moinsen,
ich fahre den 190E 2.6 nun seit ca. 2000km mit E85 nach der
"Billigmethode" von Mark-RE, also einfach zwei Potis in die Leitungen der Temperaturfühler Ansaugluft und Kühlwasser (zur KE), R16 und R17 verstellen und gut ist.
Durch Drehen der Potis auf Null ist jederzeit der Originalzustand herstellbar, für alle Mischungen dazwischen (beim Nachtanken mit Benzin auf E85 oder umgekehrt) sind Zwischenwerte einstellbar.
Technisch "schön" ist diese Lösung nicht, aber sie funktioniert und ergibt bei 1,099 Euro / Liter E85 einen Kraftstoffpreis von ca. 1,40 Euro / Liter Superbenzinäquivalent.
Optimal wäre ein Steuergerät, das die Einspritzmenge "sauber" anpaßt, das Stellglied gibt die benötigte Mehrmenge offensichtlich her. Es gibt wohl Ansätze dazu, der gute Kurt6er ist aber grad mit seiner Promotion beschäftigt. Nicht jeder kann oder will sich einen ghostwriter leisten

Es gibt für Navis Listen mit E85 Tankstellen, wenn man sich darauf einläßt, kommt man auch durch die Republik. Die Preise an den Autobahntankstellen haben ja noch nie dazu verführt, dort zu tanken.

Voraussetzung für so ein Experiment mit E85 ist natürlich, daß am eigenen Standort oder auf dem täglichen Weg so eine Tanke verfügbar bzw. ohne große Umwege zu erreichen ist.
bis denn,
Christian