Seite 1 von 1

Rebuild Kit KE

BeitragVerfasst: 18. Feb 2015, 03:36
von 190E231685
http://www.ferrari400parts.com/catalog/ ... cts_id/123

Ist mir im Netz über den Weg gelaufen.

Re: Rebuild Kit KE

BeitragVerfasst: 25. Feb 2015, 20:51
von 190E231685
Hat da vllt. schon mal jemand einen Mengenteiler überarbeiten lassen?
Oder sogar mit dem Kit selber gemacht?

60 Euro für das Kit oder 175 Euro für das Kit inkl. Überholung
Klingt jedenfalls besser, als über 1000Euro für ein Neuteil zu bezahlen!
Mengenteiler sind ja nun mal nicht grade selten kaputt!

Hat vllt. jemand einen gebrauchten/defekten, aber ungeöffneten
ECE Mengenteiler für kleines Geld abzugeben?
Dann würde ich mal einen Selbstversuch wagen...

Re: Rebuild Kit KE

BeitragVerfasst: 25. Feb 2015, 21:58
von Henger
Servus,

der Kit besteht aus 9 x O-Ring und einer Flächendichtung.
Der Kit ist nützlich bei einem undichten Mengenteiler, wobei oftmals die beiden O-Ringe des el.Stellgliedes undicht sind.
Die zwei O-Ringe des el.Stellgliedes bekommt man für Kleingeld auch bei Mercedes @z
Ein Mengenteiler ist mit diesem Kit, den paar O-Ringen & Dichtung nicht wirklich überholt.
Zu einer Überholung gehört wesentlich mehr, Differenzdruckventile austauschen bzw. justieren, Mengenabweichung Leerlauf usw.

Netten Gruß

Fränk

Re: Rebuild Kit KE

BeitragVerfasst: 26. Feb 2015, 09:30
von shaq
Ich stimme zu, und auch Teil Nr.1 auf dem Bild wird oft zerrissen nach wie 300t km in 1 oder 2 Kammern dann hat man erst große Probleme mit dem KE Jetronic paar O-Ringe zu tauschen bringt nicht viel ist kein überholung. :verlegen:

Also wenn alles noch Funktioniert besser Finger weg! "Never touch a running system" :Daumenhoch:

Was Ich habe oft gesehen undicht in Praxis sind untere O-Ringe für Steuerkolben, das erkennt man wenn bei voll ausgelenkte Staubklappe kommt Sprit (tröpft) in Gummi-Manschette. Auch kostet bei MB paar Euro.

MfG
Nikola.

Re: Rebuild Kit KE

BeitragVerfasst: 6. Mär 2015, 10:21
von 190E231685
Danke für die Hinweise!
Gibt es die Membrane auch bei MB?
Ich dachte immer, dass die häufig kaputt ist.

Ich habe den Anbieter mal angemailt.
Wenn man seinen Mengenteiler bei ihm abgibt,
dann prüft er ihn bevor er zerlegt wird.

Nun gut, ich habe auch noch einige andere
Baustellen an meinem Auto, aber ganz rund läuft er leider auch nicht.
Ich werde dann erstmal die Einspritzventile tauschen.
Die habe ich schon liegen.
Und danach die Kabel und den Verteiler.
Diese Teile haben es nach 30 Jahren eh hinter sich!

Re: Rebuild Kit KE

BeitragVerfasst: 7. Mär 2015, 08:39
von shaq
Immer mit Bremsreiniger Spray Falschluft kontrolieren und Einspritzmenge bzw Spritzbild prüfen, nicht blind tauschen vlt hat vorbesitzer auch was ersetzt, nicht kaufen bevor man hat komplette Diagnose hinter sich.

Alles neu ist gut aber oft wirft man auch unnütig Geld ins Feuer. Auch Schalter Drosselklappe kontrolieren und Leerlaufsteller ob klemmt. Zündkerzen selbstverständlich erneuern die sind nicht teuer. Teuere ZK bringen nichts meiner Erfahrung nach, habe schon Prolbleme damit gehabt dafür nur Beru mit 1 Elektrode und gut ist.

VG
Nikola.

Re: Rebuild Kit KE

BeitragVerfasst: 8. Mär 2015, 19:10
von 190E231685
Zündkerzen (eine Elektrode) habe ich schon gekauft. Und die Einspritzventile auch.
Mal sehen, ob das hilft.
Ich komme aber erst in 2 Monaten zum Einbau.
Bis dahin besorge ich noch neue Zündkabel und einen neuen Verteiler.
Der Vorbesitzer hat nichts mehr erneuert.
Das Auto wurde die letzten 15 Jahre nur noch sehr selten mit roter Nummer bewegt.
Ohne Kat war das zu teuer.
Jetzt ist er 30 geworden und ich möchte ihn zulassen.