das ist ein genau so heikles Thema, wie das mit den Ölsorten.
Meine Erfahrungen zeigen:
Halte die Ölthemp unter 100°C und Dein Motor hält.
Öl hat die unangenehme Eigenschaft die Themp nur sehr schwer abzugeben.
Der Faktor liegt rel. zu Wasser bei 2!
Der Ölkühler des 16V iss ein bischen klein.
Die Unterschiede bei den angezeigten Themp. liegt an der Serienstreuung der Geber + Thermostaten.
Richtige Hochleistungsmotoren fahren mit 80°-90°C.
Die Spannungen zwischen Wasser und Ölkanälen halten sich so im Rahmen, außerdem ist die Spritzölkühlung wegen des oben genannten Problems effektiver.
Ein paar Leitungen pressen lassen, beim örtlichen Hydraulikspezi iss doch kein Problem.
Dann ein Ölkühler vom z.B. 500E oder einem LKW schön zentral vor den Kühler gesetzt.
Oder vorne unten links im Kotflügel eingepasst (24V).
Je größer desto besser, damit vergrößert man auch das Ölvolumen.
Und schon passt die Themp..
Wünsche frohes Basteln.

Gruß
R