Seite 1 von 1

CO-Tester, Breitbandlamba oder EGT ?

BeitragVerfasst: 11. Jul 2006, 00:06
von Maki
Hi Leute ,
aus aktuellem Anlaß - der Thread über die KE - wo z.B. der CO-Tester erwähnt wurde ,
habe ich mal einen neuen Post aufgemacht.
Wie ich finde ist es eine sehr gute Sache wenn man im Auto eine Anzeige hat,
über der man überprüfen kann ob am Motor etwas nicht stimmt.
Vor allem bei meinem neuen motor ist mir dies sehr wichtig, denn ich möchte nicht erst feststellen ,
daß was nicht stimmt wenns schon zu spät ist!
Jetzt habe ich bei Franks Posting gelesen wie er erwähnte das er sich nen mobilen CO-Tester bauen wollte oder so in etwa.
Nun meine Frage, was genau kann man mit einem CO-Tester "auswerten" ?
Wenn ich das richtig verstanden habe dann müsste es doch so in etwa einer Breitbandlambaanzeige entsprechen,
die einem Anzeigt ob er zu Fett oder zu Mager oder "richtig" läuft.
Dann noch ne andere Frage. Welche Anzeige wäre sinvoller ?

1) Breitbandlambda-Anzeige ala Innovative Klick mich oder

2) Abgastemperaturanzeige wie z.B diese hier EGT

Theoretisch kann man bei beiden erkenne ob der Motor zu mager oder zu Fett läuft.
Bei der Lamdaanzeige kann man direkt sehen welche Werte genau erreicht werden bei der EGT kann man eher sehen ab wann genau der Motor eine kritische Temperatur erreicht.
Würde mich über Antworten freuen
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 11. Jul 2006, 19:43
von Breity2.5-16
Das Thema hatten wir ja schonmal maki :D
Bin da gerade was am ´probieren wenn das klappt geb ich dir bescheid
ist noch günstiger wie alles andere.


Gruß Breity