Nach Saugrohr Ausbau läuft 16v nicht mehr

Hallo 16v Freunde,
Nachberfolgreichem wechsel des ölthermostats habe ich das saugrohr wieder angeflanscht und kabelbaum wieder angeschlossen .
Nun musste ich feststellen das er kurz startet und dann aber gleich wieder ausgeht.
Bei Abziehen des 2 poligen steckers am mengenteiler löuft er ohne probleme als k-jetronik (richtig?)
Also müsste das problem elektrisch sein.
Defekte bauteile schließe ich nicht aus, aber eher unwarscheinlich da er vor dem ausbau des saugrohrs gelaufen ist
Geprüft und i.O :
Sicherungen
Kraftstoffpumpe
Kw-sensor
ÜSR
KPR
Die Zündkerzen sind trocken, also kein Kraftstoff.
Hat von euch zufälig jemand eine Idee?
Ich lese mich in die KE-Jetronik ein und versuche den Fehler zu finden.
An was ich momentan dran bin ist den kabelbaum zu überprüfen da ich diesen weggeklappt habe richtung ausgleichbehälter von der spritzwand her . Dieser ist sehr porös und kontrolliere auf evtl. Kabelbrüche.
Am Kabel das zum mengenteiler geht (2polig) habe ich einmal bei eingeschalteter U-Batt. Und einmal 0,1V
Nachberfolgreichem wechsel des ölthermostats habe ich das saugrohr wieder angeflanscht und kabelbaum wieder angeschlossen .
Nun musste ich feststellen das er kurz startet und dann aber gleich wieder ausgeht.
Bei Abziehen des 2 poligen steckers am mengenteiler löuft er ohne probleme als k-jetronik (richtig?)
Also müsste das problem elektrisch sein.
Defekte bauteile schließe ich nicht aus, aber eher unwarscheinlich da er vor dem ausbau des saugrohrs gelaufen ist
Geprüft und i.O :
Sicherungen
Kraftstoffpumpe
Kw-sensor
ÜSR
KPR
Die Zündkerzen sind trocken, also kein Kraftstoff.
Hat von euch zufälig jemand eine Idee?
Ich lese mich in die KE-Jetronik ein und versuche den Fehler zu finden.
An was ich momentan dran bin ist den kabelbaum zu überprüfen da ich diesen weggeklappt habe richtung ausgleichbehälter von der spritzwand her . Dieser ist sehr porös und kontrolliere auf evtl. Kabelbrüche.
Am Kabel das zum mengenteiler geht (2polig) habe ich einmal bei eingeschalteter U-Batt. Und einmal 0,1V