Seite 1 von 1

Dichtungen Bremssattelhälften

BeitragVerfasst: 3. Aug 2015, 13:53
von wimmerma
Hallo,

Die Bremssättel sind vom hartnäckigen Rost befreit, der Lack ist gekauft, der Reparatursatz wartet auf den Einbau.

Nur ein kleines Problemchen...

Die Dichtungen für die Bremssattelhälften sind weder im Rep. Satz drin, noch irgendwo zu finden.
Die Hotline bei ATE hat wohl Urlaub und ini den Teilelisten beim Bremsencenter findet sich auch nix.

Kann doch nicht sein :mies:

Hat da jemand ne Bezugsquelle, oder ne ATE Teilenummer, oder sogar welche rumliegen?

Die Ringe sind für eine S124 320 TE Bremse hinten.Ø des Sitzes vom O-Ring: 10,75x1,5mm. Leider sind meine Originalringe schon in den Müll gewandert :heul1:

Es gibt zwar Hinweise auf Ringe A0004231560, 13.8101-5703.1 von ATE, die auch beim Unimog verbaut werden. Abmessungen Ø10x5,9x2mm.
Da muß ich aber erst mal zur nIederlassung und fragen.

Bitte keine Hinweise auf das Leben, das an so nem wichtigen Teil hängt. Danke :schlafend;

Re: Dichtungen Bremssattelhälften

BeitragVerfasst: 3. Aug 2015, 14:53
von Rouven036
Es ist nicht vorgesehen die Sättel zu zerlegen, deshalb gibt es dafür auch keine Dichtringe. Musst dir so weiterhelfen.

Re: Dichtungen Bremssattelhälften

BeitragVerfasst: 3. Aug 2015, 20:09
von Merin
Hallo,
habe meine Reparatursatz bei DB bekommen.Ca 20€. Ich habe benötig für 24V Bremse . Sogar gibt es eine extra Paste/ Fett von ATE für Reparatursatz, damit Zylinder leicht laufen können. Kostet ca 20€. Bei BD nachfragen. Nur man benötigt extra Zange für die Montage. Habe ohne gemacht. War nicht so einfach.

Re: Dichtungen Bremssattelhälften

BeitragVerfasst: 3. Aug 2015, 22:21
von flori-68
Es ist,wie Rouven schon sagt,
ein zerlegen ist nicht vorgesehen,By the way, hast Du Drehmomentwerte zum Anziehen der Schrauben für die Sattelhälften?
Früher gab es übrigens mal Verbreiterungssätze für die Sättel,da waren dann auch die Gummiringe dabei,irgendwo hab ich
noch neue Dichtungen,aber ob ich die auf Anhieb finde????????Mal nachsehen

Gruß Markus

Re: Dichtungen Bremssattelhälften

BeitragVerfasst: 4. Aug 2015, 00:33
von Max
Gerade durch Zufall gesehen:

http://www.ebay.de/itm/O-Ring-EPDM-70-1 ... 2c9efa6eb7

Vll hilfts ja :shock:

Gruß

Max

Re: Dichtungen Bremssattelhälften

BeitragVerfasst: 4. Aug 2015, 18:44
von flori-68
Hey Max,

die Originalen sehen aber anders aus,sind Flachdichtungen.Ob diese funzen weiß ich nicht!

Aber mir ist der Name des Verkäufers wieder eingefallen,einfach nach Helge Harenborg
suchen,da wirst Du fündig!

Helge Harenborg
Vor den Höfen 13
28790 Schwanewede
Deutschland
Telefon und Faxnr 04209/69722
Email : helge.harenborg@ewetel.net


Gruß Markus

Re: Dichtungen Bremssattelhälften

BeitragVerfasst: 4. Aug 2015, 19:06
von wimmerma
Hallo Jungs,

Ist echt nicht so leicht, an dem Punkt Infos zu bekommen.

ATE beharrt auf einer Überholung im Haus... :nono

Aaber...

Die o.g. Dichtungen sind tatsächlich Kanaldichtungen für Bremssättel. Passen also rein. :mrgreen:

Die Schrauben sind wohl Dehnschrauben, obwohl sie nicht so aussehen. DIN 931, M8...aber in 11.9 :fragend:
Da meine Schrauben wohl noch die Originalverschraubung darstellen, sollte einer zweiten Verwendung auch nichts im Wege stehen. Streckgrenze noch nicht erreicht.
Neue Schrauben wären mir aber lieber.

Da geht die Suche noch etwas weiter, aber ich schätze, dass ich Morgen ne Info habe.

Markus, deine Adresse werde ich auch mal abklappern, zwecks Infos. :winken:

Wäre doch gelacht. :hau

Re: Dichtungen Bremssattelhälften

BeitragVerfasst: 9. Aug 2015, 14:04
von wimmerma
Hier eine interessanten Seite zur Überholung von Bremssätteln.

Bremssattel Revision

Die 14Nm, 34Nm Drehmomente, sowie die 2314 Anzugreihenfolge laufen mir schon öfters über den Weg :P

Re: Dichtungen Bremssattelhälften

BeitragVerfasst: 25. Aug 2015, 16:39
von wimmerma
So, also...

Ich habe nun die Vierkant Dichtringe A0004231560, bzw. ATE 13.8101-5703.1 verwendet.
Dazu die Drehmomente 14Nm, mit Anzugsreihenfolge 2-3-1-4, dann 34 Nm, mit 2-3-1-4.
Gilt natürlich nur für die M8 Schaft-Dehnschrauben.
Die Werte decken sich auch recht gut mit den Tabellen aus der VDI 2230. :lesen:

Wer sich nicht zutraut, die Bremssättel selbst zu revidieren, dem kann ich folgende Adresse ans Herz legen.

RST Classic
Hr. Waller
RST-classic.de

Er kennt sich definitiv aus.

Damit ist das Thema, für mich, abgehandelt :winken:

Re: Dichtungen Bremssattelhälften

BeitragVerfasst: 24. Okt 2015, 21:06
von 190E231685
Hat jemand mal einen Bremssattel bei Ate überholen lassen?
Was berechnen die dafür?