Seite 1 von 1

Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 5. Feb 2015, 23:11
von LUDE
Hallo Leute,

ich habe eine Frage bezüglich des Airbag-Lenkrades.
Ich möchte mir eines von OMP einbauen und habe ja momentan eines mit Airbag verbaut.
Muss ich wegen der Gurtstraffer das Steuergerät des Airbags mit dem eines Fahrzeuges ohne Airbag tauschen,
damit der Gurtstraffer bei einem Unfall noch funktioniert?

Ich habe zwar Hosenträgergurte verbaut und auch in Kombination mit meinen normalen
Dreipunktgurten verbaut. Trotzdem möchte ich, dass alles seine Richtigkeit und Funktion hat!

Gruß Lude

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 6. Feb 2015, 08:41
von db16v
Hey Lude.

Meines Wissens darf man ein Airbaglenkrad nicht gege eins ohne Tauschen.
Habe aber schonmal was gelesen mit nen widerstand einlöten.
Aber ob das so gut ist?
Vorhandene Sicherheitssysteme dürfen nicht ausgebaut werden.

Gruß Thomas

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 6. Feb 2015, 11:52
von Christhunter
Ist erlaubt, wenn man Hosenträgergurte hat, die dafür sorgen, dass der Kopf dann eh nicht mehr aufs Lenkrad aufschlagen kann. Man kann ein Airbaglenkrad also wieder austragen lassen (ist im Motorsport und bei Hobbyracern Gang und Gäbe). Zur Not halt eine Brücke bauen oder gucken, ob es für 190er auch schon Adapter gibt.

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 6. Feb 2015, 14:08
von evoroli
Christhunter hat geschrieben:Ist erlaubt, wenn man Hosenträgergurte hat, die dafür sorgen, dass der Kopf dann eh nicht mehr aufs Lenkrad aufschlagen kann. Man kann ein Airbaglenkrad also wieder austragen lassen (ist im Motorsport und bei Hobbyracern Gang und Gäbe). Zur Not halt eine Brücke bauen oder gucken, ob es für 190er auch schon Adapter gibt.


Also das ist schlicht gesagt völliger Quatsch.

Wenn das Fahrzeug mit einem Airbag zertifiziert ist und dieser wird ausgebaut, verliert es automatisch seine ABE. Es sei denn es würde dem TÜV für ein Einzelgutachten vorgeführt.
Motorsportaktivitäten sind eine ganz andere Geschichte die immer zu 100% das Risiko beim Kunden abladen.

Der Ausbau des Airbags führt zu einer andauernden SRS Warnmeldung - der Gurtstraffer ist davon nicht tangiert und funktioniert weiter.
Die "Simulation" eines Airbags über einen Widerstand (technisch möglich) ist eine zumindest versicherungstechnisch hochgradig riskante Manipulation.
Es gibt technisch auch die Möglichkeit einen Airbag auszuprogrammieren wenn der Kunde einen Produkthaftungsausschluß (product liability disclaimer) unterschreibt.
Der Einbau eines Hosenträgergurtes ist bezogen auf die Insassenverletzungskriterien manchmal sogar kontraproduktiv, da er üblicherweise einen negativen Einfluß auf die Kopfbelastungen (deutlich stärkere Extension) hat. Im Rennsport wird das durch mittlerweile fast überall vorgeschriebene Helme und das HANS- System (Head and Neck Support System) kompensiert.

Meine Empfehlung: Finger weg oder zumindest (dann auf eigene Gefahr) amtlich absegnen lassen.

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 6. Feb 2015, 14:45
von Original-Optimierer
Meines Wissens tragen manche Prüfer Airbag-Lenkräder dann aus, wenn es das gleiche Fahrzeugmodell auch ohne Airbag gab. Das wäre beim 190er ja gegeben.

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 6. Feb 2015, 14:49
von evoroli
Das ist korrekt.

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 8. Feb 2015, 15:01
von Christhunter
Meine Antwort war natürlich auf unsere Autos bezogen. Diese gab es eh ohne Airbag und es ist kein großartiges Problem.
Auch gibt es dokumentierte Fälle, wo bei Autos nach 1998 der Fahrerairbag wieder ausgtragen wurde, da "die nachgerüstete Sicherheitsausstattung wirkungsvoller als die serienmäßige" ist. Dabei handelt es sich dann um Schalensitze mit Hosenträgergurten etc. Siehe z.B. Touristenfahrerforum oder einfach mal googlen (Audi TT, Golf 4, 997 GT3,...).
Dass das nicht jeder Prüfer macht, ist klar. Aber es gibt einige wenige, die sich damit auskennen. Andere Prüfer sind so unwissend, dass sie nicht mal C-Klasse Felgen auf einem 190er eintragen, weil diese kein Gutachten oder ABE haben :roll:

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 8. Feb 2015, 19:43
von evoroli
Christhunter hat geschrieben:Auch gibt es dokumentierte Fälle, wo bei Autos nach 1998 der Fahrerairbag wieder ausgtragen wurde, da "die nachgerüstete Sicherheitsausstattung wirkungsvoller als die serienmäßige" ist. Dabei handelt es sich dann um Schalensitze mit Hosenträgergurten etc. Siehe z.B. Touristenfahrerforum oder einfach mal googlen:


... sorry, auch wenn du das umformulierst wird das nicht richtiger.

Hosenträgergurte und Schalensitze dienen einzig und allein der möglichst direkten Anbindung des Insassen an die Fahrgastzelle um die im Rennsport üblichen hohen Längs- und Querbeschleunigungen auszuhalten.
Serienmäßige Rückhaltesysteme, wie auch das des damaligen 190ers, sind an das Fahrzeug und die Fahrzeugkennlinie angepasst und damit im Sinne des Insassenschutzes wesentlich effizienter.
Allein schon die Wirksamkeit der Kombination eines damaligen pyrotechnischen Gurtstraffers mit einem Fahrerairbag, wird von üblichen Hosenträgergurten in Verbindung mit Schalensitzen nie erreicht werden.

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 9. Feb 2015, 11:40
von Christhunter
Nein, das stimmt nicht. Wenn es nur um Seitenhalt gehen würde, würde man ja ganz andere Sitze im Motorsport verbauen. Es werden diese Gurte und Sitze verbaut, damit der Kopf bei Unfällen nicht hin und her fliegt und der Körper sitzt darin immer in etwa so stramm im Sitz wie nach der Auslösung eines Gurtstraffers, damit die Massenträgheit des Körpers nicht so stark auf jenen einwirkt, wenn man in die Gurte geworfen wird. Der Gurtstraffer wird also überflüssig, da ich ohnehin schon stramm im Sitz sitze. Außerdem darf der Kopf nicht auf die airbaglosen Lenkräder prallen. Zudem wird der Kopf durch HANS zurückgehalten. Bei Rennwagen wird noch extrem viel mehr auf Sicherheit wert gelegt als bei Serienautos. Serienautos haben diese Sachen aus reinen Komfortgründen nicht drin. Guck dir mal einen 997 GT3 Clubsport oder RS an. Der hat auf Wunsch ab Werk einen Käfig, Schalen und Hosenträgergurte drin. Die Rennversion GT3 Cup hat fast die identischen Sitze und Gurte und da werden dann nur noch die Airbags und Teppiche entfernt, weil sie nicht mehr vorgeschrieben sind wie im öff. Straßenverkehr.

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 9. Feb 2015, 12:51
von evoroli
Ich entwickle nun seit 27 Jahren die innovativsten Rückhaltesysteme die es in Fahrzeugen zu kaufen gibt. Glaube mir ich weiß wovon ich rede.
Der Rennsport war NIE ein Motor für passive Sicherheit. Dort reagierte man immer nur und hat auch nur das in den Zulassungsregeln vorgeschrieben Notwendigste eingebaut.

Die Rückhaltung des Kopfes bei frontalen Belastungen wird im Motorsport übrigens NUR durch das von uns mitentwickelte HANS System erreicht und hat mit Gurt und Sitz a priori erst mal nichts zu tun. Das haber ich aber weiter oben schon mal geschrieben.
Lediglich im Heck- und Seitenaufprall können aktuelle Motorsport Sitze einen Effekt bezüglich der Kopfrückhaltung aufweisen - das ist aber ein ganz anderes Thema.

Da du das aber ja alles schon besser weißt, bin ich denn mal raus hier.

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 9. Feb 2015, 14:18
von Christhunter
Ich habe auch nicht geschrieben, dass der Sitz den Kopf zurückhält, dafür sei HANS verantwortlich, also haben wir nichts verschiedenes ausgesagt.
Außerdem rede ich hier von aktiver, nicht passiver Sicherheit!

Wenn ich mich bei einem Frontalaufprall mit sagen wir mal 50Km/h entscheiden müsste, entweder in einem serienmäßigen Audi R8 oder einem R8 GT3 LMS zu sitzen, dann nehme ich aber 100%ig den LMS. Selbst wenn ich mich zwischen einem 190er mit Airbag und einem mit Käfig, Rennschale und Hosenträgergurten entscheiden müsste, nehme ich ganz sicher den zweiteren. Guck dir das Video an und sag mir bitte nochmal, dass du lieber in einem Serienauto gesessen hättest https://www.youtube.com/watch?v=8F_9BI6f9FE

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 9. Feb 2015, 15:09
von Henger
@ Bastian
Man kann Beiträge anderer auch gerne mal unkommentiert stehen lassen.
Gerade wenn diese mit fundiertem Wissen aufwarten und eben nicht aus zusammen geklaubtem Halbwissen aus anderen Foren daherkommen...

Netten Gruß

Fränk

Re: Airbag Lenkrad Umbau auf OMP Gurtstraffer

BeitragVerfasst: 10. Feb 2015, 01:59
von Hubert
Christhunter hat geschrieben:Ich habe auch nicht geschrieben, dass der Sitz den Kopf zurückhält, dafür sei HANS verantwortlich, also haben wir nichts verschiedenes ausgesagt.
Außerdem rede ich hier von aktiver, nicht passiver Sicherheit!

Wenn ich mich bei einem Frontalaufprall mit sagen wir mal 50Km/h entscheiden müsste, entweder in einem serienmäßigen Audi R8 oder einem R8 GT3 LMS zu sitzen, dann nehme ich aber 100%ig den LMS. Selbst wenn ich mich zwischen einem 190er mit Airbag und einem mit Käfig, Rennschale und Hosenträgergurten entscheiden müsste, nehme ich ganz sicher den zweiteren. Guck dir das Video an und sag mir bitte nochmal, dass du lieber in einem Serienauto gesessen hättest https://www.youtube.com/watch?v=8F_9BI6f9FE


dir ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Sicherheit offensichtlich nicht bekannt.