2,5 16v RÜF --> 55AMG Kompressor Umbau


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste