Motorrevision fällig...

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Motorrevision fällig...

Beitragvon 190E 2.5-17 » 19. Mai 2012, 21:52

Hallo zusammen,

ich habe mir einen 2.5-16 mit gut 200.000km zugelegt und denke über eine Motorrevision nach.

Da ich aus dem Ruhrgebiet bin, würde die Fa. Weiss aus Duisburg nahe liegen...obwohl die Firma über große Erfahrung im Bereich der Instandsetzung von Mercedes-Motoren verfügt, bin ich mir nicht sicher ob ich da mit einem 16-Ventiler gut aufgehoben wäre.

Könnt Ihr mir evtl. alternative Empfehlungen geben und Eure Erfahrungen hinsichtlich des erforderlichen Umfamgs der Revision sowie der Kosten nennen?

Beste Grüße
Mario
190E 2.5-17
 
Beiträge: 18
Registriert: 19. Mai 2012, 09:57
Wohnort: Ruhrgebiet
Autos: 190E 2.5-16

Re: Motorrevision fällig...

Beitragvon Nagilum » 20. Mai 2012, 14:27

Am besten benutzt du dazu die Suchfunktion. Hier wurde mehrfach von Motorrevisionen berichtet, im groben und Ganzen gibt es 2 Firmen die für Arbeiten am 16V recht bekannt sind.
Was den Umfang angeht sollte dein bevorzugter Motorenbauer dir Auskunft über die notwendigen Teile geben können.
Prinzipiell wird der Block neu gebohrt & gehohnt, der Kopf geplant, die Steuerkette getauscht, die Nockenwellenräder begutachtet und ggf. auch getauscht, die Gleitschienen für die Kette erneuern, Ventilshaftdichtungen ersetzen, Ventile neu einschleifen... da kommt schon was zusammen.

Preislich solltest du zwischen 3.500 und 4.000 € für eine komplette Revision einrechnen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Motorrevision fällig...

Beitragvon Henger » 20. Mai 2012, 15:56

Nagilum hat geschrieben:
Preislich solltest du zwischen 3.500 und 4.000 € für eine komplette Revision einrechnen.

Gruß
- Nagi


Hallo,

kann mich dem Nagi soweit anschließen.
Wobei eine komplette Revision meiner Ansicht nach, derzeit eher in den Bereich 5000€ + gehen dürfte.

Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste