Seite 1 von 1

Niveau Vorderachse Nachrüsten

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 20:07
von 190er-Fighter
Hi Jungs,
welche Teile benötige ich für die Nachrüstung von Niveau an der Vorderachse...? wäre nett, wenn mir jemand behiflich sein könnte

MfG

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 22:49
von Henger
Hi Harut,

leider ist das nicht so einfach zu machen :roll: , wenn Niveau an der Hinterachse vorhanden ist, ist es nicht die gleiche Niveau wie beim 3 Stufen Fahrwerk!!!! Federn und Dämpfer sind nicht die Gleichen, weiterhin fehlt die Hydraulische Regelstange zum ansteuern nebst dem dazugehörigen Ölkreislauf.

Wenn du dies alles nachrüsten würdest, brauchst du für die Vorderachse Federn, Dämpfer, Regelstange, Verteilerventil im rechten Radhaus, Magnetventil & elektrischen ansteuerung (Kabelbaum) einiges an Leitungen, Schalter im Innenraum usw.................

Es geht wie immer darum, um solch ein Projekt zu verwirklichen benötigt man ein Spenderfahrzeug, selbst dann hat man ein Problem die alten (meist schon angegammelten Leitungen) mit zu übernehmen.


Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 01:31
von 190er-Fighter
ok dann sollte ich mir lieber gleich ein komplettes niveaufahrwerk holen...wobei ich jetzt ein amg fahrwerk zu hause habe...bin nur am überlegen, ob ich es einbauen sollte...

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 07:44
von NullPositiv
du solltest dir ein komplettes FZG. holen in dem das fahrwerk schon eingebaut ist.
vom fahrwerk holen und einbauen rate ich ab.

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 09:09
von 190er-Fighter
ist es aber klug sich noch ein niveaufahrwerk einzubauen, was 200tkm drauf hat?

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 09:24
von Racer
Ja, das solltest Du Dich schon fragen.....ich habe mich auch mal mit dem Gedanken getragen......und hab's deswegen lieber bleiben lassen !

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 15:13
von NullPositiv
naja es stellt sich nicht die frage ob es klug ist sowas einzubauen.
es stellt sich die frageob du soviel zeit und nerfen hast...

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 18:24
von raa
Ich denke für das Geld was du bei Fahrwerkskauf ausgibst, könntest du dir ein richtig gutes Fahrwerk holen (zB von Koni) (mit alles drum und dran) und es ist wesentlich weniger Arbeit als so eine Nummer durchzuziehen!

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 21:47
von GG-2.5
*gg* gute Idee das Ding einzubauen. Ich habe fast meine ganzen Sommerferien mit dem Einbau verbracht (4Wochen á 6Tage und es Funktioniert immer noch nicht 100%ig.. aber ist ein lohnendes Fahrwerk, behaupte ich! :D

Du solltest auf jeden Fall ein komplette Fahrwerk kaufen und an Hand der Teile kannst du zusammen rätseln wie was hin muss.

Außerdem ist das WIS und die darin enthaltenen Pläne ist unumgänglich.

Ein Tipp noch: Wenn du ein Fahrwerk hast, dann reinige es zuerst komplett innen wie außen! Vor allem die Ventile. Sonst kann es sein das du zu viel Dreck rein bekommst und deine Leitungen sowie Ventile verstopfen. Glaub mir, wenn da mal irgendwo ein kleiner Hacken im System ist, dann geht's meißtens lange bis man ihn hat. Deswegen, sorgfältig damit umgehen und Einbauen. Du sparst damit im Endeffekt sehr viel Zeit.

Toi, Toi, Toi... und lass dich nicht entmutigen :)

Mfg

BeitragVerfasst: 29. Nov 2006, 00:53
von 190er-Fighter
danke für die Ratschläge =) ich werde mal schauen, was sich anbietet...ein amg fahrwerk habe ich ja bereits zu hause. werde es vlt einbauen und probefahren -.-

BeitragVerfasst: 29. Nov 2006, 02:11
von Dennis190D
Hi!

also ich habe in meinem Renndiesel 40er Federn von H&R, Koni Gelb Dämpfer sowie nen 16V Stabi. Mit dem Fahrwerk bin ich hochzufrieden und die Straßenlage ist super. Konnte das Fahrwerk auf dem Hockenheimring und dem Lausitzring auf Herz und Nieren testen :@g Hab die Teile alle neu gekauft.

Ciao Dennis

BeitragVerfasst: 20. Dez 2006, 15:24
von 190er-Fighter
hi, hab jetzt gehört, dass das niveaufahrwerk nur in verbindung mit einem ASD diff funktioniert. stimmt diese aussage?

MfG

BeitragVerfasst: 20. Dez 2006, 15:30
von Henger
Nein das stimmt nicht, es gab das 3 Stufen Fahrwerk auch im 2.3-16V ohne ASD!!

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 20. Dez 2006, 15:41
von 190er-Fighter
*beruhig* dann kann ich mein neues diff doch einbauen, falls ich niveau nachrüsten sollte -.-

thx 4 info

BeitragVerfasst: 20. Dez 2006, 15:50
von Nagilum
Die 16V Diffs mit ASD benötigen aber die Niveaupumpe für das ASD, oder wie war das?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 20. Dez 2006, 17:43
von Chris Martens
moin Christof,

die Hydraulikpumpe macht Druck, der entweder nur für die Niveauregulierung oder nur für das ASD oder auch für beides verwendet werden kann.

bis denn,
Christian