Seite 1 von 1

Eure Meinung

BeitragVerfasst: 12. Jun 2006, 22:02
von jensl
Hallo 16V Gemeinde,

ich habe mir letzte woche endlich meinen 2,5-16V gekauft :P .
nun würde ich gerne eure meinung hören, was ihr mir raten würdet motortechnisch sofort zu tauschen. also der motor hört sich sehr gut an, kein klackern oder rasseln beim starten.
der motor hat jetzt 173000 Km gelaufen und mein prachtstück ist Bj:6/91
habe am wochenende sämtliche flüssigkeiten ern. und der einzigste mangel den ich festgestellt habe ist, das mein ausrücklager geräusche macht, sonst ist alles TOP.
würde mich sehr freuen eure meinungen dazu zu hören.

Gruss

jensl

BeitragVerfasst: 12. Jun 2006, 22:51
von LUDE
Herzlichen glückwunsch zum kauf!

Bilder müssen her!

BeitragVerfasst: 12. Jun 2006, 23:19
von jensl
Hy lude.

ja ich werde diese woche noch bilder reinsetzen.

Gruss

jensl

BeitragVerfasst: 12. Jun 2006, 23:49
von Maki
Hallo Jensl,
also erst mal herzlichen Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit deinem 16Vauh - wie der Lude so schön sagt ;-).
Was ich kontrollieren würde wäre :
1) Ventilspiel
2)Tausch des Kettenspanners- falls noch alte Version drin ist.
3) Vorkats raus - die können riesen Ärger/Schaden machen.
Hmmm ja das wärs was ich dir raten würde.
Ansonsten werden sich die anderen noch melden ;-)
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 00:50
von Hellas
@ maki,

hallöchen erstmal,sag mal,warum können dir vorkats ärger oder schäden machen? ist das beim 2.3-16 auch der fall?muss dazu sagen,dass es die 185ps version ist mit nachgerüstetem wurmkat.

gruss
hellas

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 01:14
von Henger
Hi Jensl,

wir haben uns ja im Chat schon ein wenig unterhalten 8)

Kontroliere deinen 16er penibelst auf Rost, auch unter den Verkleidungen, im vorderen Bereich unter den Radläufen und im hinteren Bereich Seitenwand, um Überaschungen vorzubeugen :roll: :roll:

Der Maki hat ja schon ein paar Punkte zur Technik genannt, sollte man ernst nehmen, Bezug auf die Vorkats: Hallo Hellas :P (auch Bulleneier genannt) diese können sich lose Schütteln, was zur Folge haben kann das sie sich querstellen, oder nach unten Wandern können, was zur Folge haben kann daß die Auslaßventile durchbrennen können :shock:

Ob man sie entfernen muß, sei jedem freigestellt, zumindest sollte man sich diese Teile mal Anschauen :wink:

Die Hinterachsmittelstücke (auch Diff genannt) heulen ganz gerne ...manche sogar von Beginn an :( >>> Abhilfe ist meist teuer, Austausch oder Instandsetzung...bleibt zu Sagen :lol: :lol: solange es zu Hören ist, gehts noch :lol:

Soweit für heute von mir, es gibt noch einige Punkte auf die man achten sollte, kann ein langer Thread werden :wink:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 09:17
von fisch007
Maki hat geschrieben:3) Vorkats raus - die können riesen Ärger/Schaden machen.


Hallo Maki,

hab ich die Vorkats in meinem Evo 2 auch drin wurden die überall verbaut.

Was für schaden können die anrichten.

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 09:30
von Maki
fisch007 hat geschrieben:Was für schaden können die anrichten.


Henger hat geschrieben:.. Bezug auf die Vorkats: Hallo Hellas :P (auch Bulleneier genannt) diese können sich lose Schütteln, was zur Folge haben kann das sie sich querstellen, oder nach unten Wandern können, was zur Folge haben kann daß die Auslaßventile durchbrennen können :shock:

Ob man sie entfernen muß, sei jedem freigestellt, zumindest sollte man sich diese Teile mal Anschauen :wink:

;-)
Hi fisch007 , bei meinem Evo war auch einer der Vorkats zerbröselt wie ich auch in meinem Vorstellungsthread berichtet habe. Ich hatte Glück das bei mir nix passiert war.... oder noch nicht.
Wenn ich mich nicht täusche hatte auch der Breity berichtet das bei 2 Rennwagen aus deren Autohaus Motorschäden aufgetretten waren durch die Vorkats die sich halt "gelöst" haben und somit den Abgastrack verstopft haben.
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 11:31
von Blauer_Hund
Hallo!

Also die Vorkats würde ich auch entfernen, habe auch bei Mercedes (S 210) schon erlebt dass sie sich gelöst haben und Probleme verursacht haben. Alles was keine Miete zahlt ----> RAUS
8)

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 12:21
von fisch007
@ Maki

DAnke für die Infos, dann werde ich die auch mal rausreißen.

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 21:04
von Breity2.5-16
Hallo zusammen.
Zum thema vorkat: Ist natürlich klar das wenn sich die vorkats lösen und verdrehen den weg nach draußen verstopfen ist aber eigentlich (meine Meinung) nicht so schlimm weil man das durch leistungsverlust merkt.
Was viel schlimmer ist das wenn sich der Kat löst und zerbröselt können wenige Teile davon ANGESAUGT werden. :shock:
Das ist kein mist was ich sage live erlebt, auch im Auspuff ensteht mal ein
Unterdruck zwischen den einzelnen Takten und die Vorkat´s sind sehr nah am Motor angebracht das sowas mal schnell passieren kann.

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 21:12
von 2.5-16v blauschwarz
Macht sich das Entfernen der Vorkats denn bei der AU bemerkbar, z.B. durch deutlich abweichende Abgaswerte?

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 21:20
von Breity2.5-16
Nein. Das schafft der unterflurkat weil er bei der AU warm ist.


Gruß Breity

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 21:27
von 2.5-16v blauschwarz
Na, dann wäre das Entfernen der Vorkats ja wirklich eine überdenkenswerte - und vor allem evtl. motorschützende - Alternative...
Das überlege ich mir jetzt aber auch, ob ich die bei der nächstbesten Gelegenheit nicht auch "chirurgisch bearbeite" :lol:

Gruß, Karl

BeitragVerfasst: 13. Jun 2006, 22:04
von Henger
Hallo Jungs, hier mal mein Beitrag aus dem Zylinderkopf-Thread zum entfernen der Vorkats :wink:

Henger hat geschrieben:Hallo Leute,

heute habe ich die Vorkats entfernt, einer der Beiden hatte sich schon etwas Luft verschafft, welcher mir sicher mittelfristig Probleme bereitet hätte, alles in allem gings besser als ich dachte.
1-2 Stunden Zeit sollte man aber bei demontiertem Abgasrohr (Kat) einplanen :P

Auf diesem Bild habe ich einen der Vorkats schon entfernt und am zweiten schon ein paar Bohrungen gesetzt Bild

Hier nochmals besser zu sehen :wink: Bild

Und hier gibts nichts mehr zu sehen :lol: nur noch freie Fahrt für den Abgasstrom :P Bild

Das Material ist relativ weich, kein Keramik.
Nachdem man ein paar Bohrungen in den Kern gesetzt hat, versucht man diesen mit einem scharfen flachen Meisel und ein paar kräftigen Schlägen zu lösen, was nach einiger Zeit auch gelingt.
Aufpassen das man keine größeren Stücke nach unten schlägt, denn dort verjüngt sich das Rohr :!: und es könnte Probleme geben an diese ranzukommen.


Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 14. Jun 2006, 02:18
von carbon
ich hatte meine vorkats vor kurzem angesehen, sitzen fest in position und bleiben auf anraten von "anderen schraubern" erst mal drin..

falls sie sich verdrehen, kann es sogar so weit kommen dass die ventilfedern die ventile durch den extrem hohen gegendruck garnicht mehr vollständig schließen können!! ..sagte lothar..

BeitragVerfasst: 14. Jun 2006, 07:35
von Breity2.5-16
Meine sind auch noch drin mache die auch erst raus wenn sie sich melden


Gruß Breity

BeitragVerfasst: 14. Jun 2006, 09:09
von Maki
carbon hat geschrieben: und bleiben auf anraten von "anderen schraubern" erst mal drin..

Kannst du das genauer erklären Carbon.
Das hört sich für mich so an wie ...laß die lieber drin weil....
oder habe ich das jetzt nur falsch verstanden ?
Bye
Maki