Hardyscheibe (Schrauben, Alternativen...)

Auf der Suche nach Ersatz für die Schrauben der Scheibe, stieß ich bei Taxiteile.de auf das Komplettpaket:
https://www.te-taxiteile.com/mercedes-t ... n-meyle-hd
Hat das schon mal jemand gekauft/verbaut?
Preislich scheint das sehr gut - wo anders im Zubehör hat die blöde Scheibe ohne Schrauben schon 50 € gekostet - pro Schraube wollten sie 5 + 2 weitere € pro Mutter.
Das Komplettpaket bei Taxiteile kostet also fast die Hälfte.
Ich würde die Schrauben ggf. auch durch belastbarere ersetzen, aus dem Teilekatalog ergibt sich mir aber nicht, was genau das für Schrauben sind und ausgebaut bekomme ich sie grade nicht.
Mein Schrauber hat sie leider nicht vermessen, als er die Scheibe getauscht hat.
Die verbauten scheinen aber auch nicht viele Wechsel auszuhalten - oder jemand hat sie mal mit dem falschen Werkzeug halb totgequält.
Alternativen zur Serienscheibe habe ich aus mehreren Gründen vorerst verworfen:
- Größere Scheiben würden den Umbau der Flansche bedingen, das ist ohne passendes Werkzeug oder kurze Dienstwege sehr teuer und mit viel Zeit/Ärger verbunden (niemand reißt sich um Einzelaufträge ohne den Erstgeborenen zu verlangen - das habe ich bei den Riemenscheiben schon lernen müssen)
- Wie Johan (jeandersson) schon schrieb, sind größere Scheiben auch platztechnisch problematisch - der 190er war einfach nicht für sowas konzipiert und die "Hammermethode" begeistert mich auch nicht so.
- Massive Aluscheiben mit PU-Buchsen (o.ä.) wären zweifelsohne deutlich solider, würden aber den restlichen Antriebsstrang deutlich stärker beanspruchen: Da ist es einfacher & günstiger die Gummidinger ab und zu zu wechseln. (Das ist im Rennsporteinsatz sicher verschmerzbar, aber da der Wagen nicht (nur) für Rennen o.ä. zum Einsatz kommt, wären die Nachteile wohl größer als die Vorteile)
Gruß
- Nagi
https://www.te-taxiteile.com/mercedes-t ... n-meyle-hd
Hat das schon mal jemand gekauft/verbaut?
Preislich scheint das sehr gut - wo anders im Zubehör hat die blöde Scheibe ohne Schrauben schon 50 € gekostet - pro Schraube wollten sie 5 + 2 weitere € pro Mutter.
Das Komplettpaket bei Taxiteile kostet also fast die Hälfte.
Ich würde die Schrauben ggf. auch durch belastbarere ersetzen, aus dem Teilekatalog ergibt sich mir aber nicht, was genau das für Schrauben sind und ausgebaut bekomme ich sie grade nicht.
Mein Schrauber hat sie leider nicht vermessen, als er die Scheibe getauscht hat.
Die verbauten scheinen aber auch nicht viele Wechsel auszuhalten - oder jemand hat sie mal mit dem falschen Werkzeug halb totgequält.
Alternativen zur Serienscheibe habe ich aus mehreren Gründen vorerst verworfen:
- Größere Scheiben würden den Umbau der Flansche bedingen, das ist ohne passendes Werkzeug oder kurze Dienstwege sehr teuer und mit viel Zeit/Ärger verbunden (niemand reißt sich um Einzelaufträge ohne den Erstgeborenen zu verlangen - das habe ich bei den Riemenscheiben schon lernen müssen)
- Wie Johan (jeandersson) schon schrieb, sind größere Scheiben auch platztechnisch problematisch - der 190er war einfach nicht für sowas konzipiert und die "Hammermethode" begeistert mich auch nicht so.
- Massive Aluscheiben mit PU-Buchsen (o.ä.) wären zweifelsohne deutlich solider, würden aber den restlichen Antriebsstrang deutlich stärker beanspruchen: Da ist es einfacher & günstiger die Gummidinger ab und zu zu wechseln. (Das ist im Rennsporteinsatz sicher verschmerzbar, aber da der Wagen nicht (nur) für Rennen o.ä. zum Einsatz kommt, wären die Nachteile wohl größer als die Vorteile)
Gruß
- Nagi