Öltemperatur

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Ölthemperatur

Beitragvon Raggna » 3. Okt 2006, 17:22

Hallo zusammen,
das ist ein genau so heikles Thema, wie das mit den Ölsorten.
Meine Erfahrungen zeigen:
Halte die Ölthemp unter 100°C und Dein Motor hält.
Öl hat die unangenehme Eigenschaft die Themp nur sehr schwer abzugeben.
Der Faktor liegt rel. zu Wasser bei 2!
Der Ölkühler des 16V iss ein bischen klein.
Die Unterschiede bei den angezeigten Themp. liegt an der Serienstreuung der Geber + Thermostaten.
Richtige Hochleistungsmotoren fahren mit 80°-90°C.
Die Spannungen zwischen Wasser und Ölkanälen halten sich so im Rahmen, außerdem ist die Spritzölkühlung wegen des oben genannten Problems effektiver.
Ein paar Leitungen pressen lassen, beim örtlichen Hydraulikspezi iss doch kein Problem.
Dann ein Ölkühler vom z.B. 500E oder einem LKW schön zentral vor den Kühler gesetzt.
Oder vorne unten links im Kotflügel eingepasst (24V).
Je größer desto besser, damit vergrößert man auch das Ölvolumen.
Und schon passt die Themp..
Wünsche frohes Basteln. :D
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon LUDE » 3. Okt 2006, 19:45

Na es ist aber auch schlecht wenn das öl, eine gewisse Temperatur nicht erreicht! oder?

Also ich warte bis mein 16V auf 80°C ist, erst dann fahre ich strammer.
Also wenn der ölkühler zu Groß, oder großer ist dann erreicht das öl erst später oder überhaupt nicht die gewünschte Temperatur!?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 3. Okt 2006, 19:56

LUDE hat geschrieben:Na es ist aber auch schlecht wenn das öl, eine gewisse Temperatur nicht erreicht! oder?

Also ich warte bis mein 16V auf 80°C ist, erst dann fahre ich strammer.
Also wenn der ölkühler zu Groß, oder großer ist dann erreicht das öl erst später oder überhaupt nicht die gewünschte Temperatur!?


Servus Lude,

im Ölkreislauf befindet sich ja ein Thermostat welches dafür sorgt daß du schnellstmöglich zu deiner erforderlichen Öl-Temp gelangst.

Mit einem größeren Ölkühler bist du genauso schnell auf Temperatur, nur daß du nach oben hin mehr Luft hast>>>> sprich größerer Ölkühler macht Sinn und bietet Reserven.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Ölthemperatur

Beitragvon Raggna » 3. Okt 2006, 19:59

Hallo Lude,
genau das ist der Grund warum ein Thermostat im Ölkreislauf verbaut ist.
Erst wenn die Betriebsthemperatur erreicht ist macht es auf.
Wie beim Wasserkreislauf.
Drum ist die Größe des Ölkühlers egal.
Diejenigen ohne Thermostat, können einen zum Nachrüsten bei Racimex kaufen.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon LUDE » 3. Okt 2006, 20:07

Ahhha!
Gut und der vom 300E 24V wäre passend?

Ist es aber nicht sinnvoller wenn man das eher bei nem Rennwagen macht als bei unseren die auf der Straße genutzt werden?

Nur so ne Frage!
Wenn man natürlich im Hochsommer fährt ist das schon brauchbar!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Ö

Beitragvon Raggna » 3. Okt 2006, 20:33

Hallo Lude,
es gibt Autos die fahren mit Ölthemperaturen von über 120°C rum.
Da kann man nur ganz teures vollsyntetisches Öl fahren.
Das schmiert aber nicht so gut. (schon gemessen am LMM/Standgassteller)
Ich fahr lieber preiswertes Öl das besser schmiert und spare bei jedem Ölwechsel. (229,1)
Vorraussetzung ist ein thermisch gesunder Ölhaushalt.
Ich fahre orginal DB Erstbetriebsöl für 1,06€/l.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Christian » 3. Okt 2006, 21:07

Hallo Leute.

Also meine Temperaturanzeige steht wenn er warm gefahren ist bei ca. 95°-100° und wenn ich Feuer gebe, dann gehts auch mal Richtung 130°

Wie sieht es bei mir mit der Problemlösung aus? Ölthermostat tauschen, oder beschwindelt mich meine Anzeige? :nixwiss

P.S.: Ich fahre mit Castrol RS 10w60
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Ölthemperatur

Beitragvon Raggna » 3. Okt 2006, 22:17

Hallo Christian,
wie schon erwähnt iss der Ölkühler ein bischen klein.
Ein bischen von Instrumenten und Thermostattoleranzen kommen auch dazu.
Mach z.B. ein Ölkühler vom 500E rein und die Themp. wird sympatischer.
Außerdem wird Dein Ölreservoir größer.... mehr Zeit abzukühlen....besser.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon db16v » 3. Okt 2006, 22:25

Ich habe bei mir den vom 300 24V drin. Ist ca Doppelt so groß wie der Originale.
Habe bei mir nur 120° wenn ich mal 5km Vollgas fahre.
Und das ist aj eher selten.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Christian » 3. Okt 2006, 22:31

ich muss ja noch ergänzen, dass mein Ölkühler nicht warm wird, wenn das öl auch mal über 130° geht. und die zu und Ableitungen auch nicht. das kann doch nicht sein, oder?
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Ölthemperatur

Beitragvon Raggna » 3. Okt 2006, 22:37

Hi,
das wundert mich.
Wo ist der 24V Kühler verbaut?
Bekommt er auch genug Luft, bzw. iss er auch nicht mit Dreck zugesetzt?
Schaut Euch auch mal Eure Luftführungen an.
Möglichst keine kalte Luft in den Motorraum strömen lassen ohne das sie ein Kühler passiert hat.
Außerdem ist die Motorraumentlüftung auch ein Punkt.
Das Volumen der einströhmenden Luft (kalt), ist um ein vielfaches kleiner, wie die der ausströmenden.
Platz hilft.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Breity2.5-16 » 3. Okt 2006, 22:44

Christian das kann wirklich nicht sein. Könnte tippen dein Thermostat hängt.



Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Henger » 3. Okt 2006, 22:53

@ Christian

ich denk auch mal daß dein Thermostat hängt......ist leider schon ein bissl Schrauberei dieses zu wechseln :roll: .

Zur Kontrolle würde ich mal die Temperatur nachmessen.

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Christian » 3. Okt 2006, 23:45

Hab nichts anderes erwartet..der winter ist ja lang..da wird sich mit Sicherheit eine Gelegenheit ergeben. Das es aufwändig ist hab ich auch schon in Erfahrung gebraucht..
..Aber ist ja für nen guten Zweck..
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Beitragvon db16v » 4. Okt 2006, 08:41

@Raggna Habe den an die Stelle gebaut, wo der Original Kühler sitzt.
Ragt halt nur ein bisschen weiter vor den Wasserkühler.
Denke aber das es I.O. ist, wenn die Öltemperatur nur unter volllast auf 120°
steigt. Wo wir auf dem HHR gefahren sind kam die Temperatur nicht über 100-105°.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon LUDE » 4. Okt 2006, 12:14

Was ich noch gerne wissen würde, meist du den ölkühler vom E500 W124?
Oder einen vom W211?

Ich nehm mal an w124!?!?!?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Ölkühler

Beitragvon Raggna » 4. Okt 2006, 19:32

Hallo zusammen,
es kann nur einen geben.
Was ist ein W211?
Oder meinst Du den fahrenden Taschenrechner?:D
@db16V ein Kühler, der keinen geblasen kommt kühlt nicht.
Setz ihn doch vor den normalen Kühler.
Leitungen beim örtlichen hydraulik Spezi.
-> frisch gepresst in der Qualität wie gewünscht.
Gruß
R
PS achtet auch darauf, daß die Thermostate / Kontakte gut harmonieren-> Stichwort 87° Thermostat passt nicht zum 90° Schalter beim E-Lüfter, da passt der 78°Thermostat.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon LUDE » 4. Okt 2006, 21:09

W211
Bild

W124 E500 die Mopf-Version
Bild

W124 500E die Vor-Mopf-Version ( Gefällt mir persönlich besser! Wegen dem Grill!)
Bild

Ich nehm mal an du meinst den W124!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

500E

Beitragvon Raggna » 4. Okt 2006, 21:13

Hallo Lude,
ich meine den W124E50 oder 500E
WDB124036.....
So wie ich ihn hatte.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon LUDE » 4. Okt 2006, 22:54

Damit kann ich jetzt leider nichts anfangen.
Aber ich würde sagen BACK to TOPIC
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste

cron