von Steffen102992 » 20. Aug 2018, 23:16
Vielen Dank für die Information!
Ich habe berufstechnisch auch keine guten Erfahrungen mit dieser Marke gemacht.
Deswegen lass ich da gänzlich die Finger davon.
Ebenfalls fallen mir auch die Verteilerfinger der Marke "Beru" bei den M119 V8 immer negativ auf...
Die haben einen Konstruktionsfehler und brennen deshalb gerne Richtung Nockenwelle durch.
Beim 16v kann man aber bedenkenlos Beru-Teile nehmen, wobei ich Bosch bevorzuge.
Bei deinem Verteilerfinger wird wohl der interne Entstörwiderstand durchgebrannt sein, deshalb schafft der Funke es nicht mehr bis auf die Kappe.
MfG, Steffen!Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Meine Autos:
-190E 2,5-16 Evo 1 Bj. 89 in Restauration
-190E 2,5-16 Bj.91 mit Evo2 Motor,EDK
-190E 2,3-16 Bj. 84 rauchsilber
-190E 1,8 Avantgarde Rosso Bj 92
-124er Cabrio E34 AMG Bj.93 (Basis 300CE-24)
-S211 E220 T CDI Bj. 08