Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: 14. Nov 2005, 23:55
von evojonny
ich werde ihn erst mal probefahren
wenn er da schon schwächeln sollte dan lass ich gleich die finger davon.

is ja schon der dritte den ich kauf.
ich denke ich habe schon ein bisschen ein gefühl für den 16er um zwischen gut und böse entscheiden zu können.

aber hast recht ein test im beisein kann nicht schaden

BeitragVerfasst: 14. Nov 2005, 23:59
von krytschek
Nicht dass er´s auf einem Diesel-Blatt gemacht hat!

MfG Christian

BeitragVerfasst: 14. Nov 2005, 23:59
von Henger
evojonny hat geschrieben:ich werde ihn erst mal probefahren
wenn er da schon schwächeln sollte dan lass ich gleich die finger davon.

is ja schon der dritte den ich kauf.
ich denke ich habe schon ein bisschen ein gefühl für den 16er um zwischen gut und böse entscheiden zu können.

aber hast recht ein test im beisein kann nicht schaden


Hört sich gut an, würde ich auch so machen 8)

Der Frank

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 00:19
von seg
Da hat ja einer richtig Öl ins Feuer äähhh in die Zylinder gekippt.
Das sind ja fast Diesel Werte.
Oder jemand hat 10tel mit cm verwechselt beim Zylinderkopf planschleifen.

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 17:22
von NullPositiv
hey henger nochmal kurz zurueck.
diese niederverdichteten aus der schweiz?
sind das auch usa ausfuehrungen?
wodran erkenne ich die. mein ersatzmotor war angeblich eine usa ausfuehrung. das hat meine instandsetzungsbude ueber die motornummer gesagt bekommen.
die nummer ist eine auf den ersten blink ganz normale.
ist eine der letzteren 2.3er motoren.

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 17:32
von NullPositiv
oder diesel tester mit benziner blatt oder einfach einen dieselmotor getestet.

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 18:40
von Henger
NullPositiv hat geschrieben:hey henger nochmal kurz zurueck.
diese niederverdichteten aus der schweiz?
sind das auch usa ausfuehrungen?
wodran erkenne ich die. mein ersatzmotor war angeblich eine usa ausfuehrung. das hat meine instandsetzungsbude ueber die motornummer gesagt bekommen.
die nummer ist eine auf den ersten blink ganz normale.
ist eine der letzteren 2.3er motoren.


Hi NP,

die USA ausführung hat laut WIS 9,7zu 1.

Die Schweiz ausführung (ab Bj 87) hat übrigens die gleichen Werte wie die Deutsche 125 Kw bei 5800 U/min.
Habe jedoch auf der Rev - Seite (Ami 190er Seite) gelesen das da einige mit 167 PS ausführung rumgurken.

Der Frank :wink:

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 19:33
von NullPositiv
ich kann dir nur sagen das die kolben der usa ausfuehrung weiter raus stehen als die normalen weil ich habs probehalber mal aneinander gehalten.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2006, 18:58
von raa
Hallo Jungs

ich habe Gestern die Kompress. im Zyl. gemessen und dabei ein original VW Audi geeichtes Messgerät verwendet. (mit durchgetretenen Gaspedal)

Das Ergebnis dieser Untersuchung hat mich etwas beunruhigt (zumindest der 2te Zyl.)
1. 10,9 Bar
2. 9,7 Bar
3. 10,3 Bar
4. 10,7 Bar

Die Messung erfolgte bei 80 °C "Wassertemp."

2. Messung bei einer Wassertemp. ca. 40 °C

1. 10,8 Bar
2. 9,8 Bar
3. 10,6 Bar
4. 10,9 Bar

Dabei habe ich gemerkt je kälter der Motor wurde desto höhere Kompress. gab es :kratz

Jetzt meine Frage, kann einer von euch eine konstruktive Aussage über diese Ergebnisse machen, also zumindest über den 2ten Zyl.?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2006, 19:04
von db16v
Hey raa.

So kann man nicht direkt sagen, woran es liegt.
Aber ich denke mal das ein Ventil nicht mehr 100%ig dicht ist.
Oder halt die Kolbenringe.
Dies könnte man vielleicht mit dem Druckverlust Tester genauer nachvollziehen.

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 17. Mai 2006, 19:28
von raa
Ist es eigentlich schlimm, dass er knapp 10bar auf den 2ten Zyl. hat und warum hat er im kälteren Zustand eine höhere Kompress.?

BeitragVerfasst: 18. Mai 2006, 00:56
von NullPositiv
ich finde knapp 10 bar niedrig.
12,5 waeren gut.
ich sag kolbenringe.
hast du mal oel in die zylinder gemacht um mal zu sehen ob die kompression steigt?

BeitragVerfasst: 18. Mai 2006, 01:26
von Henger
Henger hat geschrieben:Hey Joe,

2,5-16V verdichtungsverhältniss : 9,7
Kompression im neuzustand : 12-14 bar
Grenzwert liegt bei : 10,5 bar

Der Frank


Was will man dazu noch sagen :roll:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 18. Mai 2006, 12:35
von raa
@NP, 12,5 Bar wäre besser als im Neuzustand, Öl habe ich nicht im Zyl. getahn, aber im Kaltzustand hat er fast Neuwerte ?!!?? Die Temp. die ich oben angegeben habe, waren nach der Wassertemp. orientiert.

BeitragVerfasst: 18. Mai 2006, 13:32
von Christian
raa hat geschrieben:@NP, 12,5 Bar wäre besser als im Neuzustand,


Hey Viktor,
Der Fränk hat es doch extra nochmal im obigen Beitrag verdeutlicht. 12-14 Bar Kompression entsprechen dem Neuwert. Somit liegen dann 12,5 bar im unteren Tolleranzbereich des Neuwertes. Also ist der Wert von 12,5 Bar ein guter Wert, wenn man den einzelnen Wert für sich betrachtet. Jedoch nicht besser als im Neuzustand. Alles klar! :idee

BeitragVerfasst: 18. Mai 2006, 14:05
von raa
Sagt mal, kann es sein, dass meine Ventille nicht richtig eingestellt (bzw 2te Zyl.) sind :wink: :?:

BeitragVerfasst: 18. Mai 2006, 14:33
von db16v
raa wann hast du denn das letzte mal deine Ventile eingestellt bzw. einstellen lassen?????
Wenn das schön 50 oder 100 tkm her ist, dann wäre es auch möglich.
wenn es aber gerade erst gemacht worden ist, eher nicht.
Es sei denn das sich ein Ventilsitzring aufgelößt aber aber dann würde der Motor nur auf drei Zylindern laufen.

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 18. Mai 2006, 14:44
von raa
Gute Frage wann es gemacht wurde, aber im letzten Jahr haben wir die gemessen und es war alles OK.