Problem Bremsen 24V

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon LUDE » 1. Feb 2010, 21:39

Mex1512 hat geschrieben:Hallo Leute

so wie ich das sehe, hast Du die Sättel vom 320er, und die falschen Bremsscheibe verbaut. Wenn die Scheibe weiter nach aussen muss, hast du die 22mm verbaut. Die 25mm würde dann passen, die sitzt dann weiter aussen!

Ist ersichtlich auf beiden Zeichnungen! Wenn ich die Sättel anschaue, und mich mein Auge nicht täuscht, müssen die 25mm Scheiben rein und es passt.


Hallo Mex,

ich denke, er hat die vom 300E 24V verbaut.
Bei den Bremssätteln vom 320E stehen ja Stege raus die die Luftschlitze der innenbelüfteten Bremsscheibe abdecken.

Ich glaub der Nagi hat da mal ein Bild davon gemacht.

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 1. Feb 2010, 23:13

Servus Spawn,

soweit mir bekannt ist, muß bei keiner der beiden Bremszangen ob 300-24V oder 320E die Bremssattelaufname mit Scheiben/Distanzen unterlegt werden damit es passt!
Wie der Mex schon bemerkt hat, gehen aus den beiden technischen Zeichnungen die der msh freundlicherweise eingestellt hat, unterschiedliche Topftiefen (glaub das nennt sich so) hervor.
Die 22mm Scheibe des 300-24V hat laut der Zeichnung eine Topftiefe von 22,2mm.
Die 25mm Scheibe des 320E hat eine Topftiefe von 19,2mm.

Wie groß ist der Versatz (wie weit ist diese ausser Mitte) deiner Bremsscheibe?

Ich gehe davon aus, das du momentan die falschen Bremsscheiben hast.

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Spawn » 2. Feb 2010, 09:27

ich denk das sind so 2-3mm. Bestell mir mal bei meinem DB Händler die anderen Scheiben zum probieren
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon msh » 2. Feb 2010, 12:00

raten, http://www.otto-zimmermann.de/index.php ... Itemid=100 kaufen, Ihre Nummer 400.1430.50

Günstiger Original Teile. Nicht schlechter. Ich bin so ein Satz
msh
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 26
Registriert: 23. Jan 2010, 11:18
Autos: 1984 2.3-16 ECE,
1989 2.5-16

Beitragvon Spawn » 2. Feb 2010, 12:59

hab leider schon viel negatives über die zimmermannscheiben gehört. nicht wärmebehandelt und machen daher bei stärkerer belastung schlapp und können sich anscheinend schnell verziehen.
ich tendiere eher zu den Sandtler RS http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm

Hol mir aber erst die Orginal Bremsscheiben von Mercedes. Wenn die passen probier ich diese erst mal aus und in der nächsten Saison die RS.
Trotzdem Vielen Dank
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Brosis » 2. Feb 2010, 17:53

Hi

haben deine Bremssättel eine steg oder täuscht das auf dem Bild?
Wenn die mit Steg sind brauchst du die scheiben des 320E 294mmx25mm
Diesen Steg meine ich.

Bild

gruß Andreas
Benutzeravatar
Brosis
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 83
Registriert: 9. Sep 2005, 18:51
Wohnort: Westerstetten
Autos: 190E 2.3-16; 190E 3.6-24; 190E 1.8

Beitragvon babybenz » 2. Feb 2010, 17:53

da stimme ich dir zu spawn, aber es sind auch keine sport-scheiben, zimmermann sind mehr oder minder nur gelochte serienersatzbremsscheiben. Bin auch um geschiegen auf die sandtler RS, die sind merklich besser, fahre jedoch noch die serien klötze, interessant wären greenstuff aber kosten ne ecke mehr.... mal sehen was kommt wenn die klötze runter sind......

:-D

gruß babybenz
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Spawn » 2. Feb 2010, 18:58

ja sind mit steg.
Hab die Bremsen hier im Forum gekauft mit Daten von nem 300-24V.
Hat sich wohl der Verkäufer getäuscht. Bestell mir gleich die anderen Scheiben und bau dann die Anlage endlich fertig. Nochmals vielen Dank an alle. :wink:
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Rouven036 » 2. Feb 2010, 20:43

die sättel stammen ursprünglich von mir, bin immer davon ausgegangen das es "nur" ne 24v bremse ist, da mir das damals auch beiim kauf so mitgeteilt wurde und die scheiben waren dabei, habe also nie nachmessen müssen.
als die scheiben verschlissen waren, haben wir meinem bruder seinen wagen mit meiner 320mm e500 anlage umgerüstet. die scheiben gingen in den müll und die sättel an markus.
sorry wegen der fehlinformation, zum glück ist es nicht andersrum, ist doch die 320er anlage bissel besser als die 24v, da die scheiben etwas standfester sind...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon ZS21 » 2. Feb 2010, 20:49

Komisch ich hab meine anlage als set in ebay gekauft und es passte trotzdem nicht. Ich muss mal nachschauen ob ich einen Steg hab oder nicht aber guter tipp.
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Beitragvon Spawn » 2. Feb 2010, 20:52

Tja. Shit happens. Aber das grinsen in meinem Gesicht :lol: das ich die 320er Anlage habe übertrumpft natürlich das weinende Auge der verschwendeten Zeit. Schreib am Wochenende ob der Umbau geglückt ist.
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon ZS21 » 2. Feb 2010, 20:57

was machst du hinten rein Spawn? Ich hab jetzt ein Jahr die Große vorne drin und hab mir jetzt die vom w124 320 TE geholt für hinten.
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Beitragvon Henger » 2. Feb 2010, 21:00

Ist doch schön das sich (fast) alles aufklären läßt.
In diesem Fall wirste gar noch mit der größeren Ausführung belohnt :D
Wir erwarten natürlich ein paar Bilder von der Fertigstellung :wink:

Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Spawn » 2. Feb 2010, 21:05

Hinten vorerst mal noch nicht. Will erst mal nur so fahren und schauen wie sich das fährt (beziehungsweise bremst). sollte ich von der Bremsbalance nicht zu frieden sein geht´s hinten weiter.
Und wieder was gelernt. 4 Kolbensättel mit Steg in der Mitte=320-24V.
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Rouven036 » 2. Feb 2010, 21:13

also die balance ist prima, der wagen wird nur instabil wenn er hinten überbremst. d.h. hinten zu viel bremskraft hast.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon ZS21 » 2. Feb 2010, 21:14

mir ist aufgefallen, dass bei mir jetzt das ABS viel füher an geht.
Deswegen hab ich mich jetzt dazu endschieden die große hinten einzubauen.

Andere frage: sind da große unterschiede an den anderen bremsteilen wie Bremskraftverstärker ABS ...block? Da ich da noch die Originalteile (2,3 8V) drin hab. bin für guten Rat dankbar
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Beitragvon Brosis » 2. Feb 2010, 21:31

Der Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder vom 2.6er und 16V sind größer. Der BKV ist Doppelt und der HBZ hat einen anderen Kolbendurchmesser als die Teile vom 2.3 8V (HBZ 22.2mmund 19.05mm).
Der HBZ vom 2.6er, 16V, 300E 24V haben den selben Kolben durchmesser (23.81mm und 19.05mm).
Benutzeravatar
Brosis
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 83
Registriert: 9. Sep 2005, 18:51
Wohnort: Westerstetten
Autos: 190E 2.3-16; 190E 3.6-24; 190E 1.8

Beitragvon ZS21 » 2. Feb 2010, 21:34

Danke also schau ich dann gleich mal nach Schnäppchen in ebay.

Gruß Dany
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Beitragvon Spawn » 3. Feb 2010, 10:00

welche Teilenummer haben die Bremsbeläge vor die 320 Bremse?
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon partyboy » 3. Feb 2010, 10:06

Genau, das problem ist dann der Bremsbelag ist für 294x25 Scheinben ( 320e und 400e ), und diesen Scheiben 295x22 ( 300e 24v ) sind.
Mfg, Nando.
partyboy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 177
Registriert: 2. Jul 2009, 23:40
Wohnort: Santander

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: comodo69 und 7 Gäste