Differential problem ?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Differential problem ?

Beitragvon Viseu » 24. Nov 2013, 19:27

Hallo zusammen.
bei ca. 80 km/h höre ich eine art "heulen". Mein erster Verdacht war das das Differential eventuel nicht i.o ist. Wenn man gas gibt hört es sich stärker an , bei gedrückter Kupplung dann gar nicht und ab 120 km/H auch nicht. Ist am meisten bei 80km/h zu hören.
Zum Auto. 190 2.5 16V Bj 1989 mit 146tkm Auto wurde auch nicht geheitzt o.a. und stand die letzten 3 jahre.

Was kann man machen damit das Problem verschwindet
1= SAE 90 ol wechseln und dann sehen ob es weg geht ?
2= kann ich ein diff einbauen z.b. von einem 190 2.0 oder 2.3?
3 = was kostet ca. eine reparatur in DE ?

Vielen Dank im voraus für eure Tipps
Viseu
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 106
Registriert: 8. Okt 2013, 18:45
Autos: Mercedes 190 E 2.3 16V ECE

Re: Differential problem ?

Beitragvon Henger » 25. Nov 2013, 14:15

Servus,

was du da beschreibst, ist das typische Heulen eines in die Jahre gekommenen 16V Diff´s.

Ob geheizt oder nicht, früher oder später melden sich die meisten Diff´s.
Typischerweise unter Last mit einem Singen oder Heulen im Bereich 80-120 Kmh.
Diff´s von Automatik Fahrzeugen sind oftmals in besserer Verfassung und heulen erst bei höheren Laufleistungen.
Das Diff ist einer der Schwachpunkte der 16V Baureihe bzw. im 201er Bereich!

Zu 1.
Ein Wechsel auf SAE 90 bringt geräuschtechnisch gesehen gar nix.
Dazu kommt dass du dann ein Öl verwendest, das über keine Zusätze verfügt (Sperröl), siehe folgenden >>>Sperröl Thread<<<

Zu 2.
Du kannst nur ein Diff verwenden das über ASD und eine 3.07er Übersetzung verfügt.
Weitere Unterschiede finden sich noch beim Gehäuse, benötigt wird das Größere.
Im w201er Bereich findet sich da nur sehr wenig passendes, z.B. eine Version aus dem 2.6er mit ASD (Achtung es gibt unterschiedliche 2.6er Diff´s!)
Hier ein Überblick zu den verschiedenen Übersetzungen im w201 Bereich >>>Baureihe 201<<<
Es gibt auch noch passende Hinterachsmittelstücke aus der 124er Baureihe ( Deckel muß getauscht werden, damit diese in den 201er passen).

Zu 3.
Reparatur ist so eine Sache...... nicht jeder der es anbietet, kann es auch.
Ich hab da schon ein paar Erfahrungen gemacht und könnte keine Empfehlung für einen Betrieb aussprechen.
Der finanzielle Rahmen hängt vom Umfang der Überholung ab, ich habe bei meinem letzten Diff ca. 700€ nur in Teile investiert.
Hier ein Thread aus den tiefen des Forums zum Thema Differenzial-Ausgleich zuviel Spiel

........4.
Da auch bei MB das Problem der singenden Diff´s schon lange bekannt ist, gab es in früheren Jahren einen speziellen Geräuschminderung Sperrölzusatz zu kaufen.
Die Teilenummer war A000 989 82 03
Ob es dieses Produkt noch zu kaufen gibt kann ich nicht sagen, einfach mal anfragen.
...und keine Wunder in Punkto Geräuschminderung erwarten, auch bei MB kann man nicht zaubern.

Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Differential problem ?

Beitragvon Viseu » 25. Nov 2013, 17:01

Henger wie immer eine gute Antwort . ich habe hier bei ein gebrauchtes 2.3 16V differential für 180 € aber zustand ist sicherlich unbekannt...
Naja sobald ich das öl wechsel gib ich hier mal Info..

Grüsse aus dem sonnigen Portugal
Viseu
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 106
Registriert: 8. Okt 2013, 18:45
Autos: Mercedes 190 E 2.3 16V ECE


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste