Seite 1 von 1
Lenkzwischenhebel

Verfasst:
5. Aug 2006, 12:28
von Blauer_Hund
Hallo!
Hat von Euch schon jemand die Lager des Lenkzwischenhebels erneuert? Wieviel Act ist das und bekomme ich das ohne Bühne hin?
Gruß Sven

Verfasst:
5. Aug 2006, 12:47
von NullPositiv
ohne buehne ja wenn du dafuer ne grube hast.
du musst den motor dazu anheben um die lange schraube heraus zu bekommen.

Verfasst:
5. Aug 2006, 13:37
von meisterjäger
oder mit nem luftschleifer mit ner kleinen trennscheibe die lange schraube ein bis zweimal schneiden, und die neue von unten rein, dann aber bitte die mutter aus sicherheitsgründen mit loctite versehen. die is zwar selbstsichernd, aber sicher is sicher!!!

Verfasst:
7. Sep 2006, 12:41
von Dragon
Hallo Sven,
hat das gut geklappt mit dem Zwischenhebel? Ist bei mir auch ausgeschlagen, reicht das nur den Motor anzuheben oder muss der Kat raus? oder hast du die Metode mit dem abtrennen gemacht?
Gruß

Verfasst:
7. Sep 2006, 20:48
von Blauer_Hund
Hm hab noch garnkeine Methode gemacht, habe nämlich den Repsatz erst seit ner halben Stunde hier liegen. Es geht wohl bei dem 2 Liter auch ohne Motor anheben oder abschneiden. Mal sehen. Beim 16V kann es sich allerdings unterscheiden.
Sobald ich es gemacht habe werd ich hier meine erfahrungen berichten
Gruß Sven

Verfasst:
8. Sep 2006, 20:46
von Blauer_Hund
News von der Front:
ICH HABE SO EINEN HALS. Habe eben den alten Lagersatz des Lenkzwischenhebels ausgebaut. Die Spur und Lenkstange kann am Zwischenhebel dranbleiben man muss ihn nur wegklappen. Beim 2Liter geht die Schraube ohne irgendwelche Platzprobleme nach oben raus, keine weiteren Arbeiten erforderlich. Der Ausbau hat bei mir ohne Grube und Bühne etwa 40 Minuten gedauert weil ich mich unterm Auto rumwälzen muss. Der Einbau geht genauso schnell, alles kein Problem.... BIS AUF DIE TATSACHE DASS ICH DEN FALSCHEN REPSATZ BEKOMMEN HABE!!!! DAS MERKT MAN ABER ERST WENN DIE ALTEN LAGER AUSGEPRESST SIND UND ALLES RAUS IST. DIE LAGER DES REPSATZES WAREN VIEL ZU DICK UND LANG.
So ein s....s. Nun hab ich das alte Zeugs wieder eingebaut und das Lager das vorher unten war nach oben gesetzt. Spiel schon deutlich weniger, aber ich werde am Montag den richtigen Repsatz bekommen und dann kommt alles neu. hat mich nur tierisch geärgert weil ich da 1,5 Stunden heute abend in der Garage geschraubt habe, alles für die Katz. Naja wenigstens weiss ich jetzt wies geht.
Gruß Sven

Verfasst:
19. Sep 2006, 12:41
von Dragon
Und wie hast du das jetzt mit der langen Schraube gemacht? hast sie abgesägt?

Verfasst:
19. Sep 2006, 17:01
von Nagilum
Blauer_Hund hat geschrieben:...
Beim 2Liter geht die Schraube ohne irgendwelche Platzprobleme nach oben raus, keine weiteren Arbeiten erforderlich.
...


Verfasst:
23. Sep 2006, 19:24
von Blauer_Hund
So!
Lenkzwischenhebel Session Nr.2 is nun vollbracht. Hat alles perfekt funktioniert und das Lenkspiel hat sich auf ein Mimimun reduziert. Habe auch wieder den Riss im Krümmer inspiziert, er bläst noch nicht ab. Also alles wieder in Butter!
Gruß Sven