Seite 1 von 1
Wasser in der Kofferraumklappe

Verfasst:
7. Okt 2006, 18:56
von patti2.6
Moin an alle !!
Habe mal ein Problem ,daß ich absolut nicht in den Griff bekomme
Beginnt damit :Hatte Wasser in der Kofferraumklappe im Bereich Schloss und Schalter . Dachte ich mir Klappe stellen, Dichtung putzen, Dichtung mit Pflegemittel einsulzen und gut iss ..........denkste.
Beim nachsten Regen (auto steht mit der Front Bergauf) stand die Klappe so voll, daß sich beim öffnen ein Sturtzbach auf meine Endstufe und meine Geraffelsammlung ergoß

Also neue Dichtung, die mit Silikon eingesetzt nochmal die Einstellung der Klappe kontrolliert dachte mir: jetzt sollte es gut sein .
Hat ja heute eh geregnet da habe ich ihn Bergauf in den Regen gestellt und siehe da immer noch Wasser . Der kofferraum selbst ist trocken.
Hättet Ihr noch eine Idee ???
Gruß Patti

Verfasst:
7. Okt 2006, 19:08
von Bertin2002
bei mir war nen Rostloch unter meinem Spoiler, da war er undicht!
Aber kannst leider nicht wirklich überprüfen glaub.
Gruß Bertin

Verfasst:
7. Okt 2006, 19:13
von patti2.6
Danke für den Gedanken aber ich habe leider noch keinen Spoiler.
iss doch nur ein 2.6er
gruß patti

Verfasst:
7. Okt 2006, 19:19
von Bertin2002
asooo, dann ists echt komisch... Ist denn das Schlossblech ums Schloss gerissen?
Alles nochmal nachgeprüft ob das Wasser von irgend ner Kante des Deckels kommt?
Gruß

Verfasst:
7. Okt 2006, 19:40
von patti2.6
Das schlossblech ist top .
ich hab keine risse oder roststellen an meiner Klappe gefunden.
gehe jetzt noch mal genauer kucken ob eine kante auf ist.
gruß patti

Verfasst:
7. Okt 2006, 19:46
von Blauer_Hund
Hm wahrscheinlich läuft es an den Bohrungen vom Stern oder 190E rein
Gruß Sven

Verfasst:
7. Okt 2006, 19:51
von patti2.6
Nö leider nicht un hab gerade noch einen 500 Watt Baustrahler in den kofferraum gelegt außer am schloss war es dunkel rundum .Gibts am schloss ne dichtung die so viel wasser reinlässt?
gruß patti

Verfasst:
7. Okt 2006, 20:51
von Blauer_Hund
Ja um das Schloss rum ist so ne art Manschette glaub ich. die müsst ich evtl auch mal neu machen
Gruß Sven

Verfasst:
8. Okt 2006, 01:13
von Bertin2002
ja, ich hab bei mir die Schlossdichtung auch neu reingemacht und die Hülsen vom Stern sind auch alle neu, mach des bei dir am besten auchmal!
Gruß Bertin

Verfasst:
8. Okt 2006, 01:18
von diogysios
Ich versteh nicht, daß das Wasser genau hinten 'reinlaufen sollte, wenn das Auto mit der Schnautze bergauf steht ???
C-Säulen Entlüftung?

Verfasst:
8. Okt 2006, 10:42
von Merin
Hi patti2.6,hat dein Auto zufällig Heckscheibe Spoiler?

Verfasst:
8. Okt 2006, 10:53
von raa
Ich kann drauf wetten das, dass Wasser aus den Seitenschlitzen (hintere Lufteinlässe) kommt, da die Dichtungsmasse mit der Zeit rissig ist und Wasser durchlässt

Verfasst:
8. Okt 2006, 16:47
von BAEVO
also habe das selbe problem keinen spoiler und stern ist entfernt (zugeschweist) und die C-Säulen Lufteinlässe ind komplett dicht. habe ich schon getestet ich denke jetzt das vielleicht die abdichtung des kofferdeckels undicht ist oder gar die heckscheibe

Verfasst:
8. Okt 2006, 18:05
von Merin
Hallo,ich habe nach Heckscheibe Spoiler gefragt -weil ich habe das Problem biss ich den Spoiler demontiert habe.Das Wasser Kamm über denn Heckscheibe dichtung.Jezt ist trocken.Ein kleines Tipp gebe dir : fahrt durch waschanlage,steig ins Kofferraum und jemand von dein Freude soll rein Fahren.Nimm eine gute Lampe und du wirst die stelle sehen wo das Wasserrein läuft .Das ist die beste Losung ,wir machen auch so bei der Firma wenn das Auto undicht ist ,Berieselung soll ca 8 min dauern.Ich werde mich freuen dir helfen zu haben

Verfasst:
8. Okt 2006, 18:25
von BAEVO
gute idee aber machen wir auch in der Firma immer so aber hatte dafür echt noch keine zeit laut daimler soll man ja so 30 - 60 min wasserprobe machen

Verfasst:
8. Okt 2006, 19:33
von Merin
BAEVO hat geschrieben:gute Idee aber machen wir auch in der Firma immer so aber hatte dafür echt noch keine zeit laut Daimler soll man ja so 30 - 60 min Wasserprobe machen
Es ist egal wie lange, hauptsache das patti2.6 hilft

Verfasst:
8. Okt 2006, 21:14
von diogysios
Konnte leider auf den Bildern von Deinem Auto nicht erkennen,
ob Schiebedach oder nicht. Setz ich aber bei nem 6-Ender mal voraus.
Wenn Schiebedach - gibt es da Abläufe nach hinten, die zusetzen können und irgendwo auch über die C-Säule laufen..

Verfasst:
16. Jul 2007, 15:28
von Service42
Hallo,
Ist das Problem mit deinem Wasser im Kofferraum behoben?
Hätte noch ne Möglichkeit anzubieten, vorausgesetzt du hast irgendwelche nicht originalen Heckleuchten verbaut, so schwarze rote rotweiße bzw. weiße!
Hatte die mir für meinen 1.8l 190er damals auch gegönnt!
Die Scheißteile waren nicht zu hunderprozent dicht! habe alles an den Dichtungen abgedichtet u. immer noch lief die Brühe rein! Sieht man aber sehr gut wenn der kofferraum trocken is wo es reinläuft, wenn es daran liegen sollte!
Na jedenfalls lag es nicht an der Dichtung der Kunststoff ist einfach nicht dicht, wenn ich den Wagen gewaschen hatte, war grundsätzlich der Kofferraum nass! Und das is net gerade förderlich vor allem für deine Anlage im Auto! Strom u. Wasser die mögen sich nämlich gar nicht!
Wollte hier sowieso mal alle Aufrufen, ob ihr die Probleme mit euren Zubehörheckleuchten auch habt? Oder ob es eine Möglichkeit gibt die Scheiße dicht zu bekommen! Habe dieses Problem schon bei vielen 190igern mit schwarzen bzw. roten Heckleuchten bemerkt!
Ich hoffe ich konnte dir oder jemandem weiterhelfen, najedenfalls ich hab wieder die Originalen eingebaut, dann war die Sache gut!
Mfg Johannes Heiler

Verfasst:
16. Jul 2007, 17:28
von Street-Racer89
Hy
Ich habe bei mir auch das Problem mit dem Wasser in dem Kofferraumdeckel.. nach jedem Waschen oder Regen steht er voller Wasser und wenn ich ihn öffne läuft alles auf den Verstärker und Wechsler...
Ich habe kein Schloss und kein Stern mehr drann, also kann es da nicht rein...
Ich muss mich auch mal mit einer Lampe in den Kofferraum legen...
@ Service42
Ich kann mir schlecht vorstellen das das Wasser durch die Rückleuchten in den Kofferraumdeckel läuft...immerhin ist der Deckel über den Rückleuchten und Wasser läuft ja nach unten...
Ciao Steffen

Verfasst:
16. Jul 2007, 17:32
von Senna
Schloss,Stern, Heckscheibe, Dichtgummi oder die Kante wo es draufkommt sind die häufigsten Ursachen wenn es im K-Deckel steht. Das beste ist man legt sich in den Kofferraum mit nem Licht und jemand hält einen Wasserstrahl drauf. Natürlich gemach und nicht volles Rohr. Dann sieht man wo es reinläuft.
Gruss Senna