Seite 1 von 8

Beim start geht der Motor aus

BeitragVerfasst: 6. Okt 2005, 20:58
von raa
Hallo alle zusammen!!!

"MB 190E 2,5-16V Bj. 1990 ca 80000 kmh"

ich habe einen sporadischen Fehler, und zwar wenn ich den Motor anlasse, geht die Drehzahl hoch, und wenn ich das Gaspedal loßlasse, dann geht er wieder aus?? Wie gesagt, es tritt nicht immer auf, in der Regel springt er sofort an ohne Probleme, aber wenn er augeht, habe ich manchmal Probleme, den wieder anzulassen, wenn er etwas steht, dann geht wieder :roll:

Das Problem ist ziemlich ärgerlich, ich hoffe, einer von euch kann mir helfen.... :(

BeitragVerfasst: 6. Okt 2005, 22:28
von Morpheus1001
Hallo.

Ich könnte mir vorstellen das der Leerlaufsteller eine Schuss hat.
Notfalls hätte ich noch einen.

Gruss

Re: Beim start geht der Motor aus

BeitragVerfasst: 6. Okt 2005, 23:16
von Henger
raa hat geschrieben:Hallo alle zusammen!!!

"MB 190E 2,5-16V Bj. 1990 ca 80000 kmh"

ich habe einen sporadischen Fehler, und zwar wenn ich den Motor anlasse, geht die Drehzahl hoch, und wenn ich das Gaspedal loßlasse, dann geht er wieder aus?? Wie gesagt, es tritt nicht immer auf, in der Regel springt er sofort an ohne Probleme, aber wenn er augeht, habe ich manchmal Probleme, den wieder anzulassen, wenn er etwas steht, dann geht wieder :roll:

Das Problem ist ziemlich ärgerlich, ich hoffe, einer von euch kann mir helfen.... :(


Hi raa altes Haus,

hast ja doch noch den Weg zu uns gefunden, dachte schon du hättest keinen 16er mehr :lol: :lol:.
Dürfte schwierig sein den Fehler von hier aus zu beheben, denn leider kann das viele Ursachen haben.
Kannst dir mal anschauen was alles in Frage kommen könnte zb.
http://www.mb190.de/techniklexikon/keje ... tronic.htm

Die Tatsache das der Fehler nur Sporadisch auftritt macht die Sache nicht einfacher, eher schwieriger.
Vielleicht hat ja doch noch jemand ne gute Idee, und meldet sich.

Gruß der Frank

BeitragVerfasst: 7. Okt 2005, 02:07
von NullPositiv
"universalwaffe" ÜBERSPANNUNGSSCHUTZRELAIS

BeitragVerfasst: 7. Okt 2005, 02:39
von Steffen102992
Probier als erstes nen neuen Überspannungsschutz und schau mal ob dein Saugrohr,bzw dein Leerlauf-luft system dicht ist. Gerne geht auch mal der Drosselklappenschalter oder der Luftmengenmesser kaputt.
Finds gut dass du hier bist raa. Gemeinsam sind wir stark!

BeitragVerfasst: 7. Okt 2005, 14:35
von Spassmaschine
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem 2,5 16V ein ähnliches Problem.
Im Winter startet er eigentlich ganz normal sobald ich aber anhalten muss wegen so einer dämlichen Ampel oder so geht er aus.

Wieder anwerfen und dann schnurrt er durch ohne Probleme
In der Werkstatt sagte man mir es wäre der Luftmengenmesser.

Kann aber nicht sagen ob er es war weil er den Winter in der Garage verbringt und ich es nicht hab machen lassen.

BeitragVerfasst: 7. Okt 2005, 15:50
von NullPositiv
hat jemand noch einen alten defekten luftmengenmesser vom 2.5-16 den er nicht mehr braucht?

BeitragVerfasst: 7. Okt 2005, 20:38
von raa
Hallo Jungs

:D

also ich habe mir die Geschichte nochmal angeschaut und dabei festgestellt, dass einige Schläuche mit Kabelbindern zusammen gebracht sind und die Einspritzdüsen in der Fassung wackeln. Einer meinte, dass der Rückschlagventil wäre :? oder vielleicht der Schalter, unter dem Gasgestänge :wink:

heute gings wieder, ich habe gesten alle Stecker nochmal mit Kontaktspray geölt, da manche korrodiert wären.

Kann man das Überspannungsschutzrelais irgendwie überprüfen ohne, dass man es zerlegen muss, weil die Dinger 75,00€ kosten

BeitragVerfasst: 8. Okt 2005, 15:10
von carbon
ja kann man - bei laufendem motor abziehen - wenn er dann deutlich schlechter läuft funktionierts noch!

BeitragVerfasst: 8. Okt 2005, 20:33
von Steffen102992
carbon hat geschrieben:ja kann man - bei laufendem motor abziehen - wenn er dann deutlich schlechter läuft funktionierts noch!


Das würde ich lieber nicht machen, ist mir einmal ne Lichtmaschine durchgebrannt. wenn alles in ordnung ist muss der motor bei ca 2000 touren im Leerlauf leicht sägen(ca 50 Umdrehungen) da merkt man dass die Lamdaregelung noch arbeitet und somit der Überspannungsschutz noch das Motorsteuergerät mit Stom Versorgt. wenn ihr euch den Ü-schiutz mal von unten anschaut sieht man manchmal etwas Grünspan an den Kontakten ist das der Fall kann er platt sein. kann aber auch im inneren eine kalte bzw gebrochene Lötstelle haben. habe schon so manchen wieder zusammengelötet.

Falls ihr Lust hab kommt mal bei mir vorbei. ich häng mal den Tester dran bzw mess das mal durch

BeitragVerfasst: 9. Okt 2005, 02:09
von NullPositiv
oh oh oh oh!
das ueberspannungsschutzrelais versorgt nicht nur das motorsteuergeraet mit strom sondern regelt auch die leerlaufregelung ueber den leerlaufsteller.
ausserdem ohne einen motortester wuerde ich keine aussagen zum motorlauf oder gemischzusammensetzung treffen weil das dann nur rein spekulativ ist.
also mach deine schleuche neu und wenns das nicht war noch das relais.
ende

p.s.: macht deine benzinpumpe geraeusche?
ich meine laute geraeusche und sich aendernde geraeusche?
mal den kraftstoffdruck gemessen?
mal die innere dichtheit der kraftstoffanlage geprueft?

BeitragVerfasst: 9. Okt 2005, 19:31
von raa
Heute gabs was neues, ging einfach aus wärend der Fahrt :?:
Kann es vielleicht an dem Kraftstoffpumpenrelais liegen oder vielleicht an der Pumpe selbst, da die, wenn man die schnell an und aus macht, manchmal nicht pumpt, und ich habe noch gemerkt, wenn ich zu venig Kraftstoff habe, geht er schlecht an, und wenn da die hälfte drin ist, dann geht er besser :roll:

ich brauche Hilfe, das ding macht mich wahnsinig :evil: :evil: :evil: :evil:

BeitragVerfasst: 9. Okt 2005, 19:50
von coolsoft
raa hat geschrieben:Heute gabs was neues, ging einfach aus wärend der Fahrt :?:
Kann es vielleicht an dem Kraftstoffpumpenrelais liegen oder vielleicht an der Pumpe selbst, da die, wenn man die schnell an und aus macht, manchmal nicht pumpt, und ich habe noch gemerkt, wenn ich zu venig Kraftstoff habe, geht er schlecht an, und wenn da die hälfte drin ist, dann geht er besser :roll:

ich brauche Hilfe, das ding macht mich wahnsinig :evil: :evil: :evil: :evil:

Hallo raa (Sonnenkönig?)
ich habe zugegebenermassen keine Ahnung vom 16V, würde aber doch gerne mitraten:
Dein Auto ist nach ner Weile wieder angesprungen??
Wenn der Tank halbvoll ist, gehts besser?
Wie wärs mit einem ganz primitiven Fehler:
Kraftstoff Sieb im Tank 'zu'?
Kraftstoff Filter alt, verbraucht, 'zu'??
Die Druck in der Kraftstoff Leitung fällt imho nicht so schnell ab, daß sofort wieder nachgepumpt werden müsste.
Nur ne Überlegung, die anderen kleinen Fehler (^^) sind sicher auch nicht schön.
Ich denke die vielen Halbgötter im Blaumann hier werden mich schon korrigieren, wenn ich hier Mist verzapfe.
Gruss
Gerhard

BeitragVerfasst: 9. Okt 2005, 20:52
von NullPositiv
meine kraftstoffpumpae hat die woche auch den geist aufgegeben.
hat mich 200€ gekostet. die konnte mehr toene von sich geben als ne kirchenorgel. alle 5 minuten hat sie andere geraeusche gemacht.
ohne das auto ueberprueft zu haben kann das alles sein raa.

BeitragVerfasst: 9. Okt 2005, 23:11
von raa
Kraftstofffilter ist neu und die Pumpe pumpt auch, ich glaube es kann die Pumpenansteuerung sein, sprich Kraftstoffpumpenrelais, oder das Ding das neben der Pumpe sitzt ich glaube Rückschlagventil , wisst ihr die Relais und die ganzen Klamotten sind ziemlich teuer, wenn man die Ursache nicht kennt kann man schnell ein Vermögen los werden.

Habe das Kraftstoffpumpenrelais heute auseinander gelegt schein auf den ersten Blick alles ok zu sein das Überspannungsschutzrel. ist von Juni 2000 schein auch frisch zu sein es muss irgendwas mit der Kraftstoffförderung sein...

Nach-Tarock

BeitragVerfasst: 9. Okt 2005, 23:35
von coolsoft
raa hat geschrieben:Kraftstofffilter ist neu und die Pumpe pumpt auch, ich glaube es kann die Pumpenansteuerung sein, sprich Kraftstoffpumpenrelais, oder das Ding das neben der Pumpe sitzt ich glaube Rückschlagventil , wisst ihr die Relais und die ganzen Klamotten sind ziemlich teuer, wenn man die Ursache nicht kennt kann man schnell ein Vermögen los werden.

Habe das Kraftstoffpumpenrelais heute auseinander gelegt schein auf den ersten Blick alles ok zu sein das Überspannungsschutzrel. ist von Juni 2000 schein auch frisch zu sein es muss irgendwas mit der Kraftstoffförderung sein...

ich dachte eher an den Filter im Tank - Fachbezeichnung fehlt mir - der das Grobe abhalten soll.
Würde dafür sprechen:
-wenig Kilometer, also lange Standzeiten
- Tankverhalten weiss ich nicht
- Sprit weg unter genau den Umständen, die für sowas typisch sind.
Überprüfung wäre auch nix teuer??

BeitragVerfasst: 11. Okt 2005, 12:42
von Racing
Hallo raa.
Here´s an easy trick-that MIGHT give you an idea if the "Leerlaufsteller" is shot.
Go buy a liter of engine degreaser.
Take the idle air control valve off the car-this is extremely easy.

Pour degreaser into it and keep it in there for a couple of minutes.
Repeat process.

Re install.
If you notice any difference in behaviour...you know the "leerlaufsteller" is shot.
(Leerlaufsteller btw=idle air control valve=IAC)
Point is..
It´s positioned in such a way that the evacuating gasses from the engine passes over it,and as a result it get contaminated by the oily gasses over time.
When you pour degreaser into it..you simply clean it out.
Damage might already be done,but as it works SOMETIMES it probable still works at least.
Try it.
Costs about nothing and just takes a few minutes of your time...
On the 16Vs the

BeitragVerfasst: 12. Okt 2005, 00:49
von Steffen102992
Pumpenrelais
ich kenne von den normalen achtventilern das Problem mit Kalten bzw gebrochenen Lötstellen im inneren. Beim 16v hab ichs noch nicht gesehen aber könnnte genauso im A... sein wie die anderen auch. klopf mal bei laufendem Motor mit nem Schraubenziehergriff dagegen, ob er dann stottert, bzw ausgeht. Du kannst aber auch das schwarze Plastikgehäuse öffnen und mal nen Blick auf die Lötstellen werfen. kann man meisstens nachlöten

BeitragVerfasst: 12. Okt 2005, 02:18
von carbon
endlich mal einer der mir sagen kann wie man den leerlaufsteller reinigt! thx a lot! engine degreaser is some kind'a liquid? like "aceton" or "spiritus" ? cant I just use "petroleum" insted?

BeitragVerfasst: 12. Okt 2005, 02:33
von Racing
Degreaser is just that.
Some sort of petroleum based detergent.
A substitute in a pinch would for instance be common diesel.
For the IAC tho,acethone would work as well.

As far as the electronics part of it tho,altho i don´t think that´s the culprit in for ra,is to simply hotwire the IAC for 12v
If it clicks..you´re in business.
Steffen is correct tho-as always.
The IACs develop an internal fault from time to time,but if so..you dont get ANY idle control at all.
..and as he also says..the fuel pump relay is the first suspect in such a case.