Beim start geht der Motor aus

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon Maxx » 24. Jan 2006, 20:39

Ich würde einfach mal behaupten, dass das Lenkradschloss erst einrasten kann, wenn man den Schlüssel auch raus zieht! Habs aber auch noch nicht ausprobiert.....
Maxx
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 20
Bilder: 1
Registriert: 17. Okt 2005, 11:41
Wohnort: Recke

Beitragvon Racer » 24. Jan 2006, 20:43

Das dürfte wohl stimmen. Einen Erfahrungsbericht bei, was weiß ich, 150 km/h oder so habe ich aber auch nicht zu bieten..... :schalt
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon raa » 24. Jan 2006, 22:34

Das stimmt nur beim rausziehen des Schlüssels rastet das Lenkrad ein
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon Henger » 25. Jan 2006, 02:01

Hey Leute,

unsere 16er sind zum Teil 20 Jahre alt, das ist schon eine besondere Qualität.
Jedoch was das Zündschloss anbelangt habe ich so meine Bedenken, ich würde wärend der Fahrt "nicht den Zündschlüssel gen Null drehen" schon gar nicht weil meine ansich so getreue Erna mir schon einmal den Dienst quitiert hat.

Ohne echte Vorwarnung, lies sich der Zündschlüssel nicht mehr in Startposition bringen und mit all dem Gefummel daß man dann an den Tag legt, zb. weil man sich mitten in der Stadt oder sonstwo befindet schon gar nicht.
In dieser misslichen Lage war an ein Abschleppen nicht zu denken, auf die Gefahr hin daß das Lenkradschloss hätte einrasten können :!:

Wir haben an Ort und Stelle das Schloss ausgebaut, was dazu führte daß wir zu guter Schluss das ganze Amaturenbrett entnahmen :shock:( mußten :roll: ) mittlerweile waren Stunden ins Land gezogen :!: .

Ich habe mir im Sagen lassen daß Erna`s Zündschloss "kein" Einzelfall sei, die 190er haben mit dem Zündschloss irgendwann Probs :!:

Aufpassen und wenn das Schloss Probs macht, an einen Wechsel denken :!:
Wer Während der Fahrt seinen Schlüssel gen Null dreht, bringt sich und andere in Gefahr.

Gruß von der Erna :lol:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon M.K. » 25. Jan 2006, 23:50

Stimmt!!!! Bei allen vier 190igern die ich hatte mußte irgendwann das Zündschloß ausgetauscht werden-hatte sich aber immer vorher angekündigt :wink:
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon carbon » 27. Jan 2006, 08:58

meines ließ sich einen ganzen tag nicht mehr drehen (saß stunden dran!!) hab dann meinen kompressor geholt und alles mit 8bar/Spiritus mischung ausgespühlt und gefettet. klappt nun seit über einem 3/4Jahr :D !

aber eigentlich habt ihr recht, das lenkradschloss rastet erst beim abziehen des schlüssels ein.. sorry mein fehler..
Suche:
EVO1
Memory Sitze mit Spannungscodierung
SatzEVO2 Felgen
Benutzeravatar
carbon
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1130
Registriert: 9. Sep 2005, 01:52
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon raa » 27. Jan 2006, 11:14

heute gab’s was neues bei mir :| , die Drehzahlen spinnten und zwar willkürlich von 2000 - 3000 U/min, einfach so rauf und runter gesprungen :motz , Zündung ausgemacht und den Motor wieder an war wieder alles ok :nixwiss :aua
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon raa » 6. Feb 2006, 15:37

Gerade Einspritzdüsen getausch, meine alten haben schon so richtig getropft und waren voller Kraftstoff, noch den Gemisch einstellen lassen und dann mal schauen ob die zickerei aufhört
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon raa » 10. Feb 2006, 12:50

So; war heute bei DC Gemisch einstellen und der lief tatsächlich zu fett, der hatte den gesamten Tester angeschlossen gehabt, dann hat er mir alles eingeregelt und alles durchgecheckt sprich LMM, Lambda, Zündung usw alles OK, danach bin ich in der Gegend rumgeheizt um zu schauen ob der mir noch mal absäuft, alles Top, muss den carboni recht geben nach neuen Einspritzdüsen läuft er deutlich besser, besseres Ansprichverhalten und ICH MUSS SAGE ICH WAR ERSTAUNT ALS DIE RECHNUNG KAHM :shock: ::: 10€ ::: UND DAS BEI DC, ALSO :D SPITZENKLASSE und die Motor zitterei hat auch aufgehört, etwas zittert er noch aber der meinte man bekommt den nicht ruhig, etwas zittern die alle nur das einzige was der bemängelt hat war, dass der 1 Zyl. 1/100 zu früh zündet :) aber es sei nicht schlimm :D
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon raa » 6. Mär 2006, 01:07

Habe heute wieder meinen Ventildeckel poliert :D , weil der von den ganzen Wasser oxidiert ist und dabei endeckt dass ein Unterdruckschlauch von den Unterdruckbehälter "Fahrerseite" ab war das erklärt wohl die Zitterei im Leerlauf :kratz
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon raa » 22. Jun 2006, 23:41

So habe mir endlich die Rückschlagventile geholt (2) da mein Bock im Kaltzustand lange drehen muss, probiere mal ob das Probl. weggeht...

Ach so wir haben hier in GE eine Werkstatt die nur für alte Mercedes spezialisiert ist (wusste ich gar nicht) seit 35 Jahren eröffnet ich war mal dort und habe mich mal bezüglich der Kaltstartprobs erkundigt, also ich muss sagen der alte Meister hatte Ahnung :) (ist selten so was wenn man sich die jungen DC Meister anschaut die nicht mal wissen das die 16er Ventileinstellung brauchen )

Als ich dort war hatten die fast nur die alten Coupes stehen gehabt, sah irgendwie cool aus
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon raa » 13. Jul 2006, 19:17

So ein *Mist*, habe heute die Rückschlagventile gewechselt, nix, keine Verbesserung immer noch orgeln ohne Ende, ist etwas weniger geworden, aber immer noch zu lange. Hat jemand eine Idee woran es liegt.??...


Edit by Henger: Bitte die Ausdrucksweise überdenken und alternativen benutzen...Danke.
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon Henger » 13. Jul 2006, 19:27

Hallo Viktor,

hast du mal versucht vor dem Starten den Schlüssel 3-5 mal auf Zündung zu drehen?
Wenn nein, dann teste daß doch bitte mal.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon raa » 13. Jul 2006, 19:32

Hi Frank

Ja ich habe, ist auch logisch (damit er wieder Druck aufbaut), ich bin auch schon mit der Kiste gefahren, dann stand er bis er kalt wurde die gleiche Geschichte, dass habe ich seit dem ich das Gemisch einstellen lassen, vielleicht hat er den zu mager gemacht oder so, den als er fett lief hat er nur eine halbe Umdrehung gebraucht!!
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon Merin » 13. Jul 2006, 20:26

Hi Vik,ich möchte dir was erzellen.Wenn bei meinem auto Gemisch einstellen so wie sein sollte dann wenn ich an der Ampel ankomme dann fehlt die drehzal fast ganz nach unten.Wenn ich richtig FETTeinstelle dann ist alles OK
Fieleicht wirklich aneinstellung
Gruß Viktor
Gruß Viktor.
Benutzeravatar
Merin
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 518
Registriert: 16. Jun 2006, 16:28
Wohnort: Osnabrück
Autos: 2,3-16V ECE +

Beitragvon carbon » 13. Jul 2006, 20:33

bin mir nicht ganz sicher ob das was mit dem anlassen zu tun hat aber du könntes mal versuchen den unterdruckschlauch am benzindruckregler zu kontrollieren. sowieso alle unterdruckleitung.. !!
Suche:
EVO1
Memory Sitze mit Spannungscodierung
SatzEVO2 Felgen
Benutzeravatar
carbon
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1130
Registriert: 9. Sep 2005, 01:52
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon raa » 13. Jul 2006, 20:51

irgendwo verliert er Druck über Nacht oder wenn er länger steht.
An den Düsen kann’s net sein, Rückschlag oder sonst was an den Pumensyst. auch nicht. Gemisch kommt ehe hin, aber als er bei mir zu fett lief, ging der ab und zu aus, jetzt nicht mehr.. Unterdruckschläuche auch OK (habe nichts gefunden). Ja der Druckregler kann auch Probl. machen? Hat jemand noch von euch Orgelprobleme? ...die der auch beseitigt hat!
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon Henger » 13. Jul 2006, 20:58

Hallo Viktor (raa)

habe jetzt nicht mehr den ganzen Thread im Kopf, glaube aber noch zu Wissen daß du auch schon neue Einspritzdüsen verbaut hast :roll: nun auch noch neue Rückschlagventile und vor dem Starten mehrfach auf Zündung drehen bringt auch nix...gehen wir mal davon aus daß es nicht am Systemdruck liegt, wobei wir noch ein paar verdächtige in diesen Reihen finden, z.b den Druckregler und den Druckspeicher (Federspeicher).
Der Systemdruck wird mit einem Manometer (Druckuhr) gemessen (könnte ich auch gut gebrauchen) welcher zwischen Mengenteiler und Druckregler angebracht wird, Ruhedruck im System war sowas wie 2,6 Bar... ja ja das richtige Werkzeug und alles wäre so einfach :lol:

Kauf dir doch ein Schlieswinkelmeßgerät, damit kannst du dir selbst das Tastverhältnis messen und korigieren und siehst ob er zu mager oder fett im Leerlauf läuft.
Desweiteren kannst du damit sehen ob der Tempfühler KE funktioniert bzw. eine leitungsunterbrechung vorhanden ist, dann regelt nämlich nix :wink:

Hier mal noch ein Link zur Fehlersuche KE http://wochelen.de/w126/KE_Fehlersuche.html den hat mir mal der NP gegeben 8)
In der WIS steht jede menge über Fehler dieser Art, jedoch wird auch oft spezielles Werkzeug verlangt.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon raa » 13. Jul 2006, 21:01

Hi was hat den der Federspeicher mit dem Anlassen zu tun :kratz :kratz
die sind nämlich hin da die Karre so prügel hart ist (hinten)
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon carbon » 13. Jul 2006, 21:08

misverständnis.. er meinst sicher den druckspeicher am pumpenpaket.. nennt man wohl auch federspeicher..
pass auf.. bist du hann.münden da? da werfen wir mal einen blick drauf! man will es nicht glauben aber auch ich habe meine KE noch irgendwann hinbekommen... mit hilfe von gewissen KE-Spezis..
Suche:
EVO1
Memory Sitze mit Spannungscodierung
SatzEVO2 Felgen
Benutzeravatar
carbon
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1130
Registriert: 9. Sep 2005, 01:52
Wohnort: Nürnberg

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste