Steuerkette wechseln oder nicht?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Steuerkette wechseln oder nicht?

Beitragvon manu1702 » 2. Sep 2012, 16:05

Hallo liebe 16v Gemeinde, :)

habe letze Woche an meinem EVO1 das Ventielspiel kontrolliert und überraschender weiße festgestellt dass alle Werte top sind! Der Vorbesitzer meines Evo1 hat mir eine neue und originale Steuerkette mitgegeben :shock: und jetzt überlege ich schon die ganze Zeit ob ich sie gleich verbauen soll oder noch warte bis ich den Motor mal komplett revidiere! Motor hat 167Tkm runter. Was sagen eure Erfahrungswerte zu dem Duplexketten? Längen die sich bzw sind auch schon welche gerissen??
Ich denke ich werde diese Woche auch mal die Steuerzeiten anhand des Ventilhubes Kontrollieren!... sicher ist sicher!

Noch ne Frage anbei: Als ich im IDMS den Preis für die Kopfdichtung gelesen haben bin ich fast vom Stuhl gefallen! fast 500ocken incl Mährchensteuer... autsch. Hat jemand schonmal eine, die nicht von Daimler is verbaut? (über Motoreninstandsetzer bezogen, beim Hersteller direkt usw...) ?

Grüße aus dem schönen Bayernland und einen schönen Sonntag,

Manu :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
manu1702
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 134
Registriert: 29. Feb 2012, 17:56
Wohnort: nähe Augsburg
Autos: Evo1

Re: Steuerkette wechseln oder nicht?

Beitragvon 555 Racer » 2. Sep 2012, 18:48

Hallo also die Kette geht normalerweise nie kaputt, wird zwar bei einer Motorrevision gewechselt aber das wohl eher um nicht wieder das Alte Teil in einen neuen Motor einzubauen also eher eine Glaubensfrage und das mal eine gerissen ist hab ich noch nicht gehört
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
Benutzeravatar
555 Racer
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 234
Registriert: 26. Feb 2010, 22:45
Wohnort: Stadtbredimus

Re: Steuerkette wechseln oder nicht?

Beitragvon Tylers_Durden » 2. Sep 2012, 19:50

Die Duplex hält, erst dann mittauschen, wenn eh was dran gemacht wird.
Dichtung von elring oder victor reinz nehmen, MB schnitzt die auch nicht selbst!
Benutzeravatar
Tylers_Durden
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 89
Registriert: 6. Mär 2008, 11:51
Autos: 2x W201 - 3.0
R129 5.0 (Ke3-Motor)

Re: Steuerkette wechseln oder nicht?

Beitragvon Henger » 2. Sep 2012, 21:47

Hi Manu,

grundsätzlich möchte ich mich meinen Vorrednern bezüglich Haltbarkeit >>> Duplexkette anschließen.
Allerdings bleibt zu sagen, das auch diese sich längen können.
Ein defekter oder falscher Kettenspanner (Öldruckspanner) kann ratz fatz dazu beitragen, das die Kette sich (einseitig) längt und schlägt.

Sofern ich ne neue Kette vorliegen hätte, mir nicht sicher wäre ob im Motor bei 167Tkm noch der 1. Spanner verbaut ist, würde ich beide einfach mal erneuern.
Kontrolliere auch die Nowe Räder, ob dort ein Verschleiß sichtbar ist.

Wir hatten 2005 mal einen Workshop/Stammtisch an welchem wir die Steuerkette eines 2.3-16V (Simplexkette) und eine 2.5-16V Steuerkette gewechselt haben.
Ganz wichtig, das man über das richtige Ketten- Nietwerkzeug verfügt und geübt damit umgehen kann!

Deweiteren kannste noch einen Blick auf die Obere Kunststoff Kettenführung werfen, diese löst sich im Alter gerne mal in Wohlgefallen auf und landet zerbröckelt in der Ölwanne bzw. am Ansaugschnorchel/Sieb der Ölpumpe :(
Hier noch ein älterer Beitrag dazu: Kunststoff Kettenführung

Zum Thema Evo Kopfdichtung, in meinem Motor ist eine Zubehör Dichtung eines Motoreninstandsetzers aus Merzig verbaut, diese soll verstärkt sein.
Keine Ahnung ob das wirklich was bringt, bislang verrichtet sie jedenfalls klaglos ihren Dienst, obwohl der Motor leistungsgesteigert ist.

Lustigerweise hat sich mein Kumpel Steffen102992 im Jahre 2005 schon maßlos über den Originalpreis der Evo Kopfdichtung aufgeregt, dieser lag damals schon bei ca. 300 Ocken :shock: :mrgreen: :lol:

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Steuerkette wechseln oder nicht?

Beitragvon manu1702 » 3. Sep 2012, 21:05

Guten Abend,

ich habe heute mal die Gleitschienen mit einem Endeskop angeschaut, nichts abgebrochen oder ähnliches! die Obere Kettenführung ist ebenfalls in Tadellosen Zustand! Und da die NW Räder auch noch keinen Verschleiß zeigen hab ich mir das Steuerzeiten messen gespaart und werde die Kette erst bei einer komplett revision wechseln! Als Kettenspanner ist auch schon die Rasten Variante verbaut. Trotzdem danke für eure Tipps:) Ja Fränk mit dem richtigen Nieten und Werkzeug dafür hast du wohl recht :super aber ich denke als MB-Niederlassung sollten wir das hinbekommen :D

Auch danke für die Tipps mit der Kopfdichtung :)

Grüße, Manu :-D
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
manu1702
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 134
Registriert: 29. Feb 2012, 17:56
Wohnort: nähe Augsburg
Autos: Evo1


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste