Seite 1 von 1

Traggelenke!!!

BeitragVerfasst: 7. Dez 2006, 22:21
von Kombifan
Hallo16V Friends
war gestern mit meinem 16V unterwegs, cruiste ein wenig und ließ es ab und zu auch mal brennen :D,auch legte ich es manchmal auf einen kleinen Drift an :roll: sowohl beim beschleunigen als auch in den Kurven :@g Linkskurven alles okay,Rechtskurven ein deutliches Knacken :evil: .Na gut,da es schon ein bißchen später war,ab nach Hause. und morgen gleich mal nachgeschaut, was los ist. :!:
Heute 16V auf Bühne,untere Motorverkleidung ab und die Gummis vom Drehstab kontolliert :!: Alles okay :hm
Traggelenke ins Visier genommen :@v Oh mein Gott ich glaube die sind so alt wie der 16V selbst :oops: .Na gut wenn man schon dabei ist macht es Sinn gleich beide Seiten zu erneuern :idea: und mit dem Federspanner von"Klann"und dem Aus- und Einziehwerkzeug von "Sauer"ist es ja auch wirklich nicht die Arbeit :schraub
Die rechte Seite ging eigentlich wie gewohnt,Werzeug ansetzen,ein kurzes Knack und das Traggelenk ist draußen :D ,nicht so die linke Seite,da hätte ich kein Werkzeug gebraucht,hätten es vielleicht auch mit einem Handtuch rausbekommen :!: :!: Soviel Spiel war da schon :oops: .Nicht auszudenken wenn sich das Traggelenk selbstständig gemacht hätte und während der Fahrt rausgesprungen wäre :nnacht
Also solltet ihr mal Knackgeräusche aus dem Bereich der Vorderachse wahrnehmen und die Gummis vom Drehstab oder der selbige in Ordnung ist,nicht lange zögern und die Traggelenke der Querträger erneuern.
Hier noch ein paar Bilder von meinen alten Traggelenken.Bild BildBild Ansonsten allzeit gute Fahrt

BeitragVerfasst: 7. Dez 2006, 22:36
von Blauer_Hund
Hi!

Die Ation hab ich letztes Jahr gemacht. Nur hatte ich außer Federspanner keinerlei Spezialwerkzeug und keine Bühne. Ich habe die Traggelenke mittels leichtem anwärmen des Querlenkerauges und einem herkoemmlichen Abzieher ausgepresst. Das auf beiden Seiten und am Boden kniend. Ich konnte danach 4 Tage nichtmer aufrecht gehen aber es hat sich gelohnt. In einem der Traggelenke kam beim anwärmen das kochende Rostwasser raus

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 7. Dez 2006, 22:46
von NullPositiv
die sollten alle 20000km oder 1 mal im jahr ueberprueft werden.
das nennt man wartungsarbeiten.

BeitragVerfasst: 7. Dez 2006, 23:04
von Kombifan
NullPositiv hat geschrieben:die sollten alle 20000km oder 1 mal im jahr ueberprueft werden.
das nennt man wartungsarbeiten.

Das stimmt,hätte mich schon viel früher drum kümmern müssen :!: ,doch wie sagt man,der schuster trägt die schlechtesten Schuhe :?:

BeitragVerfasst: 7. Dez 2006, 23:23
von Henger
Hi Stephan,

wahrscheinlich haste noch Glück gehabt, das wäre nicht wirklich lustig gewesen wenn sich ein Rad wärend der Fahrt ausgeklappt hätte :shock: :shock:

Ich werde meine Traggelenke auch mal wieder kontrollieren, die sind auch schon steinalt :oops: ........wobei sie im Frühjahr bei der TÜV -kontrolle noch Ok waren und weder Knack noch Quitschgeräusche von sich geben.

Ich werde sie vorsorglich für die Saison 2007 erneuern.
Hast du original DC verbaut oder Zubehör, die kosten glaub ich nicht die Welt.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 7. Dez 2006, 23:33
von Kombifan
@Hallo Frank Habe originale von DC genommen!! Bin auch ein Fan von Originalteilen und bei einem Preisunterschied von ca. 4Teuro pro stück,habe ich nicht wirklich überlegt. :D :D

BeitragVerfasst: 8. Dez 2006, 01:39
von Evo-Levo
Hi

Werde bei Gelegenheit meine auch mal kontrollieren... bis jetzt habe ich zwar keine Geräuche aber man weiß ja nie.... nicht das der Rost die zusammenhält :D :D :D

BeitragVerfasst: 8. Dez 2006, 01:51
von Nagilum
Hmm ich muss ja morgen eh den Unterbodenkram für die WaPu abmontieren.
Wo genau sitzt der Kram?
Da meine Lenkung knackt wenn ich sie links/rechts voll einschlage,
kann ich ja mal schauen.
Wobei es eigendlich diese lange Schraube sein soll, hab die noch hier liegen.
Egal, lieber gucken und feststellen, dass die Dinger das nicht sind als dass sie _mir_ doch flöten gehen.

Gruß
- Nagi