Seite 1 von 1

vom Pech verfolgt

BeitragVerfasst: 1. Nov 2006, 12:30
von Blauer_Hund
Moin.

Also diese Woche kann ich getrost streichen. Zuerst bin ich wegen festgegangener hinterer Bremse und fehlendem Bremsdruck liegengeblieben und nun hat die Wasserpumpe das Zeitliche gesegnet. Das passt mir zwar momentan rein garnicht in den Kram aber was solls die Mühle muss ja Samstag für den Stammtisch laufen. Weiss zufällig jemand was die WAPU für den M102962 also 2Liter bei DC kostet? Im Internet hab ich welche für 40 Euro gefunden aber bevor ich das ganze wegen scheis Qualität 2 mal mache kauf ich lieber gleich was anständiges. Vielleicht kann mir jemand mit nem Preis weiterhelfen.

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 1. Nov 2006, 12:51
von Chris Martens
moin Sven,

von dem Zug, daß man beim Chrymler nur Qualität und im Zubehörhandel nur Müll bekommt, sollten wir alle langsam 'runterkommen!

Preise für Original kann ich Dir nicht sagen, die online Abfrage ist gerade offline - äh, wie? :wink:

Ansonsten kosten die Dinger 40-50 Öre und Chrymler schnitzt die auch nicht selbst, also...

Kaufe getrost im Zubehörhandel vor Ort oder bestelle eine Pumpe bei www.TE-Taxiteile.de die liefern schnell und sind günstig, auch kulant, falls es mal Streß gibt usw.

Ich habe hier auch noch eine (neue) 'rumliegen, macht aber keinen großen Sinn, so ein Standardteil quer durch die Republik zu schicken, oder?

viel Erfolg,
Christian

BeitragVerfasst: 1. Nov 2006, 16:41
von Blauer_Hund
Hi Chris!

ja an Zubehör hab ich auch schon gedacht. Nur hatten wie vor kurzem eine Kupplung aus dem Zubehör und die war leider Müll. Aber ich denke auch dass ich zum Zubehör greife. Muss mir die morgen besorgen weil ich das Auto ja brauche, darum brauchen wir uns auch keinen Stress mit Verschicken zu machen. Trotzdem danke!

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 6. Nov 2006, 23:03
von Blauer_Hund
So die WAPU ist ja jetzt neu und tolle Wurst.Was seh ich als ich heute nach der Vorlesung an mein Auto gehe? Ne grüne Pfütze unter meinem Auto- Herlich verliere schon wieder Kühlflüssigkeit. Diesmal ist es der obere Schlauch zum Kühler, der hat die Demontage nach fast 22 Jahren wohl nicht gut überstanden und nun läuft oben das Wasser raus wenn er warm ist. Ich tingel morgen mal zu Daimler um nach den Schläuchen zu fragen. Ich hoffe die kosten mit den Schellen nicht nochmal ein heiden Geld.

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 6. Nov 2006, 23:34
von Henger
Hi Sven, ich kann dich gut verstehen...den Frust das die Sche... leider immer noch undicht ist, aber nimm es den Schläuchen nicht übel, wie du ja schon selbst schreibst "fast 22 Jahre" :shock: :shock: :shock: solange müssen Schläuche erst mal halten.

Kopf hoch und Gruß von mir :wink: ...Fränk