Workshop Ventile einstellen am 31.10.2009 in Zweibrücken

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon meisterjäger » 31. Okt 2009, 20:50

hat mich auch gefreut mal wieder en paar leute persönlich zu sprechen. leider is die zeit an so nem tag immer viel zu knapp für alle.

trotzdem schön un witzisch wie immer :D

äh, ach übrigens lude, hasche dai fäschtschtellbrems noch uff kriiit? oda iss se i zweebrigge laie blipp?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Henger » 1. Nov 2009, 00:56

Hallo Leute,

möchte mich auch noch ganz herzlich für die rege Teilnahme am Workshop bedanken.
Es war sehr angenehm mal wieder einige aus dem Forum und Club zu treffen :D
Hier ein paar Bilder vom Workshop.

Bild Bild Bild Bild


Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Gearbeitet wurde natürlich auch :wink:

Bild Bild Bild Bild

Auch alte Problemkinder wurden gleich mit gewechselt :D

Bild Bild

So muß die Matte ausschauen :D

Bild

Der Grieche war in bester Laune und hat den ganzen Tag herumgeplödelt...natürlich immer auf Kosten der anderen :hau

Coole Sache mit Wiederholungscharakter, beim nächsten mal darf es auch etwas wärmer sein.

Nette Grüße und Dank an alle die geholfen haben.

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 1. Nov 2009, 14:24

Hallo Leute,

war ein informativer und lustiger Workshop gestern!
Schön das wieder einige da waren.

Leider hab ich Andy verpasst.....hab wohl auf der Hinfahrt zu sehr den
Komfort meiner Winterschleuder genossen! 8)

So nun einmal der Proband an dem die Ventile durch Thomas (Meisterjäger)
eingestellt wurden. Sehr schöner Wagen M.K.!

Bild
Bild

Alles unter Aufsicht des kritischen Griechen!
Bild

So nach dem Einstellen der Ventile wurde auch noch gleich die
KE-Jetronic überpfüft:

Bild
Bild
Bild
Bild

Natürlich gabs auch wieder viele Benzingespräche:
Bild
Bild
Bild

Bei Thomas ist auch den Funke über gesprungen:
Bild

Tja und nun ist wohl die Saison wirklich rum.....
....schönes Herbstbild:
Bild

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Maki » 1. Nov 2009, 17:40

Mit dem Handy aufgenommen......


Bild

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Die Mama » 2. Nov 2009, 11:50

Es hat mich sehr gefreut euch mal wieder zu sehen. Es war ein sehr schöner Tag mit vielen Benzingesprächen.


Ja ja der Grieche, immer nur Blödsinn im Kopf :lol:

Wir haben nach dem Workshop noch lange bei MC Donalds zusammengesessen und gar nicht gemerkt das es inzwischen dunkel geworden war. Ich hoffe du bist gut heimgekommen Maki.


Übrigens Manuel, sehr schöner top gepflegter Wagen :D



LG Andrea :-)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon M.K. » 2. Nov 2009, 19:12

Hallo,

danke für die vielen " Blumen " für mein Autochen :D - ich hab aber auch noch einiges an Revisionsarbeiten vor, wie z.B. Motorlager - eben hab ich dann erstmal noch meinen Thermostat gewechselt, der ja am Samstag gestreikt hat!!

Gruß M.K.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon wildgen » 2. Nov 2009, 21:28

Manchmal dürfte die Welt ein bisschen kleiner sein. :wink:
Lude,hast Dir richtig Mühe gegeben.

S'Gr. Uwe
http://www.wildgen.ch

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Wie? Lieblings Lebensmittel-Farbe? 190E16V-512
Benutzeravatar
wildgen
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 925
Bilder: 20
Registriert: 14. Mai 2007, 23:37
Wohnort: Lustdorf TG
Autos: W201 190E 1.8 Stoff Karo schwartz Almandinrot.
W201 190E 2.5-16V Teilleder Almandinrot.
R171 SLK350
S211 E 350 Avantgarde 4Matic
W201 190E 2.0 Stoff schwartz Anthrazit R.I.P. 02.02.2017

Beitragvon LUDE » 2. Nov 2009, 21:36

Danke Uwe!

Aber an deine Fotokünste komm ich nicht ran.
Freut mich, wenn dir die Bilder gefallen!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon megav8 » 4. Nov 2009, 00:55

Sehr Schöne Bilder habt ihr Geknipst. :thumbright:
megav8
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 216
Registriert: 7. Feb 2009, 23:50
Wohnort: München

Beitragvon babybenz » 8. Apr 2010, 19:54

kurze frage zum ganzen thema was wird beim einstellen und messen des ventilspiels ausgebaut bzw abgebaut? zeitlicher aufwand für nen profi? will mal einen kurzen überblick haben.


gruß
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Henger » 8. Apr 2010, 20:47

Servus babybenz,

das messen des Ventispiels ist keine große Sache, dazu muß lediglich der Ventildeckel runter und man braucht Platz um mit ner Ratsche an der Kurbelwelle drehen zu können.
Den Zeitaufwand hierfür würde ich mal auf 15-30 Minuten schätzen.

Sofern das Ventilspiel mittels Einstellplättchen ausgeglichen werden muß, ist der Aufwand gleich deutlich größer.
Dazu müssen dann die Nockenwellen raus und man sollte Schraubererfahrung haben, sonst wird das nix und kann sehr teuer werden.
Der zeitliche Aufwand für das Einstellen der Ventile ist davon abhängig, wieviel Routine man darin hat.
Da gehen locker 1-2 Stunden drauf, nicht umsonst kostet der Aufwand beim MB Service gleich ein paar große Scheine.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Merin » 8. Apr 2010, 21:05

Hallo zusammen,
wenn ich fragen darf - was kostet bei euch 2,3-16V Ventile einstellen.
Gruß Viktor.
Benutzeravatar
Merin
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 518
Registriert: 16. Jun 2006, 16:28
Wohnort: Osnabrück
Autos: 2,3-16V ECE +

Beitragvon babybenz » 8. Apr 2010, 21:44

in wie fern müssen nockenwellen die nockenwellen runter? muss auch die kette usw mit runter? bzw was wird im allgemeinen demontiert? ich werde es sicher nicht selber machen aber würde gerne einen überblick haben was im endeffekt beim einstellen also nicht nur messen!!! für arbeit anfällt....

danke shconmal im vorraus
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Henger » 8. Apr 2010, 21:52

Merin hat geschrieben:Hallo zusammen,
wenn ich fragen darf - was kostet bei euch 2,3-16V Ventile einstellen.


Hi Viktor,

das Ventile einstellen war für Clubmitglieder wärend des Workshops kostenlos.
Der Club hat sich einen kompletten Koffer mit allen gängigen Einstellplättchen gekauft (kostet ein kleines Vermögen), auch diese sind für Clubmitglieder kostenlos.
Der Aufwand zum Ventile einstellen ist bei allen 16Ventiler der gleiche.

Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon babybenz » 8. Apr 2010, 21:54

hmm nun bist du aber leider meinem beitrag ausgewichen fränk :-(
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Chris Martens » 8. Apr 2010, 22:07

moin,

babybenz hat geschrieben:in wie fern müssen nockenwellen die nockenwellen runter? muss auch die kette usw mit runter?


Kurzform:
Kerzen raus
Ventildeckel runter
Spiel messen und notieren
Nockenwelle (Einlaß und / oder Auslaß) vom Kettenrad trennen (4 x M6-Schraube)
Lagerböcke abschrauben und Welle(n) entnehmen
Stößel nach Bedarf entnehmen und passendes Plättchen einsetzen
Welle rein, Böcke druff, Kettenrad anschrauben
(bei verstellbaren Kettenrädern: Steuerzeiten einstellen)
Deckel druff und Kerzen rein
Grundgemisch KE einstellen

Wie Du siehst, bleibt die Kette drin, weil die Nockenwelle vom Kettenrad getrennt werden kann.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Henger » 8. Apr 2010, 22:11

babybenz hat geschrieben:hmm nun bist du aber leider meinem beitrag ausgewichen fränk :-(


Nicht ausgewichen, das hat sich mit meinem Beitrag schreiben an Merin lediglich überschnitten.

Zu deiner Frage, ja die Nowe´s müssen zum korrigieren des Ventilspiels ausgebaut werden.
Die 16er Motoren haben Tassenstößel mit innen liegenden Ausgleichsplättchen verbaut.
Um diese Ausgleichsplättchen auswechseln zu können, muß man die Tassenstößel herausnehmen, um die Tassenstößel entnehmen zu können, muß die jeweilige Nowe demontiert werden.
Die Steuerkette muß nicht runter, die Nockenwellen sind mit ihren Nockenwellenräder verschraubt, dieses Schrauben werden entfernt, somit kann man die Nowe entnehmen wärend die Nowe-Räder samt Steuerkette verbaut bleiben.

Ups... und nu hat sich mein Beitrag schon wieder überschnitten, mit dem von Chris Martens.

Trotzdem nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 357Magnum » 8. Apr 2010, 22:11

Mir stellt sich die frage: wie muss man die nocken stellen um richtig zu messen? Und misst man dann zwischen nocke und Tassenstößel?? Muss ja eigentlich..wo sonst?? Die Werte wie die Ventile stehen sollte habe ich ja, nur weiß ich zb nicht wie man die Nocken richtig stellt um zu messen (also in welcher Position sie stehen müssen) weil...drehen an der KW is auch klar....
"Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." [Walter Röhrl]
Benutzeravatar
357Magnum
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 89
Registriert: 29. Jul 2007, 18:40
Wohnort: Ostfriesland
Autos: 190E 2,3 16V (RÜF)

Beitragvon Chris Martens » 8. Apr 2010, 22:16

Daniel,

Du mißt zwischen Grundkreis des Nockens und dem Tassenstößel, der Nocken zeigt also genau vom Ventil wech.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon 357Magnum » 8. Apr 2010, 22:21

Danke Christian, genau das wollte ich wissen. Und dann sollte die Fühlerlehre nicht zu stramm und nicht zu lose "durchrutschen". Mit etwas druck und Fingerspitzengefühl heißt hier wohl die devise?!
"Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." [Walter Röhrl]
Benutzeravatar
357Magnum
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 89
Registriert: 29. Jul 2007, 18:40
Wohnort: Ostfriesland
Autos: 190E 2,3 16V (RÜF)

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste