Seite 1 von 1

Schlechtes Standgas

BeitragVerfasst: 16. Nov 2006, 13:46
von Tim13
Hallo,
habe eine Frage. Das Standgas bei meinem 2,5 ist zu niedrig und unrund. Er geht auch öfters aus. LMM habe ich gemessen nach Anleitung, ist OK. DKS habe ich gemessen weiß aber nicht ob der OK ist da ich keine Daten habe. Kann es sein das beim messen einmal Werte von 5Ohm Richtung 2,75 und beim anderen PIN von 2,75 bis fast o gemessen wird oder habe ich da was falsch gemacht ? Gruß Tim :roll:

BeitragVerfasst: 16. Nov 2006, 13:54
von NullPositiv
???????????????????
du bist sicher das der LMM in ordnung ist?
ok.

das mit dem schalter ist eigentlich ein kinderspiel.
du hast 3 pins. gemessen wird jeweils ein aeusserer zum mittleren.
einer der pins hat bei geschlossener drosselklappe durchgang (leerlauferkennung) und der andere hat bei voll geoeffneter drosselklappe durchgang (volllasterkaennung).
die werte sollten so um die 0.2 bis 0.6 ohm liegen. ist der wert hoeher ist der schalter defekt denn das steuergeraet wuerde den wert noch nicht als volllast oder leerlauf erkaennen. der schalter darf nur bei volllast oder leerlauf durchschalten und nicht bei einer anderen drosselklappenstellung.

BeitragVerfasst: 17. Nov 2006, 12:36
von Tim13
Hallo, also ich habe auch bei halb geöffneter Drosselklappe Werte. Ich werde aber nochmals prüfen.
melde mich dann nochmal, Danke , Gruß Tim

BeitragVerfasst: 17. Nov 2006, 12:38
von NullPositiv
wenn du bei halb geoeffneter klappe werte hast dann ist da was kaputt.

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006, 19:18
von Tim13
Hallo, also habe alles nochmal geprüft. Dabei ist mir aufgefallen das in geschlossen Stellung 2,5 Ohm angezeigt wird. Habe daraufhin einfach mal das Gestänge abgezogen und siehe da das Display zeigt 0,1 an, Prima. Also Gestänge soweit aufgemacht bis die Drosselklappe nicht mehr aufgehalten wird. Dann nochmal gemessen und festgestellt: 0,1 Ohm bei ganz zu und ganz auf, dazwischen von 1,8 bis 2,5 Ohm.
Auto pendelt sich jetzt bei 900U/min ein, läuft aber nicht ganz sauber. Woran der unsaubere Leerlauf liegt???
Achso, habe AMG-PP, hat soweit ich weiß ne andere Drosselklappe, vielleicht daher die Werte.
Werde mal Verteiler und Finger wechsel, vielleicht wird es dann besser.
Gruß, Tim :roll:

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006, 21:39
von Henger
Hallo Tim,

die Drosselklappe bei der Power-Pack Version ist etwas größer, jedoch sollte dein Schalter die gleichen Werte bringen wie bei der normalo Version, denn der Schalter ist der gleiche.

Thema Leerlauf, da muß man bei Störungen am besten alles einmal Checken, angefangen beim Unterdrucksystem, U-Schläuche, Formschläuche über Falschluft im Bereich Ansaugbrücke, Zündkabel/Stecker, Verteilerkappe/Finger.
Desweiteren kannst du das Tastverhältnis kontrollieren bzw. einstellen über die Stauscheibe>>>>>> Tastverhältnis Einstellen <<<<<<<

Habe mich diesen Sommer intensiv um einen sauberen Leerlauf an meinem 16er bemüht, erst als ich zu guter Schluß noch die Einspritzdüsen erneuert habe, war der Leerlauf endlich so wie er sein sollte 8) :D

Desweiteren solltest du dein Ü-Schutzrelais am besten mal gegen ein anderes austauschen (zum Testen), ist auch ein Kandidat der Leerlaufprobs verursachen kann und dein Vierpoliger KE -Temschalter kann auch falsche Werte liefern, dieses ist jedoch beim Prüfen des Tastverhältnises zu erkennen.

Die Suche nach den Fehlern im Leerlaufsystem kann sich als nervig gestalten :evil: , einfach hartnäckig sein und sich durcharbeiten/Fragen :wink:

Gruß Fränk

Edit:

Natürlich sind meine Angaben bezüglich der Fehlersuche nicht vollständig, da gibt es sicherlich noch einiges mehr zu beachten!

Frage meinerseits, wie schaut es mit der Kommpression des Motors aus und hast du dein Ventilspiel schon kontrolliert ?

Bei der Power-Pack Version brechen auch sehr gerne mal die Ventilfedern, und leider kann man diese ofiziell NICHT mehr nachkaufen!

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006, 22:05
von Blauer_Hund
Hmmmm schlechtes Standgas? Ich dachte das wäre Mercedes Benz Serienausstattung Nr.0815...... Hm mist dann muss ich da mal nach schauen lol

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 19. Nov 2006, 02:33
von ali54can
hallo,
bin seit grad eben auch mit dabei.
mein baby (2,3-16V) läuft seit letztem jahr august nicht wirklich.
habe die selben probleme mit Standgas bekommen.
daraufhin habe ich Luftmengenmesser gewechselt hat nix gebracht, Zündkabel erneuert, Kreaftstofffilter gewechselt, auch nix gebracht, ein Intelligenter Mechaniker hat mir ein Loch in den Tankdeckel gebohrt (meinte Unterdruckpumpe sei kaputt) bis auf höheren Spritverbrauch auch nix genützt, Boschdienst hat gemeint Ventildeckeldichtung sei kaputt auch falsch,.... nach ca weiteren 2000 euro vermutungen....ein Motoradmechaniker hat dann festgestellt das mein Zündsteuergerät kaputt ist. Das habe ich jetzt mit Müh und Not Organisieren können, bekomme in den nächsten Wochen endlich ein neues Zündsteuergerät und dann hoffe ich das mein Baby wieder läuft.
Langer Text kurzer Sinn, ... überprüf das Steuergerät von der Zündung.
Hoffe das er bald wieder normal rennt.

BeitragVerfasst: 19. Nov 2006, 03:07
von Maki
Lange Rede -kuzer Sinn
an den 16V nur Leute lassen die wirklich Ahnung von dem, Wagen haben !
Leider ist es heutzutage so das sich alle die "Experten " leider nicht auskennen mit dem Wagen
und anfangen munter rum zu raten und auszutauschen ohne ihren Kopf einzusetzten !
Sowas ist natürlich blöd für einen und wenn man dann soviel (Lehr)Geld bezahlt,
dann verliert man schnell den Spaß an dem Wagen
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 19. Nov 2006, 03:19
von NullPositiv
oha wie selten geht den das zuendschaltgeraet kaputt?
wie hat der mechaniker das nur rausbekommen....?

BeitragVerfasst: 19. Nov 2006, 04:05
von Nagilum
...und wie kommt ein "Motoradmechaniker" zu dem Schluss?

BeitragVerfasst: 19. Nov 2006, 14:08
von Tim13
also, ich verlasse mich da auf niemanden und prüfe erstmal das was mir hier zugetragen wird wofür ich natürlich sehr dankbar bin. Wie schon erwähnt habe ich ein AMG-PP und glaube das es so gut wie unmöglich ist für bezahlbares Geld dieses Teil (Steuergerät) zu erneuern oder von jemandem ausgeliehen zu bekommen um zu testen.
Der Motor funktioniert im warmen Zustand bis auf Standgas ja auch gut. Er dreht sauber bis 7600U/min hoch und hat keinen Leistungseinbruch. Ventilspiel habe ich selber eingestellt und dabei auch einen Blick auf die Federn geworfen. Soweit ich das sehen konnte war alles i.O .
Wenn das Auto in der Kaltstartphase ist habe ich das selbe unrunde Standgas und zusätzlich ab und zu nimmt er das Gas nicht richtig an. Drückt man das Pedal über 1/4 Stellung hinaus zieht er wie gewohnt an.
Tja, jetzt heißt es wohl prüfen, prüfen, prüfen
Gruß, Tim :( :( :(

BeitragVerfasst: 19. Nov 2006, 15:13
von LUDE
Hi derWolfgang hat doch auch einen 16V mit Motorschaden....

Der wolfgang wohnt bei Heilbronn und ist sehr Hilfsbereit.
Vielleicht kann der weiter helfen. Mit ausleihen und so.
Wolfgang arbeitet bei Mercedes und ist KFZ-Meister, Frank weiß wer Wolfgang ist. Ich habe seine Nummer. Kannst dich ja bei mir per PN Melden bei Interesse.

Weil Wolfgang hat leider kein Internet.

BeitragVerfasst: 20. Nov 2006, 02:15
von carbon
das sind typische KE probleme aufgrund verschlissener teile auch aufgrund von unterdruck geschichten!! ich könnt ein liedchen von singen!
nach 1,5jahre hab ich meinen dann endlich zum laufen bekommen.. und jetzt muss ich ihn verkaufen *heul*
defekte DKS geben irgendwelche werte aus wie deiner, das darf nicht sein! mach mal schließwinkel als nächstes und regel den motor nochmal ein. beschleunigungsprobleme deuten auch auf falsche werte die die KE bekommt hin! vorallem wenn es spordisch auftritt.
steuergeräte ausprobieren kann man z.b bei 190teile.de hab auch schon 10 verschiedene drin gehabt! ob die eins fürs PP haben weiß ich aber nicht. DKS werden dort auch überholt.
lasst bloss nicht "die wekstatt um die ecke" an euren 16V schrauben!! sowas is tabu :)
thema standgas: auch einspritzdüsen mal getestet? 1A zündanlage is sowieso das a und o!

BeitragVerfasst: 20. Nov 2006, 12:59
von ali54can
ich laß an meinen Wagen keinen mehr von der Mercedes-Werkstatt in meiner Umgebung ran.
Der Meister hat gesagt, ich zittiere: " Der Wagen ist so anders als alles andere, da können wir nicht einfach prüfen....du musst erst Unterschreiben, das wenn wir den Motor kaputt machen, wir keine Garantie oder Gewährleistung zu tragen haben"
und sowas musste ich hören in einer Fachwerkstatt...ich fahr ja keinen ford mit dem ich bei Mercedes aufgetaucht bin.
Deshalb habe ich den Motorrad-Mechaniker gebeten kurz mal meinen Wagen zu überprüfen (KFZ-Elektrik-Geselle) dieser hat dann in ca einer Std dieses Problem feststellen können.
Wegen dem Zündsteuergerät, da müsst ihr aufpassen es passen immer NUR 2 auf ein Fahrzeug
A004 545 57 32 und A004 545 59 32
A 003 545 78 32 und A003 545 57 32
mit einem falschen Zündsteuergerät macht der Wagen anscheinend nix, sprich er wird nicht anspringen.
So hat man mir das erklärt.
Hoffe das ich auch ein bißchen weiterhelfen kann oder konnte

BeitragVerfasst: 20. Nov 2006, 14:01
von Henger
Hallo ali54can,

erstmal Herzlich Willkommen im 16V-Forum :D

Freut mich daß du den Weg zu uns gefunden hast 8)

Am besten du stellst dich und deinen Wagen einmal vor, dafür haben wir eine eigene Sparte hier im Forum>>> http://vs2062127.vserver.de/w201/viewforum.php?f=15 somit fällt der Einstieg ins Forum meist leichter :wink:.

Grüße Fränk

BeitragVerfasst: 20. Nov 2006, 16:44
von NullPositiv
ali54 hast du den 2.3er mit kat oder ohne?
mit kat muesste die nummer 004 545 57 32 oder 59 32 drin verbaut sein.

BeitragVerfasst: 20. Nov 2006, 18:27
von Maki
ali54can hat geschrieben:" Der Wagen ist so anders als alles andere, da können wir nicht einfach prüfen....du musst erst Unterschreiben, das wenn wir den Motor kaputt machen, wir keine Garantie oder Gewährleistung zu tragen haben"


Muuuaah ,ich habe ja schon vielen Scheiß gehört aber sowas ist auch mir neu.
Wenn der Meister mir sowas gesagt hätte, dann hätte ich ihn erst mal ausgelachtBild
Ali leider ist es so das nicht alle Mercedes Werkstätten was taugen.
Ich würde es vielleicht mal bei einer anderen probieren.
Ist bei mir hier in Wuppertal auch so gewesen.
Die sehr große Niederlassung bestand wirklich nur aus Idioten die keine Ahnung hatten.
Dann habe ich eine andere Niederlassung aufgesucht und mit der bin ich bisher sehr zufrieden!
Desweiteren findet sich ja vielleicht ein anderes Forenmitglied in deiner Nähe welches dir vielleicht helfen kann.
Also nicht den Kopf hängen lassen.
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 20. Nov 2006, 21:23
von LUDE
Hallo ALI!
Sag mal ist dein 16V ein almandinroter?

BeitragVerfasst: 21. Nov 2006, 19:12
von meisterjäger
hallo ali

also nach meiner erfahrung laäut eigendlich kein motor mit nem kaputten zündsteuergerät, also ich meine garnet. die investition hättest du dir meiner meinung nach sparen können. versuch lieber mal ne diagnose mit dem schlieswinkeltester. da gibts fehlertabellen dazu. damit kommst du bestimmt eher weiter