Seite 1 von 3

Leistung Prüfstand

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 18:13
von Merin
Hallo zusammen ,
kann mir einer sagen ob Leistungprüfstand 200€ kosten kann.Ich habe Grade bei DC erkundigt ,und ein neuer mitarbeiter hat mir das gesagt :( Es ist sehr teuer oder?

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 19:51
von raa
8)

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 21:27
von Henger
Hi Merin,

frag mal bei einem größeren Bosch -Dienst nach, dort kostet eine Messsung ca. 50,- Teuro.

Wir hatten ja nun schon mehrfach dieses Thema, denoch weise ich nochmals daraufhin....die Ergebnise dieser Prüfstandsläufe sind leider alles andere als genau :roll: :roll:


Die Zeitschrift Sport Auto hat sich in einem Beitrag mit dem Thema beschäftigt.

Getestet wurde ein Audi RS 4 mit Serie 380 PS, bei zwei Messungen ergab sich ein Unterschied von 36 PS :shock: :shock:

Messung 1 ergab 431 PS
Messung 2 ergab 395 PS

Im Vorfeld wurde der Motor bei Audi auf einem reinen Motorenprüfstand (welcher ein exaktes Ergebnis anzeigt) gemessen.......Ergebnis 376 PS :wink:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 21:40
von raa
:lol:

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 22:00
von Henger
raa hat geschrieben:Frank du bist auch ein Komiker, warum für 50€ wenn man es für 32€ machen kann.


Hallo Viktor, es gibt sicher mehr als nur eine Institution als Anlaufstelle für solch eine Messung, zudem ist es sicher nicht schlecht eine Ausweichadresse zu benennen (der Preis ist sicher nicht immer von Vorteil) :wink:............. und den Komiker hab ich überlesen :kratz

Ich habe in meinem obigen Beitrag noch vergessen zu erwähnen, daß es immer noch zwei Prüfmethoden gibt, die alte DIN Norm und die neue Norm nach EWG (immer fragen nach welcher Norm getestet wird).

Die Messung nach DIN weicht gegenüber EWG nach oben ab......in diesen Leistungsregionen mal locker ca. 10 PS, also zum glücklich werden besser nach DIN Testen lassen :lol:

Gruß vom Nichtkomiker Fränk

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 22:00
von Nagilum
Also bauen wir in HH sicherheitshalber alle unsere Motoren aus und lassen die dort ohne den 'Rest' testen.
Der Meisterjäger und du scheinen da ja schon ganz fit zu sein: 2 *Geistreiche* haben wir dann schon :mrgreen:.

Interessant wäre gewesen, wenn sie mehr als 2 Prüfstände genommen hätten.
Z.B. 10(+) für ein halbwegs brauchbares Mittel.

Gruß
- Nagi

Klitzekleines Edit *by Henger.

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 23:17
von Maki
raa hat geschrieben:Frank du bist auch ein Komiker, warum für 50€ wenn man es für 32€ machen kann. Ich weis es weil ich vor kurzem bei ADAC Tachoprüfstand gemacht habe und die entsprechende Anlage dort gesehen habe und aus Neugier den Prüfer fragte! :roll:


Deine Aussagen erstaunen mich immer wieder Raa,
das ist fast genau so als ob du sagen würdest, ein Mittelklassewagen kostet nur 15.000€ .Ich weiß es weil ich bei diesem Händler gefragt habe !
Schonmal darüber nachgedacht wieso man bei einem "Tuner" vielleicht auch 100€ bezahlt???
Da du es ja so genau weisst, würst du uns auch sicher beantworten können , ob Maha oder Bosch , mit welcher Methode , und bei wievielen Durchläufen!
Auch wirst du uns sagen können was für eine Kühlleistung die Anlage fahren kann! Ich könnte noch etliche fragen stellen aber ich glaube das reicht erst mal...fürs beantworten !

@Merin : Eine Leistungsmessung so kannst du knicken (in meinen Augen).
Denn was bringt es dir wenn dein Motor z.B. 210PS anzeigt?
Dann weisst du immer noch nicht ob es die reale Leistung ist.
Als Bsp. mein Evo-Motor hat bei nem Boschprüfstand bei VanKronenburg vor dem Ausbau etwas über 220PS gebracht !
Und ...ist dieser wert realistisch....wohl nicht!
Leistungsmessungen machen nur bei einem DynoDay "Sinn"
Hintergrund...ganz einfach man hat mehrer "gleiche" Autos wodurch man die Ergebnisse untereinander vergleichen und somit auch "beurteilen" kann.
Ausserdem können so auch eher Unterschiede z.B. zwischen den 2.3er , 2.5er und evo's gemacht werden... da alle den gleiche tag, mit dem gleichen Leistungsprüfstand und der gleiche methode gemessen werden.
Alles andere ist nur ne Hausnummer!
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 09:05
von db16v
Hey.

Da ich mit meinem Wagen auch schon auf einem Prüfstand war, kann ich nur
sagen: Am besten zu einem der davon Ahnung hat. Also ein Tuner.
Der macht sowas den ganzen Tag und weiß auch was der da macht.
Danach ist die Leistung die der an meinem Wagen gemessen hat auch realistisch. Meiner ansicht nach.
Auch nach der Motorüberholung hatte er nicht seine 195PS aber dafür seine 230NM. :lol:
Da reichen mir die gemessenen 190PS. :oops: Weil was will man mit 200PS wenn man kein Drehmoment hat???? :?:

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 13:25
von raa
:lol:

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 13:36
von Nagilum
Ganz einfach Thomas: Protzen :roll:

Ideal für McD Parkplatz.
Und wenn ich mir mal den Kram aus Makis Signatur ansehe, kommt der eigendlich auch recht langsam aus den Puschen - da könnten unsere 16V wohl mithalten. ;)

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 16:04
von Maki
@Raa - scherlich sind die Leute vom ADAC keine Amateure ....aber auch keine Experten ;-)

Zur Leistung....in den meisten Lädern, hat es sich eingebürgert die Radleistung anzugeben und nicht die Motorleistung!
Somit werden viele "Fehler-Faktoren" eliminiert und die Ergebnisse sind representativer!
Dies macht auch meiner Meinung nach Sinn
Btw. wie schon db16v gesagt hat...."sinnvoller" als die PS-Zahl ist eigentlich die Höhe des Drehmoments !!!!!
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 18:11
von raa
:wink:

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 18:42
von Maki
@Raa:
Was sagt ein Ingenieur-Titel denn aus?????
Sagt er aus wieviel Jahre Erfahrung man hat?
Sagt er aus worin(Schwerpunkt) eine Person sich auskennt ?
Sagt er aus ob diese Person sich nur theoretisch auskennt oder auch praktisch?
Willst du mir jetzt wirklich weiß machen das du z.B. einen Ingenieur vom ADAC gleich setzt mit einem der z.B. (mal ganz extrem für dich ) aus der Formel1 kommt ?
Deswegen sind Experten für mich Leute die sich mit genau diesem Bereich besonders auskennen !
Der Schwerpunkt der Leute vom ADAC sind bestimmt nicht Leistungsmessungen....und auch besitzen diese nicht das "nötige" Equipment !!!!
Zum Thema Drehmoment!
Drehmoment ist eigentlich der Faktor der für die Beschleunigung verantwortlich ist !
Natürlich sind dann noch Faktoren wie Gewicht und Übersetzung wichtig...aber die PS-Zahl ist hierbei nicht der Faktor!
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 19:06
von raa
:roll:

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 20:02
von Maki
Raa .... wie schon so oft scheinst du ALLES zu wissen !
Ich finds lustig woher du wissen willst was ich weiß und was nicht....wovon ich Ahnung habe und nicht?
Im Gegensatz zu dir gebe ich Kommentare nur zu Sachen ab wovon ich selber Erfahrung gemacht habe und nicht von sehen hören sagen von anderen Leuten...das unterscheidet uns!
Btw.......da ich schon 1995 Studiert habe ....also lange vor dir denke ich mal ich habe auch hierzu ein paar Erfarungen und kann beurteilen was ein Ingenieur kann und was nicht!
Deswegen auch meine Aussage zur Berufspraxis!
Frisch aus dem Studium fehlt dem Herr Ingenieur leider die nötige Praxis und Erfahrung.
Diese muß man sich aneignen! Was du auch mal später lernen wirst ist das die Theorie im Studium einen "Grundstock" bildet , jedoch die Praxis das Wahre leben ist...und man später eher auf Erfahrungen zurück greift als zu seinem "erlernten"
Naja aber das geht dann hier auch zu weit und wir kommen zur seh ins OT!

Zum Thema Drehmoment...doch doch...ich habe schon richtig gelsesen was du geschrieben hast...aber deine Aussaage ist leider falsch...es gibt nicht den Übergang wo man sagt bis jetzt war das Drehmoment wichtig und von nun an gilt die PS Zahl.
Dies zu erklären währe auch zu umfangreich...am besten Google benuitzen udn dann wirst du schon den Zusammenhang zwischen PS-> NM finden und dir wird einiges klarer !
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 20:45
von Markus
Hallo
Da es hier ja "eigentlich" um den Preis für eine Messung ging kann ich nur sagen das in meiner nähe, das heist in Ober Roden die Firma DBilas ist und bei denen richtet sich der Preis nach der Zeit der Messung!
Ein bekannter von mir war mit seinem C-Kadett mit nem 16v und Doppelweber dort und die haben dem auch gleich mal richtig Eingestellt.
Was es dann gekostet hat kann ich gerade nicht sagen, aber auf jedenfall richtete sich der Preis nach der reinen Messzeit....

Ciao Markus

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 22:52
von raa
:lol: :lol:

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 23:55
von Nagilum
Sehr interessanter Link, danke!

BeitragVerfasst: 29. Nov 2006, 00:27
von Maki
Ich habe den Anschein das du der aller wissende bist :)


Komisch wen ich mal so Punkte wie ....günstige 16V's haben Rost, Kosten von Eintragungen, legale,illegale Eintragungen usw. dir in Gedächtnis rufen darf...wer war Mr.Allwissend obwohl ihm andere Personen gesagt haben das dies anders wär?????


(man sammelt schließlich Erfahrungen nur vom lernen, hören oder sehen, oder von mir aus durch schmecken)


Ja,ja aber bei dir ist es so das deine Aussagen meistens auf Erfahrungen durch andere basieren
und du die nicht selber gemacht hast (wie z.B. auch hier beim Thema Leistungsmessung und Kosten)
Hättest du dies gemacht dann kämen nicht so aussagen wie von dir Frank gegenüber !!!

Dazu kann ich sagen ein einsemestriger Studium macht noch lange nicht klar woran man ist, man weiß nur wie hoch man springen muss!

Ja da sind wir uns mal einer Meinung ;-)
Aber mal ne Frage ich hoffe doch nicht das du mich mit meinst !
Falls doch sind wir schon wieder beim Punkt ..das du ALLES zu wissen scheinst!
Also ich habe mehrer Jahre Studiert - aber das weisst du ja sicher :D

Zum Thema Drehmoment (hast du mich falsch verstanden):


Achso...ja dann erklär mal wie du es gemeint hast!

aber hier ist ziemlich gut alles dargestellt
http://www.e31.de/torque.html


Na endlich hast du den Link gefunden !!!! Bild

BeitragVerfasst: 29. Nov 2006, 10:55
von Racer
Ähm...

Thema war: Kosten für den Leistungsprüfstand , wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf....

;-)