Breitbandsonde oder CO-tester

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon Nagilum » 26. Jun 2010, 22:33

Ehm.. die EFIs werden nicht mit CO-Testern eingestellt, das läuft alles über die bzw. eine Breitbandlambda. ;)
Zumindest habe ich es noch nicht anders gesehen.

Nein, der Weg ist zu weit und hier liegt noch reichlich Arbeit. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Fritten-pete » 27. Jun 2010, 10:02

HI,

nagi das ist klar dass die EFI mit Lambda abgestimmt wird.
Aber da würde jetzt wieder ne diskussion zwischen KE und EFI aufkommen.

Das optimalste an Kennfeld kann nur mit hilfe von CO, HC, CO2 und O2 rauskommen. Der lambdawert ist ja nur dazu da, damit die schadstoffemissionen eingehalten werden im Leerlauf.

Bei volllast wäre der CO-wert der wichtigere. Motorsteuergeräte werden übrigends vom Hersteller nach diesen bekannten Messgrößen programmiert und ned allein über Lambda. Das ist einfach zu ungenau.

Lg Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: comodo69 und 7 Gäste