spurstangenkopf sehr nah an Felge

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon simmifreak » 20. Dez 2007, 16:19

warum musst du dich bitte so aufspielen. ich hab doch gesagt was ich machen werde und wie ich darüber denke. das sollte doch reichen, du brauchst dich ja dann nicht zu wiederholen. ich bin dankbar für deinen rat, und deine meinung is ja auch in ordnung. aber du musst dich ja nich so arg drüber aufregen, damit hilfst du keinem weiter....

und bloß weil es ein tick größer ist, muss es ja nich gleich das falsche sein. denn auch wenns ein doofes beispiel ist, aber ich hab nen neuen stern gebraucht, und der fuß vom dem stern war auch größer als der originale vom 190er. gepasst hat er trotzdem.

klar is es nich genau das selbe und richtige und originale. aber wenn es das teil halt nicht mehr gibt, was soll man dann einbaun. und ich hab es ja selbst gesehen. das teil ist auf den ersten blick vollkommen identisch. nur das äußere auge ist ein tick größer. und deswegen näher an der felge. wollte nur wissen ob es standart so ist das der kopf so nah dran ist. und das haben mir ja ein paar leute bestätigt.

ich werd auf jedenfall zu mercedes gehen, und dort nochmal einen rat einholen. ich werde auch nochmal den abstand genau messen, und wenn einer lust hat, kann er bei sich ja auch mal schaun. und dann schau ma mal was rauskommt.

danke

simmifreak
Bild
Benutzeravatar
simmifreak
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 136
Registriert: 19. Nov 2007, 20:03
Wohnort: Neuötting

Beitragvon NullPositiv » 20. Dez 2007, 16:55

hi simmifreak
nochmal was zu den spurstangen...
die rechte und linke spurstange sieht voellig gleich aus nur das eine schwarz und eine gruen ist. das ein anderes spiel in den kugelkoepfen ist kann man nicht sehen nur wissen. ich frag mich ob bei ATU fuer beide spurstangen die gleiche artikelnummer verwendet wird. wenn ja ist dort schon der fehler!
und zu den kosten einer vermessung: es gibt einen festen AW-Satz fuer eine vermessung und der betraegt zur zeit fuer einen W201 16AW.
sicher kostet diese vermessung um laengen mehr als bei ATU aber dafuer wird alles eingestellt und nicht nur die spur. ausserdem kannst du sicher sein das dein fzg auf jeden fall geradeaus fahert und es keinen uebermaessigen reifenverschleiss gibt.
grade wenn man ein komplett anderes tieferes fahrwerk einbaut muss alles eingestellt werden.

noch etwas unter uns pfarrerstoechtern: falls nach dem ersten vermessen das auto nicht geradeaus fahert wird dein wagen nochmal vermessen und das kostet nicht extra ondern nur einmal 16AW....
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon simmifreak » 20. Dez 2007, 18:19

also ich hab es im system gesehen. da steht spurstange LI/RE

ich weiß schon das es zwei verschieden farben sind. an meinen alten hat man es ja auch gesehen. hab es denen extra nochmal gezeigt.

und zu mercedes. sicher haben die nen festgelegten satz, aber ich weiß auch das wenn es länger fuchst, also wie z.b. bei mir die schraube vom sturz einfach nich aufgehen will, dann kostet das zeit, und wenn sie länger brauchen, weil meine kiste nich so will wies soll, dann verlangen die das auch. hatte meinen 2liter auch mal bei denen und da haben sie auch einfach länger gebraucht als geplant, und das rechnen die drauf, so ist des halt bei mercedes.

wenn sie länger brauchen weil bei denen was nich richtig läuft, wie des gerät oder so, dann verlangen sie es nicht, kan nich ja auch nichts für. und wenn sie schneller sind als erwarter, dann sagen sie auch nichts, wird trotzdem berechnet weil der satz halt festgelegt ist. schenken tun sie einem nichts, nur mehr aus der tasche ziehen so fern es geht....

und deswegen bin ich zu ATU gegangen. weil hatte da bisher noch nie solche probleme und die spur hab ich bei meim 2liter auch dort einstellen lassen und da hat alles gepasst.

also, bevor jetzt noch einer wieder das gleiche sagt, oder sich wieder unnötig drüber aufregt, wartet doch bitte bis ich bei mercedes war und dort erfahren hab was da jetzt genau los ist.

danke

simmifreak
Bild
Benutzeravatar
simmifreak
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 136
Registriert: 19. Nov 2007, 20:03
Wohnort: Neuötting

Beitragvon NullPositiv » 20. Dez 2007, 23:11

haben die auch spur an der hinterachse eingestellt?
bis 86 konnte man sogar sturz an der hinterachse einstellen....
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Spurstangenkopf

Beitragvon Raggna » 20. Dez 2007, 23:40

Hi,
NullPositiv hat geschrieben:haben die auch spur an der hinterachse eingestellt?
bis 86 konnte man sogar sturz an der hinterachse einstellen....

bzw. dort angefangen einzustellen?
Sonst kanst Du die Einstellung vergessen.
-
Wenn ich ein Amani Anzug habe, lasse ich ihn nicht bei Woolworth ändern oder?
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon NullPositiv » 21. Dez 2007, 00:00

ja es liegt halt im detail.
was bekommt man fuers geld?
irgentwo muss es doch einen unterschied geben oder wieso ist eine sache hier billig dort teuer und ganz woanders preiswert?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon simmifreak » 21. Dez 2007, 00:07

also ich hab bj 87. somit kein sturz hinten. außerdem hat die spur hinten gestimmt. somit musste auch nichts verstellt werden.

nur vorn war die spur nich richtig und der sturz über 1° negativ. leider konnte man den nich sehr viel verbessern da die schrauben zum einstellen festgerostet waren.
daher muss ich sowieso nochmal zu mercdes um des zu erneuern.

im grunde habt ihr ja recht. aber da nächstes jahr noch einiges gemacht wird werd ich sowieso nochmal zum spur einstellen gehen müssen und da werd ich dann zu mercedes gehen.
Bild
Benutzeravatar
simmifreak
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 136
Registriert: 19. Nov 2007, 20:03
Wohnort: Neuötting

Beitragvon NullPositiv » 21. Dez 2007, 00:36

wenn die schrauben fest sind soltest du dich auf ein paar neue querlenker einstellen....
das wird nicht billig.
die spur hinten stimmt nie 100prozentig...
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon simmifreak » 21. Dez 2007, 11:59

das hab ich auch nicht behauptet das die spur hinten 100% stimmt. aber sie ist in den tolleranzen drinn. somit mussten wa nichts verstellen.

wieso brauch ich denn gleich neue querlenker, des wär ja echt **nicht besonders intelligent**. kann man da nicht einfach des "lager" oder was halt da drinn ist austauschen. bzw. nur die schraube wenn man sie rausbekommt??

peace

simmifreak
Bild
Benutzeravatar
simmifreak
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 136
Registriert: 19. Nov 2007, 20:03
Wohnort: Neuötting

Beitragvon NullPositiv » 21. Dez 2007, 17:04

naja wenn der bolzen sich nicht mehr drehen laesst ist er in der gummibuchse festgegammelt.
das wiederum klingt nach querlenker aussaegen. ob dann noch die buchsen zu tauschen gehen kann ich dir nicht ganz genau sagen aber meistens endests in neuen querlenkern. das wird natuerlich von fall zu fall entschieden...
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon simmifreak » 21. Dez 2007, 19:04

ah, gut, na dann muss ich mir des mal genauer anschaun.

also ich weiß das die rechte seite drehbar war. da war nichts fest. und links wars so das man nur eine viertel umdrehung machen konnte oder so. weiter gings nich. am besten ich frag da auch mal einen von MB.

peace

simmifreak
Bild
Benutzeravatar
simmifreak
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 136
Registriert: 19. Nov 2007, 20:03
Wohnort: Neuötting

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste