Hallo Tim,
die Drosselklappe bei der Power-Pack Version ist etwas größer, jedoch sollte dein Schalter die gleichen Werte bringen wie bei der normalo Version, denn der Schalter ist der gleiche.
Thema Leerlauf, da muß man bei Störungen am besten alles einmal Checken, angefangen beim Unterdrucksystem, U-Schläuche, Formschläuche über Falschluft im Bereich Ansaugbrücke, Zündkabel/Stecker, Verteilerkappe/Finger.
Desweiteren kannst du das Tastverhältnis kontrollieren bzw. einstellen über die Stauscheibe>>>>>>
Tastverhältnis Einstellen <<<<<<<
Habe mich diesen Sommer intensiv um einen sauberen Leerlauf an meinem 16er bemüht, erst als ich zu guter Schluß noch die Einspritzdüsen erneuert habe, war der Leerlauf endlich so wie er sein sollte
Desweiteren solltest du dein Ü-Schutzrelais am besten mal gegen ein anderes austauschen (zum Testen), ist auch ein Kandidat der Leerlaufprobs verursachen kann und dein Vierpoliger KE -Temschalter kann auch falsche Werte liefern, dieses ist jedoch beim Prüfen des Tastverhältnises zu erkennen.
Die Suche nach den Fehlern im Leerlaufsystem kann sich als nervig gestalten

, einfach hartnäckig sein und sich durcharbeiten/Fragen
Gruß Fränk
Edit:
Natürlich sind meine Angaben bezüglich der Fehlersuche nicht vollständig, da gibt es sicherlich noch einiges mehr zu beachten!
Frage meinerseits, wie schaut es mit der Kommpression des Motors aus und hast du dein Ventilspiel schon kontrolliert ?
Bei der Power-Pack Version brechen auch sehr gerne mal die Ventilfedern, und leider kann man diese ofiziell NICHT mehr nachkaufen!