raa hat geschrieben:Ich habe wieder ein Problem mit meinem Bock. Immer wenn ich morgens aufstehe (seit es so warm ist) und meinen Bock anlasse, muss ich den drehen ohne Ende und der Motor startet erst beim 2ten mal, nicht beim ersten mal und dann läuft er so unruhig, aber wenn er Betriebstemperatur erreicht hat läuft er 1A

woran liegt es den? Folgende Teile sind neu: Einspritzdüsen (mit Gemischeinstellung), Zündvert. Läufer, Leerlausteller, Kraftstofffilter, Ü-Relais..
Liegt es vielleicht an den Rückschlagventil (Kraftstoffdruck)
Hallo,
@raa
Das gleiche problem hatte ich beim Kaltstart

.
Immer Wenn ich morgens im Kalten nur bei temperaturen unter 6-7° gestartet hatte,habe ich das gleiche problem wie Du gehabt.
2-3 mal Orgeln dann einfach laufen lassen,wenn ich da zwischen gas gegeben hatte ist er mir aus gegangen.
Habe erneuert alle Geber die du Vorne am Motor erkennen kannst und zusätzlich neues Krafts.Pumpen Relais,Temperaturgebern und Überspannschtzrelais.Trotzdem nichts gefunden alles ok.
Aber eins kann ich vermuten und sicher gehen.Da der Fühler etwas teuer war habe ich es sein gelassen.
Ich vermute noch als einzigste kann es nur der Ansaugluft-temperaturgeber sein.Der sitzt in dein Luftflitergehäuse so ein Dicker geber.
Den kannst du prüfen wie ich es Geprüft habe mit Tastverhältnis.
Es gibt eine Prüftabelle für die ke-jetronic.Wenn du z.b einen geber abziehst(Stecker) muss er bestimmte Wert haben.
Wie ich es erinnern kann muss der Wert bei abgezogenen Stecker 70 sein.
Habe die daten nicht im Kopf und kann es im Moment nicht raussuchen.
Vielleicht kann jemand mal die Werte reinschreiben.
Gruß Ali