500E-Bremse - nochmal nachgefragt

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

Beitragvon Christhunter » 27. Sep 2013, 16:06

@Ori-Optimierer: Hast recht, aber die Beschreibung deutet auf den richtigen Sattel hin. Vllt. hat er das falsche Bild eingestellt oder es ist nur eine Art Beispielbild. Aber da er schreibt "ATE 47". muss es der korrekte sein.

@Saymen: beim S124er gab es hinten keine größeren als die 278mm Scheiben. Also rede ich vom 210er. Zu der AMG-Bremse hinten: nein, da dann nicht die vom 210er. Da könnte man im 203er oder 211er Regal mal gucken. 4-Kolben-Alusättel hinten, Scheiben mal sehen.

@Hubert: Du hast recht, habe ich vergessen, es gab ja noch die Zwitter-Modelle. Also alle 124er E320 ab Plakettenkühler.

Gruß Bastian
viewtopic.php?f=15&t=7558 Vorstellung meiner Autos
Benutzeravatar
Christhunter
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 503
Bilder: 0
Registriert: 6. Jun 2010, 17:50
Wohnort: Osnabrück

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

Beitragvon Original-Optimierer » 23. Okt 2013, 17:36

So, hier mal eine Rückmeldung von mir.

Ich habe die 500E-Sättel vorne verbaut mit normalen ABE-Scheiben und Belägen. Hinten die Sättel und innenbelüfteten Scheiben vom 320TE. Den Wulst am Ankerblech habe ich mit der Flex entfernt und dadurch eine neue Belüftung geschaffen ;-)

Bremst super, auch mit dem Original-Bremsgerät. Der TÜV war auch zufrieden und hat die Bremse zusammen mit den 16" Gullis mit 225/45 R16 eingetragen. Der DSK-Trackday kann kommen.

Danke nochmal für die zahlreichen Tipps hier!

Andreas
Benutzeravatar
Original-Optimierer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2013, 12:50
Autos: W201.034 ECE, W114 230 2.8, C114 250C

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste