Mal schnell die Lamda- Sonde wechseln ;-)

Hallo Leute,
bin mal wieder daran mich durch die KE zu Kämpfen
, immer wieder was neues, Erna hält mich auf Trapp wo sie kann
Schlechter Leerlauf bei warmen Motor, stottern beim Anfahren, Sägen im Leerlauf nach dem Start (Warm), sprich so die kleinen Gemeinheiten mit denen einem die KE so nerven kann
Bin gestern mal an den Abgastester, nur 11% CO im Leerlauf
"Kreisch" kein Wunder das dat Dinge so übel gelaufen ist
Also Schlieswinkelmessgerät an Pin 3 und mal nach dem Tastverhältnis geschaut, zeigte mir permanent 35 an, ohne zu Pendeln
Hab dann mal die Stauscheibe versucht rauf und runter zu drehen, gibt ja sowas wie eine Nulllage, leider keine Reaktion am Wert von 35 und kein Pendeln der Anzeige
Also hab ich mir ne neue Lamda-Sonde besorgt (93,- Teuro), wollte ich heute Morgen auf die Flotte verbauen, man kommt ja von der Beifahrerseite sehr gut an den Stecker der Sonde und wenn der Wagen auf der Bühne steht hat man sogar beispielhaft viel Platz um dat Dinge rauszuschrauben
..........aber nur wenn sie sich ausschrauben läßt
, was soll ich sagen, die schei.. Sonde werte sich...offenbar hatte sie begriffen daß es um ihr Leben geht
Fränk
gegen die Sonde, dazwischen ein 22er Ringschlüssel auf den ich ein langes Rohr gesteckt habe
und der Schlüssel drehte sich
........aber leider die Sonde nicht
Das Gute am Benz ist das vieles sehr lange hält
, aber wehe man ist der Doofe der dann solche Verschraubungen lösen muß
.......können eigentlich in nur 18 Jahren schon die Atome der Sonde in das Abgasrohr überspringen
Abgasrohr raus und ab in den Schraubstock, Kopf der Sonde mit der Flex runtergemacht und schon war Platz um eine schöne Sechskantnuss draufzuhauen
zwei Lötlampen zum Anwärmen und nach ner Weile wurde es auch schön Rot und siehe da es drehte sich auch was
, immer schön ne viertel bis halbe Umdrehung auf und zu und wieder Anwärmen.........was soll ich sagen, nach 3 Umdrehungen ist sie dann doch abgerissen
Was bleibt ist dann nur noch die Bohrmaschiene, bis 13 mm aufgebohrt, dann noch ein bissl mit dem Dremel geschliffen bis nur noch ein schmaler Rand verbleibt (das eigentliche Gewinde), nochmals aufglühen und mit nem Durchschlag diese Resthülse einfach nach innen gehauen, so daß das Gewinde keinen Schaden nimmt...denn wer hat schon gerade mal den passenden Gewindeschneider M18 in genau dieser Steigung parat
Aus einer geplanten schnellen Aktion ist mal wieder ein ganzer Vormittag geworden
...was soll ich sagen, "es muß Liebe sein
"
Ach ja Erna regelt nun auch wieder, pendelt schön um die 50 auf der Skala, konnte man nun wunderbar über die Stauscheibe einstellen
, werde morgen noch nen neuen Temp-Fühler für die KE verbauen und dann mal ausgiebig Testen
ich werde berichten
Gruß Fränk
bin mal wieder daran mich durch die KE zu Kämpfen



Schlechter Leerlauf bei warmen Motor, stottern beim Anfahren, Sägen im Leerlauf nach dem Start (Warm), sprich so die kleinen Gemeinheiten mit denen einem die KE so nerven kann

Bin gestern mal an den Abgastester, nur 11% CO im Leerlauf



Also Schlieswinkelmessgerät an Pin 3 und mal nach dem Tastverhältnis geschaut, zeigte mir permanent 35 an, ohne zu Pendeln


Hab dann mal die Stauscheibe versucht rauf und runter zu drehen, gibt ja sowas wie eine Nulllage, leider keine Reaktion am Wert von 35 und kein Pendeln der Anzeige

Also hab ich mir ne neue Lamda-Sonde besorgt (93,- Teuro), wollte ich heute Morgen auf die Flotte verbauen, man kommt ja von der Beifahrerseite sehr gut an den Stecker der Sonde und wenn der Wagen auf der Bühne steht hat man sogar beispielhaft viel Platz um dat Dinge rauszuschrauben




Fränk






Das Gute am Benz ist das vieles sehr lange hält





Abgasrohr raus und ab in den Schraubstock, Kopf der Sonde mit der Flex runtergemacht und schon war Platz um eine schöne Sechskantnuss draufzuhauen







Was bleibt ist dann nur noch die Bohrmaschiene, bis 13 mm aufgebohrt, dann noch ein bissl mit dem Dremel geschliffen bis nur noch ein schmaler Rand verbleibt (das eigentliche Gewinde), nochmals aufglühen und mit nem Durchschlag diese Resthülse einfach nach innen gehauen, so daß das Gewinde keinen Schaden nimmt...denn wer hat schon gerade mal den passenden Gewindeschneider M18 in genau dieser Steigung parat


Aus einer geplanten schnellen Aktion ist mal wieder ein ganzer Vormittag geworden




Ach ja Erna regelt nun auch wieder, pendelt schön um die 50 auf der Skala, konnte man nun wunderbar über die Stauscheibe einstellen



Gruß Fränk