Meine Krafstoffpumpen laufen nicht! Tipps

Hallo,
ich hoffe es kann mir einer Helfen.
Mein 190e 3.0 hat zwei Krafstoffpumpen. Eine ist letzte Woche an der Wicklung durchgebrannt. Eine andere habe ich nun verbaut aber folgendes Problem:
Beide Pumpen laufen nicht. Sobald ich von einer Pumpe die Anschlüsse entferne, läuft die andere aber der Wagen startet nur kurz, da die andere (weil flussmäßig in Reihe geschalten) den Benzinfluss zu stark behindert. Wenn ich an dem abgeschraubten E- Anschluss von einer der beiden Pumpe die Spannung messe, bricht diese beim Startvorgang auf ca. 4-5V zusammen und die andere läuft aber nicht sehr toll. Bei beiden bricht die Spannung dann komplett weg. Mache ich beide E- Anschlüsse ab, habe ich beim Starten 12V.
D.h. der Strom der fließen kann ist zu klein und lässt die Spannung zusammenbrechen. Es ist unabhängig von der Pumpe und auch vom KPR. Selbst wenn ich es überprücke, bricht die Spannung weg. Eine Sicherung gibt es nicht. Zwischen KPR (was es nicht ist) und der beiden Pumpe, gibt es zwei Steckverbinder. Einmal x36/3 unter der Sitzbank. Die ist ok und dann noch eine X36, aber ich weis nicht wo diese ist.
Meine Vermutung, dass Durchbrennen der alten Pumpe, hat vielleicht ein Steckverbinder verbrannt und hochohmig werden lassen, so dass kein großer Strom mehr fließen kann. Und jetzt suche ich die x36. Oder ich habe mich verrannt und es ist noch etwas anders. Aber laut Plan auf Seite 5 rechts M3/1 und M3/2 -->http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fdata.motor-talk.de%2Fdata%2Fgalleries%2F0%2F61%2F6662%2F12468354%2Fw124-schaltplan-m103-4-43851.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.motor-talk.de%2Fbilder%2Fkabelplan-m103-gesucht-g12468354%2Fw124-schaltplan-m103-4-i203157294.html&h=2993&w=2550&tbnid=71qMx0hfrSqH6M%3A&docid=rJ8s1ETNWJ2dGM&ei=ZQH_VfDSHoitygOi2IGICg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1599&page=1&start=0&ndsp=18&ved=0CCcQrQMwAmoVChMIsJm8mKWGyAIViJZyCh0ibACh
...wird die Spannung unabgesichert über das KPR N16/3 über X36 und X36/3 direkt auf die Pumpen gegeben.
Ich konnte durch meine Tochter die mit mir am Auto war nicht unendlich Zeit mit der Suche verbringen, wurde dann ungedultig... Frauen :rolleyes: . Morgen wollte ich dann die 12V direkt auf die 87 am KPR Steckplatz geben. Die Sondenheizung die noch dran hängt abziehen (vielleicht hat die ein Treffer und zieht mein Strom weg) und von der 87 direkt bis an die Pumpe den Widerstand messen.
Hat noch einer eine Idee? ?( Wo ist die x36 8|
VG
ich hoffe es kann mir einer Helfen.
Mein 190e 3.0 hat zwei Krafstoffpumpen. Eine ist letzte Woche an der Wicklung durchgebrannt. Eine andere habe ich nun verbaut aber folgendes Problem:
Beide Pumpen laufen nicht. Sobald ich von einer Pumpe die Anschlüsse entferne, läuft die andere aber der Wagen startet nur kurz, da die andere (weil flussmäßig in Reihe geschalten) den Benzinfluss zu stark behindert. Wenn ich an dem abgeschraubten E- Anschluss von einer der beiden Pumpe die Spannung messe, bricht diese beim Startvorgang auf ca. 4-5V zusammen und die andere läuft aber nicht sehr toll. Bei beiden bricht die Spannung dann komplett weg. Mache ich beide E- Anschlüsse ab, habe ich beim Starten 12V.
D.h. der Strom der fließen kann ist zu klein und lässt die Spannung zusammenbrechen. Es ist unabhängig von der Pumpe und auch vom KPR. Selbst wenn ich es überprücke, bricht die Spannung weg. Eine Sicherung gibt es nicht. Zwischen KPR (was es nicht ist) und der beiden Pumpe, gibt es zwei Steckverbinder. Einmal x36/3 unter der Sitzbank. Die ist ok und dann noch eine X36, aber ich weis nicht wo diese ist.
Meine Vermutung, dass Durchbrennen der alten Pumpe, hat vielleicht ein Steckverbinder verbrannt und hochohmig werden lassen, so dass kein großer Strom mehr fließen kann. Und jetzt suche ich die x36. Oder ich habe mich verrannt und es ist noch etwas anders. Aber laut Plan auf Seite 5 rechts M3/1 und M3/2 -->http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fdata.motor-talk.de%2Fdata%2Fgalleries%2F0%2F61%2F6662%2F12468354%2Fw124-schaltplan-m103-4-43851.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.motor-talk.de%2Fbilder%2Fkabelplan-m103-gesucht-g12468354%2Fw124-schaltplan-m103-4-i203157294.html&h=2993&w=2550&tbnid=71qMx0hfrSqH6M%3A&docid=rJ8s1ETNWJ2dGM&ei=ZQH_VfDSHoitygOi2IGICg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1599&page=1&start=0&ndsp=18&ved=0CCcQrQMwAmoVChMIsJm8mKWGyAIViJZyCh0ibACh
...wird die Spannung unabgesichert über das KPR N16/3 über X36 und X36/3 direkt auf die Pumpen gegeben.
Ich konnte durch meine Tochter die mit mir am Auto war nicht unendlich Zeit mit der Suche verbringen, wurde dann ungedultig... Frauen :rolleyes: . Morgen wollte ich dann die 12V direkt auf die 87 am KPR Steckplatz geben. Die Sondenheizung die noch dran hängt abziehen (vielleicht hat die ein Treffer und zieht mein Strom weg) und von der 87 direkt bis an die Pumpe den Widerstand messen.
Hat noch einer eine Idee? ?( Wo ist die x36 8|
VG