Ich habe ein Problem und weiß nicht mehr weiter. Also ich versuche mal mein Problem darzustellen. In letzter Zeit habe ich bei meinem Wagen ein Problem festgestellt. Und zwar sieht es so aus, dass ich wenn ich nachdem ich meinen Motor warm gefahren habe stehen bleibe und den Motor laufen lasse. Kocht das Wasser im kuhlbehalter urplötzlich über. Der ganze Innenraum beschlägt weil die ganze heiße Luft rein gepustet wird, der Kühlerdeckel fliegt ab und landete ( zum Glück ) immer im Unterboden Schutz. Fahre ich allerdings auf der Autobahn kann ich ohne weiteres 50 km fahren ohne dass er zu heiß wird. Ich würde also auf den Kühlkreislauf tippen. Der Fahrtwind scheint ausreichend zu kühlen. Thermostat habe ich im Stand getestet das geht auch an.
Viele Sachen habe ich ausprobiert. Verbaut sind eine neue Wasserpumpe, ein neuer kühler, die ZKD ist neu , der keilriemenspanner und der Deckel des Austausch Behälters. Jetzt bin ich an einem Punkt wo mir die Fantasie ausgeht. Meinem Mechaniker auch. Die letzte Chance sieht er im Austausch Motor doch das will ich einfach nicht glauben. Der Motor läuft sonst eigentlich super rund.
Sonstige Info. Vereinzelt geht der Wagen urplötzlich in einer Kurve aus und ich muss ihn wieder anlassen. So als wenn ich ihn abgewürgt hätte, nur dass ein oder ausgekuppelt keine Rolle spielen. Ich vermute allerdings, dass dieser Fehler davon unabhängig ist ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
Ansonsten noch hier ein paar Daten zu meinem Auto. In einer kleinen Übersicht.
Mercedes 190e 2 Liter Motor.
Neue ZKD
Neuer kühler
Neue Wasserpumpe
Neuer kühler Deckel
Neuer Keilriemen Spanner
Vielleicht könnt ihr mir einen tipp geben was ich noch überprüfen könnte oder was es noch gäbe. Vielen Dank im Voraus
