Brauche schnelle hilfe

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon Henger » 15. Jul 2008, 13:04

ibos16v hat geschrieben:
Aber was mir bedenken macht ist,wie wirds woll mit der ZKD und der WAPU ausehen,ob die was abbekommen haben,da je er ohne kühlung ja noch etwas gelaufen ist.


Hi Ibo,

um die Wapu würde ich mir weniger Gedanken machen.
Wenn schon bläst es dir die Kopfdichtung durch, das wirste dann schnell merken sobald er wieder läuft.

Drück dir die Daumen, das alles heile geblieben ist :D

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon ibos16v » 17. Jul 2008, 18:18

So jetzt weiß ich was ache ist.

Habe gestern die Kühlschläuche getauscht,Kühlwasser rein,und warm laufen gelassen.

Hir siht man mal was das ergebnis war.

Bild
BildBild
Bild



Also ergebnis ist ZKD.am Popo.

Was ich bei der warmlauf phasse beobachtet habe ist,das die Temp.recht schnell hoch ging,und als ich den Deckel vom ausgleichsbehlt.öffnete war da ein sehr hoher druck,und es kamm dann aber auch die Braune brühe gleich entgegen.

Kann ich jetzt eigentlich noch mit folge schäden rechnen,auser das mit der ZKD.


Gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Henger » 17. Jul 2008, 19:15

Hi Ibo,

schade dass du dir nun doch nen Schaden eingehandelt hast :(

Die Frage nach weiteren Folgeschäden läßt sich so nicht wirklich beantworten.
Meiner Erfahrung nach handelt man sich Folgeschäden ein, wenn man den Schaden nicht direkt bemerkt und noch eine Weile damit fährt, sprich ohne Wasser und mit hoher Motor Temp.

Kopf runter machen und nachschauen, da kommste nun nicht drum herum :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon ibos16v » 17. Jul 2008, 19:27

Ok.

Der Kopf muss runter,da komm ich jetzt woll nicht mehr herum.

In dem zuge möchte ich auch gleich die Kette komp.mit dem zugehörigem zubehör machen lassen,die Ventilschaftsdichtungen,die Ventilfedern gegen EVO2 Federn tauschen.

Wenn der Kopf schon mal unten ist,auf was sollte ich achten was man noch machen könnte,bzwwas sollte man noch überprüf.ggf.machen lassen.

Wie sihts aus mit denen Kolben,Kolbenringe,Ventile usw.kann man da was prüfen oder messen in welcheinem zustand die sind oder sein sollten,wenn der Kopf schon mal unten ist.

Kann ich eigentlich mein Motor Öl nochmals verwenden,da er ja erst vor 1000Tkm frisch rein kamm.
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Henger » 18. Jul 2008, 02:38

ibos16v hat geschrieben:Ok.

Der Kopf muss runter,da komm ich jetzt woll nicht mehr herum.

In dem zuge möchte ich auch gleich die Kette komp.mit dem zugehörigem zubehör machen lassen,die Ventilschaftsdichtungen,die Ventilfedern gegen EVO2 Federn tauschen.

Wenn der Kopf schon mal unten ist,auf was sollte ich achten was man noch machen könnte,bzwwas sollte man noch überprüf.ggf.machen lassen.

Wie sihts aus mit denen Kolben,Kolbenringe,Ventile usw.kann man da was prüfen oder messen in welcheinem zustand die sind oder sein sollten,wenn der Kopf schon mal unten ist.

Kann ich eigentlich mein Motor Öl nochmals verwenden,da er ja erst vor 1000Tkm frisch rein kamm.



Hi Ibo,

ich würde das machen lassen, das auch wirklich ansteht.
Sprich eine Prüfung im Einzelfall.
Am Kopf wie am Block kann man einiges überholen, so sind Ventilführungen, Ventilsitze, Schafftdichtungen im Auge zu behalten, genauso kann man einen Blick auf die Kolben samt Ringen werfen.

Dein aktuelles Motoröl würde ich sicher nicht mehr verwenden, da sich beim herunter nehmen des Zylinderkopfes die Schmier und Kühlflüssigkeiten deines Motors (teilweise) zwangsläufig vermischen werden.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Rouven036 » 18. Jul 2008, 13:27

lass auch deinen kopf auf verzug prüfen und bei bedarf planen, der kann sich bei sowas gern etwas verziehen.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Maki » 18. Jul 2008, 13:40

ibos16v hat geschrieben:
Kann ich eigentlich mein Motor Öl nochmals verwenden,da er ja erst vor 1000Tkm frisch rein kamm.


:lol:
Hört ,hört....das Öl ist aber dann seeeehr frisch wenn es wirklich fast ne Millionen KM runter hat.... :shock:

:mrgreen:

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Heckantrieb » 18. Jul 2008, 13:50

Maki hat geschrieben:
ibos16v hat geschrieben:
Kann ich eigentlich mein Motor Öl nochmals verwenden,da er ja erst vor 1000Tkm frisch rein kamm.


:lol:
Hört ,hört....das Öl ist aber dann seeeehr frisch wenn es wirklich fast ne Millionen KM runter hat.... :shock:

:mrgreen:

Bye
Maki


:D

Ibo hat sicherlich Longlife-Öl drin.. :D
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon ibos16v » 18. Jul 2008, 17:29

HIR NOCHMALS IN WORTEN :D :D

EINTAUSEND KILOMETER :lol:

Es ist castrol 10w60 sonst gaaarnix :)
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Nagilum » 19. Jul 2008, 15:14

:mrgreen: gleiches hab ich mir auch gedacht, Maki...

Verrate Thommy und mir doch mal bitte die Marke, eine Revolution! :D

Ich denke mein Castrol wäre nur noch Ölschlamm oder sowas. ;)

Viel Glück mit deinem Motor!
...sieh's Positiv, du hast nun einen Ansporn auch gleich die Kette etc. zu wechseln.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon db16v » 19. Jul 2008, 18:35

Hey

Kann mich da meinen Vorredenern anschließen.
Kopf kontrolieren lassen.
Am Block, Kolben und Zylinder kann man viel machen. :D
Ist aber immer ne frage, ob man muß/möchte.
Ist ja dann auch wieder eine Kostenfrage.
Wenn deine Hohnspuren noch gut sind, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Soll der denn noch bis zur Nordschleife fertig werden??

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon ibos16v » 19. Jul 2008, 19:10

Werde ihn jetzt erstmals abmelden,und mit Thorsten Stadler mal reden.

Das mit der Nordschleife würde eh nicht gehen,da ich am 02.08 im Fliger sitzen werde und in den Warmen Süden Fliege.

Wenn der Kopf schon mal unten ist,denk ich mal das ich ihn dan auch event.gleich überholen lasse ggf.das machen lasse was zu machen ist.

Muss mich halt mal erkundigen was für kosten da auf mich kommen werden
usw.

Wo liegt ungefähr der preiß bei einer überholung ca.
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste

cron