bolzen fuer innenkotfluegel

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon NullPositiv » 28. Mär 2012, 10:26

hallo freunde

bei meinem "neuen" wagen sind mehrere bolzen fuer befestigung der innenkotfluegel/radhausschalen abgebrochen.
angeblich soll es diese bolzen einzeln beim freundlichen geben.
leider finde ich keine passende nummer dafuer.
hat von euch jemand die passende nummer?

l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon EVO152 » 28. Mär 2012, 11:25

Hallo

Ich hab meine abgeflext und durch Einnietmutter ersetzt,vieleicht eine alternative für dich.

Gruß
EVO152
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 32
Bilder: 0
Registriert: 15. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Freyung

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon Henger » 28. Mär 2012, 13:17

Servus Rene,

leider hab ich keine passende Teilenummer für dein Anliegen :drunk
Aber auf deinen "Neuen" bin ich schonmal gespannt :mrgreen:

Netten Gruß vom Fränk der jetzt nach Hockenheim fährt.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon Fritten-pete » 28. Mär 2012, 21:34

Hi Rene,

soweit ich das im Kopf habe, hats die Dinger früher mal
gegeben, aber inzwischen nimmer.
Stand selbst vor der Problematik an meinem 500E. Mein Spengler
hat von einem anderen Fahrzeug so Art gewindestifte mitgebracht
und die musst dann einfach festschweißen. Geht einfach und schnell.

Ich frag ihn mal ob er mir sagen kann woher genau und evtl. die Teilenummer.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon uli124125 » 29. Mär 2012, 00:28

re lösung von benz kostet 15 euro ca glaube ich auf jedenfall ist se sackteuer.
gewindeniete, und in die wird mit einem maschinengewinde der stift eingeschraubt,
habs dann sein lassen und verzinkte selbstschneidende Blechschruaben von Würth genommen, kopf abgeschnitten und eingeschweisst von hinten mit einem Punkt,
also Loch ins blech bissl kleiner als der durchmesser der schraube, und dann durchs loch durch mitm Schutzgaser eingebrannt.

grüße uli
HH2011 ixh war auch dabei, als EVO Schlepper:)
uli124125
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 69
Registriert: 10. Apr 2011, 22:40
Autos: w124 250TDT bj.94; w124 250D bj.87; 190 E2,3 ECE

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon NullPositiv » 29. Mär 2012, 10:27

hallo freunde

danke fuer eure vorschlaege.

hier nun die loesung die ich gefunden habe:

Einschweissbolzen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon Fritten-pete » 29. Mär 2012, 20:57

Hallo Rene,

genau die hab ich auch drinnen, gibts anscheinend
auch beim Daimler. Mein Spengler hätte noch die
Teilenummer rausgesucht, aber du hasts ja schon gefunden
und beim Daimler sind die im Preis vermutlich eh vergoldet :-)

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon Nagilum » 29. Mär 2012, 21:50

Ich hab irgendwann mal 'n Satz Radschrauben gekauft und kann nicht sagen dass die teuer waren. Soweit ich mich erinnere habe ich ~1,40 oder so pro Schraube bezahlt. Muss also nicht dass die Schrauben vergoldet sind.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon db16v » 30. Mär 2012, 19:38

Hey.

Meine das es beim Smart mal die Rep.Bolzen gab. Waren dann zum einziehen.
Vielleicht kann dir ja das Smartteileonkel weiterhelfen.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon 16vman » 30. Mär 2012, 19:52

Genau die Bolzen von denen der NullPositiv ein Bild eingestellt hat nehme ich auch immer für solche arbeiten. Sie werden mit einem sogenannten "Multispot" angeschweißt, dass ganze dauert pro Bolzen etwa 2 Sekunden und hält bombig.
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon NullPositiv » 30. Mär 2012, 20:59

hi freunde

diese smart/mercedes-rep.bolzen sind hinten mit einer art niete mit gewinde versehen.
das doofe dabei ist nur der preis von 12€ pro stueck.
diese hier abgebildeten bolzen sind sicher billiger.

lieber 16vman
wenn du die gleichen bolzen benutzt, warum hast du denn nicht gleich davon berichtet?
da haette ich mir sehr viel zeit fuers suchen gespart.
woher beziehst du diese bolzen und was bezahlst du dafuer?
ich bin auf der suche nach diesen bolzen durch etliche foren wo alle das gleiche problem wie ich hatten aber keine eine loesung dafuer.

l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon Fritten-pete » 30. Mär 2012, 22:14

HI,

@Rene: Vermutlich hats der 16vman erst jetzt gelesen :-D

Dacht ichs mir doch fast, dass die Dinger vergoldet sind.
Für Muttern, Schrauben usw. braucht man normal ned zum Teileonkel
fahren. Die haben da teilweise schon nen Dachschaden was die verlangen.

Andere Dinge dagegen sind wieder sehr günstig, obwohl die fast keiner braucht.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon uli124125 » 1. Apr 2012, 00:18

@ NAgi:
stinknormale Alusfelgen schrauben haben als cih sie 2009 gekauft habe 20 stück 65 euro gekostet
das sind 130 MArk.... für ne handvoll schrauben. nur mal so als denkanstoß.
vllt hast du damals die normalen für stahlfegen gekauft?
da stimmt der preis.
das mit 15 euro pro Repsatz bzw schraube hab ich glaub schon gesagt.
wie gesagt isses zwar ne nette rep lösung, bringt aber nix, wenn das ding rausgefault is und dadurch kein Blech mehr vorhanden ist.
ich nehm immer die selbstschneidenden Blechschrauben von Würth, die sind verzinkt und haben exakt die richtige Gewindegröße,
kopf ab und durch ei 3er loch von hinten mitm schutzgasscweissgerät anpunkte, und dann vorne auf die reichte Länge abflexen, is wunderbar und sogar verzinkt,
viele werden jetzt sagen, aja aber vorne isse doch abgeflext, ja mei, iwann brauch ich auch wieder arbeit :D.
grüße
uli
HH2011 ixh war auch dabei, als EVO Schlepper:)
uli124125
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 69
Registriert: 10. Apr 2011, 22:40
Autos: w124 250TDT bj.94; w124 250D bj.87; 190 E2,3 ECE

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon Nagilum » 2. Apr 2012, 09:33

Was soll ich mit deinem Denanstoß? Meinst du ich fahr meinen 16V mit Stahlfelgen?
Tip: Geht nicht mehr, da passen die Bremsen nicht drunter.
Es waren ganz normale Radschrauben für die Gullideckel. Ich kann die Rechnung nicht finden, sie waren aber nicht teuer.
15 € für den Ersatzkram würde ich aber auch nicht freiwillig bezahlen, da würde ich ebenfalls andere Lösungen bevorzugen. Und wenn's schon Anschweißbolzen gibt, würde ich die auch abgeflexten Blechschrauben vorziehen. Aber jeder wie er mag, man kann sie sicher auch mit 'nem 3 Kg Fäustel reinhämmern.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon 16vman » 3. Apr 2012, 21:12

Der Fritten-Pete hats erkannt, ich habe den Beitrag erst nach dem du das Bild eingestellt hast gelesen. Wir beziehen die Bolzen über Wieländer+Schill, genau wie auf dem Bild. Den genauen Preis weis ich jetzt auch nicht aber die kosten wirklich nicht die Welt und sind absolut die beste Lösung in meinen Augen (ich denke als Karosseriebauer kann ich das gut beurteilen). Nur das Problem ist der Multispot, ohne den kannst die Gewindebolzen nicht richtig anschweißen und dieser kostet ca. 7000 Euro.
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Re: bolzen fuer innenkotfluegel

Beitragvon uli124125 » 4. Apr 2012, 22:31

Nagi: dann trainier mal schön damit du den Fäustel auch vom Boden wegbekommst ^^
so und für die Ungläubigen unter uns :D
A000 990 10 07 Kugelbundschrauben; 20 Stück; Einzelpreis 2,76 Gesamt 55,20 Netto.
macht mit 19% druff nach Adam Ries, 65,69
kannst gerne nachschauen, normalerweise dürften die Preise mittlerweile noch höher sein, ich hab die Teile damals am 4.1. 08 gekauft.
Originalrechnung kann gerne eingesehen werden, damit auch gegelaubt wird, dass ich tatsächlich schon länger als 3 tage mit dem thema mich rumärgere...
Bremsen Stahlfelgen: die 16" Stahlfelgen vom 203 passen wunderbar an den 190er und die gehen leider nur mit den kurzen Kugelbundschrauben drauf, und da passen dann auch deine Bremsen,
hast du die vom 320er oder vom 300 24V drunter?
nur mal so interessehalber, weil die 300 24V gehen sogar mit Stahl :D

urspüngliches Thema:
die gewindestifte sind nichts anderes als die abgeflexten schrauben, nur halt schon fertig, und wie gesagt is meine Lösung ja sogar teilverzinkt, zumindest das Gewinde und das rostet auch oft auf und somit fest an der Plastikmutti,

grüße
uli
HH2011 ixh war auch dabei, als EVO Schlepper:)
uli124125
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 69
Registriert: 10. Apr 2011, 22:40
Autos: w124 250TDT bj.94; w124 250D bj.87; 190 E2,3 ECE


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste