Hallo miteinander,
hier wieder mal der Lohn für die Geduldigen.
Hatte leider zu wenig Zeit am Sonntag,musste erstmal richtig ausschlafen und hatte dann einen kleinen Famielienschlauch bei meiner Schwester.
Aber nun gibt es sie,die Bilder vom Workshop über das
VentielSpiel
Fisch hat es gemütlich genommen und war der Erste der abgelichtet wurde...
gefolgt von Lude auf dem 2ten...
und Rouven mit dem 2ten EVO II als 3ter.
Noch kennt er Mich nicht,würde auch gerne mal irgend wann aus einem
EVO aussteigen den Ich mein nennen kann.
Und noch 2mal Schwarz,Tommy und der Ibos trudeln ein.
Ey ! Mann !! Was guck DU !!! ;o)
Ibos schmerzliche Pechseite.
Schwärzer geht nicht mehr,Foti gesellt sich mit 199 dazu.
Die schwarze Sternenflotte,wo ist Dart....
Einige Kurven weiter,etwas auserhalb Pfortzheim's.Ran ans Eingemachte.
Unter Rouvens Anleitung arbeitet Mann sich Schraube um Schraube...
ins Herz seines Lieblings vor.
Was man vorsorglicherweise mitnimmt ist ein Dichtsatz für den Zilinderkopf Deckel.
Am besten mit Rätsche und Nuss dreht man mit der Kurbelwelle die Nocken
der zu messenden Ventiele auf Position.
Zwischen Grundkreis der Nocke und der Tasse wird gemessen,zu beachten ist Motortemperatur,Ein oder Auslasswelle,entsprechend sind die Masse.
Da Fisch noch gerne seine Steuerkette ersetzen möchte geht es weiter,
Keilriemenspanner lösen...
Lichtmaschiene lösen und zur Seite schieben...
damit man an den Kettenspanner kommt.
Das ist er,unten zwischen Sechskanntschraube und Nase.
Kette mit einer kleiner Trennscheibe aufflexen.Rundum abdecken,brandgefahr.Eine Schutzbrille währe zu empfehlen.
Lagerböcke wegschrauben,unbedingt auf Lage und Reihenfolge achten,sonst wird's teuer.
Klemmt das gute Stück im vordersten Lager,bei dem Zahnrad,vorsichtig wieder soweit runterschrauben das man die Welle dort herausheben kann.
Achtung,es sollte Nichts ins Steuergehäuse fallen,sonst eröffnest du die Angelsaison.
Auch sauber Arbeiten ist angesagt sollen deine Welle und Lager glatte Oberflächen behalten.
Zwischen Tasse und Stössel kommen die Einstellplätchen hin.
Die Doppelkette von Lude's 2.5er.
Herzstück des Ludemates.
Petri heil,die Angelei bei Fisch geht weiter.
Gucken Wir doch mal dem Ibos zu wie er sich so anstellt.
So ernst die Situation in einer Ecke,so ausgelassen die Stimmung in der anderen.
Irgend wo muss Sie doch sein,die letzte Unterlagsscheibe.
Fertig,da hat er gut lachen,der Lude.
Drausen vor der Höle,Sonne und Sterne : )
Der Wagen von Conley,der relativ spät mal reinschaute,wird unter die Lupe genommen.
Währen dem Ich an meinem das Ventielspielspiel prüfte,wurde der Motor von Fisch's EVO auseinander genommen.
Die Steuerkette eingefädelt...
und der Zusammenbau in angriff genommen.
Keine Chance sich nochmals aus dem Staub zu machen.
Das Werkzeug um die neue Kette zu vernieten.
In diese Aussparung kommt das Plätchen (oben)...
und mit dieser Seite werden die Bolzen breit gedrückt.
Zusammen und ansetzen...
aufpressen...
eventuel vorsichtig mit Rohrzange nachhelfen...
den Einsatz kehren und das ganze nochmals.Das Ergebnis.
Die nächste Stunde wird in angriff genommen.Das Ausrichten der Nockenwellen zueinander.
Anschrauben der Zahnräder...
montieren der lagerböckchen...
ausmessen des Ventilweges mit einer Messuhr.Bei jedem Zilinder der Welle...
und rauf mit dem Deckel.
Nochmals hoch mit dem EVO,zum einbauen der Lichtmaschiene und befestigung der Unterbodenverschalung.
Nun noch den Luftfilter aufsetzen...
und alles nochmals prüfen.
Unser hoch geschätzter Mentor,nach einem 11Stunden Schraubermarathon.Ein fettes Dankeschön Rouven!
