ihr kanntet ja meine verkorkste KE ja schon vom HHeim treffen.. oder hier aus dem ein oder anderen beitrag..
dennoch zur wiederholung:
nach einem LMMtausch(revidiert)
-leerlaufdrehzahl plötzlich auf 2000
-dabei noch eine Fehlerausgabe welche bei 60-70° herumzitterte.
-bei schubabschaltung setzte die verbrennung bei 3000U/min wieder ein so dass das auto ruckelte..
also bin ich nun 3 monate ohne leerlaufsteller und schubabschaltung gefahren!! weil dann das standgas immerhin bei 1400 lag und der motor regelte..
wir haben gemeinsam nochmal 4stunden gesucht:
nun der fehler:
1. der unterdruckschlauch war wohl am anschluss zum LMM nicht mehr dicht! jens meint vermutlich brachte allein dies das gesamte steuergerät durcheinander!! hätte ich nicht für möglich gehalten

2. der LMM wurde nochmals getauscht, es ist nicht auszuschließen dass der erste einen transportschaden erlitten hatte, eingemessen war er richtig.
nachdem dies in einem arbeitsschritt gemacht wurde wissen wir noch nicht ganz genau woran es nun lag. aber jedenfalls passten plötzlich die LMMwerte (0.9V) und der leerlaufsteller regelte den motor korrekt bei ca. 950U/min ein!!! plötzlich war wieder eine lambdaregelung im leerlauf da und der motor fiel zum ersten mal seitdem ich ihn habe promt zurück in den leerlauf ohne irgendwo hängen zu bleiben. die karre läuft nun endlich wie sie soll und ist nun so gut wie "neu"

nun noch etwas zu den fehlerausgaben: mein steuergerät hat gar keine fehlerausgabe!!! egal was er anzeigt, es ist völlig irrelevant!!! was er anzeigt ist jedenfalls keine fehlerausgabe! das gab es erst ab 2.86 oder so. mein motor ist von 12.85 (mit kat damals!!)
dann haben wir noch meine niveau rausgeschmissen und das koni fahrwerk eingebaut lief alles gut, gibt nur ein problem, die 40/40 H&R sind vorne viel zu hoch !!! hat jemand 2 60er H&R federn rumliegen? das muss nochmal gemacht werden irgendwann. denn 1er gummis sind schon drin.
zu meiner heulenden kupplung:
das ausrücklager war schuld, in dem sachs-satz versteckte sich ein billig produkt, welches nach einigen tausend kilometern bereits die grätsche machte

desweiteren wurden beide hardyscheiben getauscht, der auspuff geschweißt beide spurstangen das pilotlager und der simmerring getauscht.. hatten wirklich was zu tun

und wen treff ich da auch noch: christian!.. lothar kam auch noch vorbei (baute dann meinen simmerring ein

insgesamt ein tolles wochenende, hab wieder viel gelernt vorallem über die KE.. und wie man in ein rennauto einsteigt, garnicht so einfach























