An alle ATEC EFI Fahrer...

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon 16vau » 8. Okt 2008, 19:22

Echt tragisch, die Diskussionsfähigkeit mancher Leute hier
Vielleicht solltet ihr mal eure Spezialbrillen ablegen, wenn ihr hier lest
und ein wenig toleranter sein. Man muß auch nicht immer alles kommentieren, obs braucht oder nicht.

Wenn ich hier als Neuling solche Beiträge lesen dürfte, in der lauter beleidigte Karaktere spielen, würde ich mich hier wohl nicht angesprochen fühlen

in diesem Sinne Norbert
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Nagilum » 8. Okt 2008, 20:39

Der goldene Weg liegt wohl in der Mitte.
Auf der einen Seite nicht alles zu genau nehmen, auf der anderen aber auch nicht zu sehr auf anderem Dingen rumreiten.

Ich fand den Post auch etwas als "verkaufssteigerungs Versuch".

Aber zurück zum Thema:
Welche Systeme bieten denn theoretisch die Möglichkeit (und wieviele Maps?)?
Euro1?
Trijet?
MBE?
VEMS?
MegaSquirt?
andere...?

Wird sowas dann über einen Kippschalter im Kockpit geregelt, muss man den Wagen dafür ausschalten etc. - wie soll das funktionieren?

Wenn man den Wagen permanent im extrem-modus betreibt, werden die Kats beim Tüv auf Dauer allerdings auch ein Ökoprogramm alt aussehen lassen. Insofern... würde ich vielleicht sogar zu 3 tendieren. "Gib alles", "Alltag - gut dabei aber eher Grenzwertig (normalerweise aber AU-Konform)", "gute Luft für schöne Werte".

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon meisterjäger » 8. Okt 2008, 21:38

man hat so ziemlich bei jader freiprogramierbaren anlage die möglichkeit über einen switch eingang dem steuergerät zu sagen, das es auf ein anderes kennfeld springen soll.
aber dies ist logischer weise NICHT legal. die efi anlagen, die bei uns abgenommen wurden, müssen eine au bestehen, das heist:

derprüfer kommt entweder zu uns oder ich fahr nach trier zum tüv Rheinland.
da es sich hier um eine einzelabnahme handelt, besteht der prüfer darauf, die au selbst durchzufühen, was ja auch kein problem darstellt, da die programmierung so ausgereift ist.
ich fahre also nicht nach euskirchen zu sat tuning, und packe noch unauffällig 2 fünfhunderter in die papiere, damit ich auch bestehe.
natürlich werden auch auspuffanlagen ohne kats verkauft, dann aber auf ausdücklichen kundenwunsch, den in unserm teilegutachten sind ein deutig katalysatoren eingezeichnet, und kein prüfer der welt wird ne auspuffanlage ohne kats eintragen.

@thorsten: der supergau bei patriks auto is wohl klar, denn die auspuffanlage die er hat ist für den rennsport gedacht, un darf nicht mehr als 100 db laut sein. jetzt ist da aber die anlage mit den 60 rohren drunter.
wie du vielleicht weist, war ich mit dem auto von den schuhmachers) der gelbe) drei tage beim auspuffhersteller, mit dem ergebniss, das die rohre nun einen 55 durchmesser haben, da sonst nicht unter 100 db zu kommen war.
du bekommst auch nit ner humaneren abstimmung auch auf diese anlage tüv, ich hab sie ja auch drunter, MIT tüv!!!!
Oder der evo 3 umbau von patrik strauß (der war vorletztes jahr in hockrnheim), der hat ne einzeldrossel auf nem langhuber mit der doppelflutigen auspuffanlage, der is sogar selbst zum tüv gefahren, und hat alles abgenommen bekommen.
du solltest deinen prüfer mal über die messvorschiften laut straßenverkehrszulassungsordnung aufklären, wie genau mann standgeräch und fahr geräuch er mittelt, denn nicht jede tüvstelle hat überhaupt die messvoraussetztungen für ne gräuch ermittlun, sprich schallisolierter isogenormter prüfraum. denn einfach mit phonmessgerät an den auspuff halten und gasgeben wie auf der rennstrecke is ads im straßenverkehr nicht.

standreräuch wird gemessen:
in einem abstand von 1m-1.2m im 45Grad winkwl gemessen vom mittelpunkt des endrohres, bzw der endrohre in einer höhe von einem meter gemessen vom mittelpunkt der endrohre.
diese messung wird fünfmal wiederholt, und dann der mittelwert gebildet.
ach ich vergas, bei nenndrehzahl. die befindet sich im fahrzeugschein direkt hinter der leistungsangabe.

um das fahrgerüch zu ermitteln brauch mann eine iso genormte testtrecke.
hier wird das vorbeifahrgeräuch im zweiten gang und dritten gang beim beschleunigen, in zweiten von 30kmh, im dritten von 50 kmh, jaweils wieder 5 mal gemessen. bei einem prüfabstand und höhe von der fahrbahn, an die maße kann ich mich jetzt nicht mehr genau erinnern ( kann mann aber in der stvzo nachlesen ). dann wird aus den 5 zweiten gangmessumen der mittelwert gebildet, dann aus den 5 dritter gangmessungen, dann wird azs diesen beiden mittelwerten der mittelwert errechnet, und schon hast du dein fahrgeräuch, ok, oder noch fragen?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Henger » 8. Okt 2008, 21:38

Es braucht hier niemand auf beleidigt oder geknickt zu machen.
Ich glaube dass der routinierte Leser hier im Forum sehr wohl versteht um was es geht und man ihm selbst überlassen kann sich seine Meinung zu bilden.



@ Chris Martens


Chris Martens hat geschrieben:Zwar haben Mercedes Fahrzeuge nicht unbedingt den Ruf einer illegalen Tuningkarre, aber auch bei uns kann es passieren, daß plötzlich mal ein Rudel grüner (oder blauer) Jungs und Mädels zusammen mit ein paar Abschleppern an der Ausfahrt des Contikreisels auf uns wartet...



Wer solch eine Panikmache betreibt, der darf sich nicht wundern wenn in Hockenheim oder Han Münden beim nächsten Treffen einige Zuhause bleiben.

Von den 130 Fahrzeugen die in Hockenheim vor Ort waren, hab ich 5 x Umbau auf EFI gesehen, 2 x Umbau auf Einzeldrossel und 1 x Flachschieber...soviel zu der ausufernden Tuningscene im 16V Bereich.


Chris Martens hat geschrieben:Ich würde es übrigens sehr schade finden, wenn Diskussionen hier immer kürzer werden, weil nur noch wenige Ansichten erwünscht oder zugelassen sind. Der Sinn eines Forums ist eigentlich der Austausch auch über unterschiedliche Ansichten.


Dieser Thread hier hat nunmehr 41 Beiträge und mehr als 1800 Klicks, von einer kurzen Diskussion also weit entfernt.
Inwiefern du dich eingeschränkt fühlst kann ich nicht nachvollziehen, auf jeden Fall bist du was deine Meinung angeht, sowieso nicht zu bremsen, auch nicht wenn darunter die Stimmung leidet.
Du ziehst mal wieder Dinge an den Haaren herbei. Der Sinn eines Forums ist eigentlich der Austausch.............


Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Thorsten Stadler » 8. Okt 2008, 21:56

@meisterjäger: Der Supergau war der, dass genau dieses Auto vor zwei Jahren bei uns geTÜVt wurde. Mit Kat! Was ich nicht wußte war, dass der Auspuff, der eingetragen war, nicht mehr drunter war, sondern die große Anlage, wie ich sie ja auch unter den Rennautos fahre. Das Ding hat exakt 100db gebrüllt bei 1,5m Entfernung. Nun bauen wir übergangsweise eine andere Anlage drunter und alles wird gut.
Das ist ja auch nicht das Problem. Es ist vielmehr ein Problem, dass ich wohl sehr ungeschickt in meiner Wortwahl sein muß, wenn ich hier den Eindruck erwecke, dass ich irgendjemandem auf den Schlips treten will.

Ich bin auch nicht beleidigt.

@Nagi: Wenn das hier den Eindruck eines "Verkaufssteigerungsversuch" erweckt hat, dann bitte ich um Nachsicht. Das war nicht Sinn der Übung. Vielleicht sollte ich mich nicht an solchen Diskussionen beteiligen, um genau diesen Eindruck zu vermeiden.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon meisterjäger » 8. Okt 2008, 22:27

ich fühle mir nicht auf den schlips getreten, hab mich nur ganz allgemein geäußert.

wenn es sich um die ausssage von chris dreht, kann ich nur sagen das es viele gründe gibt, illegal zu sein.
ich kenne leute, die zufuss gehen musten, weil sie in der pobezeit mit alupedalen unter wegs waren, die kein prüfzeichen hatten, oder weil sie mit stumpfhosen über der rückleute unerwegs waren, oder beim scheibentönen zu blöd waren, die folie so zu schneiden, das man die nummer noch mit drauf hatte.
ich denke nicht, das man nur weil man ne efi fäht, oder vieleicht bei nem kumpel ne au gemacht hat, weil man genau weis das sein kat im eimer is nu ei schlechteres gewissen haben muss als jemand, der mit nem kaputten bremslicht birnchen( was bei mehrmaligem auffallen mitlerweile auch zu nem punkt in flensburg führt) durch die gegend fährt.wenn mans nämlich so genau nimmt, dürften die hälfte der fahrzeuge in good old germany garnicht mehr fahren sonder müssten längst schon bei den ludolphs auf ihr ende hoffen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Chris Martens » 8. Okt 2008, 22:39

moin Thomas,

wenn jemand zu blöd ist, Folie richtig zu schneiden, tja, na gut.

Wenn aber eine Firma (Eure oder welche auch immer) Anlagen verkauft, die eine Änderung der Betriebserlaubnis erfordern (Auspuffanlagen, Einspritzanlagen, Sammler, ...), dann sollte sich die Firma schon darum bemühen, daß die Anlage bzw. das Gesamtfahrzeug hinterher auch legal ist und eben nicht ausschließlich in Euskirchen (positiv) begutachtet werden kann.

Wie Du schreibst, macht Ihr das ja, Thorsten auch, das ist gut und richtig, nichts anderes wollte ich sagen.

Wenn's doch schiefgeht, liegt's wieder an mir. 8)

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon can239 » 10. Okt 2008, 18:26

Hi
Nach dem ganzen hin und her wegen der Abgasgeschichte kann ich nur sagen dass ich das mit meinem verbauten Trijektsystem eher locker sehe da ich definitiv ne legale AU erhalte -auch ohne Kennfeldänderung per Schalter.
Der Grund liegt erstens an der Breitbandsonde die generell immer an die Werte korrigiert die ich eingegeben habe und zweitens ist der entscheidende Punkt, mit welcher Einspritzung man fährt - dort wird unterschieden ob ich "all-Banks" , halbsequentiell oder gar ne vollsequentielle Einspritzung habe. Aktuell fahre ich ne Vollsequentielle Geschichte mit 60-2 Triggerrad an der Kurbelwelle und nen DTM-Hallgeberaufsatz für den ehemaligen Zündverteiler (den wir aufgrund von ruhender Hochspannungsverteilung nicht mehr brauchen) da dort das OT von 1.Zylinder abgenommen wird.
Zwar gibt es keine Leistungsrelevanten Unterschiede zur Halbsequentiellen Einspritzung aber Abgastechnisch gesehen ist es schon messbar. Das heißt unser angestrebtes Ziel ist mit Vollsequentiell ne Euro 3 zu erreichen aber definitiv sind ne Euro 2 drin. - Vorrausgesetzt der KAT ist nicht defekt.
Daher ist auch die EFI Euro1 für uns keine Alternative da sie z.B. nicht Vollsequentiell einspritzen kann und nicht so viele Einstellmöglichkeiten besitzt um das Fahrzeug „perfekt Alltagstauglich“ abzustimmen denn es ist um Welten schwieriger einen Alltagswagen abzustimmen als ein Rennauto wo nur Vollgas und max.Leistung zählen. Aber jeder soll halt fahren was er meint und braucht.
Weiterhin ist der Spritverbrauch drastisch gesunken was bedeutet das mein 2.3-16 im Stadtverkehr weniger Verbraucht als mein 2.3-8V. Ansonsten ist mit meinem 16V bei normaler zügiger Fahrweise ein Verbrauch von unter 9 Litern Durchschnitt rausgekommen.
Ein weiter entscheidender Punkt ist das bei mir schon bei 20Grad Kühlmitteltemperatur die Breitbandsonde anfängt auf Lambda0,97 rauszuregeln was bedeutet ich habe einen merklich gesunkenen Spritverbrauch im Warmlauf zu verzeichnen ohne das ich irgendwelche Ruckler oder sonst was habe. Beim Tritt aufs Gas wird sofort auf Lambda 0,85 angefettet und es gibt Vortrieb.
Falls jetzt wieder geredet wir das man da sicherlich keine Leistung hätte da man das Programm nicht auf max. Leistung abgestimmt hätte ect. da kann ich nur sagen das unser Donnervogel mit Flachschieber und Trijektsystem auch "nur" nach Alpha/n läuft mit Sondenkorrektur und dort hat sich keiner beschwert das der Wagen keine Leistung hätte -im Gegenteil er lief um Welten besser als mit der EFI-Euro1 . Sprich wenn ich Vollgas gebe wir auf Lambda 0,85 angefettet und im Teillastbetrieb wo ich eh keine Leistung brauche liege ich leicht unter Lambda1 und im Leerlauf auf Lambda 1 und per programmierten Drosselklappenwinkel wird ausgewertet wann welcher Bereich aktiviert werden soll. -Was will ich mehr??? Es funktioniert prima und Abgastechnisch bin ich immer im grünen Bereich.
Wer nun immer noch der Meinung ist es würde so nicht funktionieren, der kann gerne sich mein Fahrzeug anschauen und fahren.

Mit freundlichen Grüßen
Can
Benutzeravatar
can239
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 45
Registriert: 28. Sep 2005, 22:00
Wohnort: 09113 Chemnitz

Beitragvon NullPositiv » 10. Okt 2008, 19:11

ich will fahren jens, ich!
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon can239 » 11. Okt 2008, 09:57

Hi
Kein Problem -habe den Wagen weiter optimiert 8) - Mußt nur mal zu Thorsten kommen wenn ich da bin.

Gruß Jens
Benutzeravatar
can239
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 45
Registriert: 28. Sep 2005, 22:00
Wohnort: 09113 Chemnitz

Beitragvon Thorsten Stadler » 11. Okt 2008, 10:44

@O+: Was machst du Samstag?
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon NullPositiv » 11. Okt 2008, 12:28

die letzten sonnenstrahlen mit meiner R1 nutzen.
denke die probefahrt wird naechstes jahr statt finden.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Thorsten Stadler » 11. Okt 2008, 12:52

Cool, viel Spaß. Ich fahre jetzt auch noch mal die letzte Tour mit dem SL nach Berlin.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Nagilum » 11. Okt 2008, 22:11

Thorsten: Nicht beteiligen führ zu keiner Diskussion, ein Board dient aber diesem Zweck.
Etwas weniger Emotionen und beachten/erwähnen, dass der Fehler auch wo anders liegen könnte (wo wissen wir ja nun), hätte die Sache schon ganz anders aussehen lassen.
Ich finde den Vergleich und das Pro/Contra der Systeme garnicht schlecht und Konkurenz belebt schliesslich den Markt und gibt ggf. auch Anreize zur Verbesserung - nicht wahr? ;)


Warum eigentlich noch ein Triggerrad and er KW verwenden wenn ihr eh schon mit dem Hallgeber nach dem 1. Zylinder "horcht"?

Gruß
- Nagi

Edit: Da ich gerade Makis megapost lese, fällt mir ein, was ich vergessen habe, Thorsten:
1. Euro EFI sollte vielleicht einfach einen eigenen Thread bekommen und nicht in den Atec-Kram rein, damit vermeidest du auch ein Stück weit dass es wir ein "unser ist besser, kauft unseren Kram" wirkt.
2. Wird keiner daran gehindert, auch mal von euch einen netten Thread zu erstellen in dem er postet was an seinem Wagen nettes gemacht wurde, ein paar Bilder vom Jens beim schrauben, dir mit öligen Fingern... so what?
Nicht jammern, posten! ;)
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Thorsten » 13. Okt 2008, 08:01

Nagilum hat geschrieben:Der goldene Weg liegt wohl in der Mitte.
Auf der einen Seite nicht alles zu genau nehmen, auf der anderen aber auch nicht zu sehr auf anderem Dingen rumreiten.

Ich fand den Post auch etwas als "verkaufssteigerungs Versuch".

Aber zurück zum Thema:
Welche Systeme bieten denn theoretisch die Möglichkeit (und wieviele Maps?)?
Euro1?
Trijet?
MBE?
VEMS?
MegaSquirt?
andere...?

Wird sowas dann über einen Kippschalter im Kockpit geregelt, muss man den Wagen dafür ausschalten etc. - wie soll das funktionieren?

Wenn man den Wagen permanent im extrem-modus betreibt, werden die Kats beim Tüv auf Dauer allerdings auch ein Ökoprogramm alt aussehen lassen. Insofern... würde ich vielleicht sogar zu 3 tendieren. "Gib alles", "Alltag - gut dabei aber eher Grenzwertig (normalerweise aber AU-Konform)", "gute Luft für schöne Werte".

Gruß
- Nagi


Guten Morgen,

habe von mir lange nichts hören lassen, hatte mit einigen Anmeldeproblemen zu kämpfen, dank Frank wieder online :D

Das Thema freiprogrammierbare Einspritzanlage und Euro Normen sollte für keine Anlage ein Problem darstellen.
Des weiteren ist auch KEIN zweites Kennfeld für eine AU von Nöten.
Es erleichtert die AU ein wenig, ist aber sicher, aus folgenden Gründen, nicht erforderlich:

- die AU wird lastfrei durchgeführt
- je nach Hauptlastsensor, noch hoher Unterdruck oder sehr niedrige Drosselwinkel
- die Drehzahl ist für einen "heißen" alten 4V Motor noch im Bereich wo er lange nicht seine Topleistung bringt

D.h man kann ohne weiteres den Motor in diesem "Lastbereich" völlig AU tauglich machen, OHNE das jemand es unter Last dann merken würde.
Dort ist auch keine Breitbandsonde notwendig, sondern könnte auch mit einer Schmalbandsonde laufen.
Nach oben raus kann man dann auch ohne Lambda fahren, wenn das Kennfeld gut ist.

Aber zurück zum Thema:
Welche Systeme bieten denn theoretisch die Möglichkeit (und wieviele Maps?)?
Euro1?
Trijet?
MBE?
VEMS?
MegaSquirt?
andere...?


Adaptronic
- zwei Kennfelder (Benzin & Zündung)
- lastabhängige Lambdaregelung (Lambdakennfeld)
- Fehlerausgabe bei Sensorproblemen (auch Sammelalarm)
- redundantes Lambdaregelsystem (Breitband und als Notlauf dann Schmalband) ggf. mit Warnmeldung
- viele weitere schöne Dinge 8)

Soll hier nicht in einen Verkaufsthread ausarten, wenn Fragen sind am besten per Mail oder gezielt hier im Board.

Gruß
Thorsten (Flow)
Flowbench Herstellung & Dienstleistungen
Strömungsprüfstand / Flowbench 1000cfm
Be ahead with head work / Vorsprung durch Kopfarbeit
ONLINESHOP
Bild
Benutzeravatar
Thorsten
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 40
Registriert: 28. Jan 2008, 20:59
Wohnort: HH

Beitragvon Nagilum » 13. Okt 2008, 17:11

Hallo Thorsten!

Es hindert auch dich keiner mal einen Thread zu eröffnen und das System im Deteil vorzutellen, Vor-/Nachteile & Features hervorzuheben, eine grobe Preisrichtung zu nennen etc. ;)

Mit ein paar netten Bildern und technischen Details garniert...

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Thorsten » 18. Okt 2008, 16:54

Nagilum hat geschrieben:Hallo Thorsten!

Es hindert auch dich keiner mal einen Thread zu eröffnen und das System im Deteil vorzutellen, Vor-/Nachteile & Features hervorzuheben, eine grobe Preisrichtung zu nennen etc. ;)

Mit ein paar netten Bildern und technischen Details garniert...

Gruß
- Nagi


Hallo Nagi,

habe mal den Anfang gemacht, den Eintrag findet Ihr hier:

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... highlight=

Gruß
FLW (Thorsten)
Flowbench Herstellung & Dienstleistungen
Strömungsprüfstand / Flowbench 1000cfm
Be ahead with head work / Vorsprung durch Kopfarbeit
ONLINESHOP
Bild
Benutzeravatar
Thorsten
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 40
Registriert: 28. Jan 2008, 20:59
Wohnort: HH

Beitragvon Nagilum » 18. Okt 2008, 19:46

Siehst du, sieht doch schon ganz nett aus.
Die anderen sind eingeladen es nachzumachen (oder machen zu lassen) - in ihrem eigenen Thread. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste