hab mich heute mal daran gemacht meinen angeschlagenen Hubwischer instandzusetzen.
Zuerst bauen wir Motor, Gestänge und Hubwischmechanismus am Stück aus, sind zwei Schrauben und drei Muttern........ ist schon ne Fummelei und für den Stecker ist auch nicht viel Platz.
Nun ab an die Werkbank damit und zerlegen, sind nochmals acht Schrauben (vier für den Deckel und nochmals vier damit man das Ganze in zwei teilen hat) unbedingt beachten wie das Ganze zusammen war, Stellung des Gestänge auf der Welle des Hubmechanismus und beim rausschlagen der Welle aufpassen wo das Kunststoffzahnrad steht!!




alles schön säubern und mit neuem Fett versehen, achtung beim Zusammenbau

Für mich war das eine unangenehme Arbeit, die Welle (gesichert mit einem Seegering) die man ausschlagen muß zum Zerlegen war dermasen fest, das ich froh war um die dritte Hand (Zweite Person) die behilflich war.
Durch die Anwendung roher Gewalt (Hammer und Holz) beim zerlegen habe ich verpasst wie das Kunststoffzahnrad in der Verzahnung stand



Ich hoffe das mich der Hub- Wischer nun weitere 18 Jahre in Ruhe läßt, sonst garantiere ich für nichts


Gruß Fränk