Seite 1 von 1

Mein Motor schmeisst Benzin ins Öl

BeitragVerfasst: 11. Jan 2007, 16:26
von Nagilum
Nachdem der Fränk meinte, dass ein Verbrauch von 1 Liter öl auf geschätzte 8.000 oder mehr KM utopisch sei und er Benzin ins Öl schmeissen würde, hab ich gerade mal an dem Messtab gerochen.

Es riecht tatsache leicht nach Benzin.

Dennis meinte, dass ich bei laufendem Motor mal den Öldeckel losdrehen soll und gucken ob der anfägt zu hüpfen.

Also hab ich ihn grad mal bei laufendem Motor gelöst und gemerkt, dass da wohl ein wenig Überdruck herrscht.

Und nun?


Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 11. Jan 2007, 17:03
von EVOFAHRER
Ist deiner verbrauch dan hoger wie normal?
Ich selber bin von meinung das der olverbrauch beim vernunftigen motor mochlich ist.
Meiner evo2 gebraucht auch so etwas,deswegen wen benzin verbrauch normal ist keiner probleem.
Ein kleines bishen druck im motor ist ja immer so.
grus cor

BeitragVerfasst: 11. Jan 2007, 17:06
von Nagilum
Naja, der Druck hält sich in Grenzen, ich muss den Deckel ein wenig Lösen damit es klappert.

Der Benzinverbrauch geht eigendlich, ich fahre viel Stadt und gelegendlich Kurzstrecke. (Und ja, wenn er warm ist und das Wetter trocken ist, bekommt er auch öfter mal die Sporen)

~12 Liter Super/100km.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 11. Jan 2007, 18:36
von EVOFAHRER
Im meinem augen im grunnen bereich,und werde mich keiner sorge machen.
Das es ein bishen zum sprit raucht ist auch normal ist der dikke/flusigkeit ungever normal?
Wen so ich siee geiner probleem.
grus cor

BeitragVerfasst: 11. Jan 2007, 18:46
von Nagilum
Hmm also ein wenig Überdruck ist normal und nichts wildes, genauso wie ein 'leichter' Sprittgeruch. Es riecht auch nicht wie eine Zapfsäule.
Dicke... naja ich weiss nicht wie "dick" 0w30 vollsysnthetik sein sollte?
Bildet keine dicke Schicht auf dem Messstab, tropft aber auch nicht.


Dank dir!

- Nagi

BeitragVerfasst: 11. Jan 2007, 18:50
von Blauer_Hund
Hm also ich würd mir wenig Gedanken machen. Etwas Überdruck ist immer im Kurbelgehäuse und wenn deine Entlüftung evtl. noch zugesifft ist ist es etwas mehr. Leichter Benzingeruch ist auch nicht so tragisch. Solange du keine Ölverdünnung feststellst und sich den Motoröl "vermehrt" zwischen dem Prüfen wär ich nicht sonderlich beunruhigt.

Gruß Sven

Ölgeruch

BeitragVerfasst: 11. Jan 2007, 20:46
von Raggna
Hallo Kollege,
wann hattest Du den letzten Ölwechsel?
Bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr wäscht sich Benzin ins Öl.
Das sollte bei der nächsten längeren Strecke wieder verdunsten.
Was zeigt der Abgastest?
Wo liegt er wertmäßig?
Überfettet kann es schon zur Ölverdünnung kommen.
Am Öldeckel kann man nur erkennen ob der Motor eine Revision nötig hat.
Wenn er bläst wie eine Dampflock hat ein Zylinder ein Problem.
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 11. Jan 2007, 21:54
von Henger
Hey Nagi,

hau deinem Motor nicht so hart auf die Ohren wenn er kalt ist :pferd ...........dann stinkt dein Motoröl auch nicht so nach Benzin :wink: :lol:
Gerade im betriebskalten Zustand wird unverbrannter Kraftstoff dem Motoröl beigemischt.

Fränk :qualm

BeitragVerfasst: 11. Jan 2007, 23:18
von Nagilum
Uff der Ölwechsel sollte erst 3-4.000km her sein.
Der letzte Test beim Fränk war soweit i.O. hat seine Euro1 bestanden.
Fränk hat ihn damals noch ein stück marger gedreht als er vorher war.
Naja, bin kein experte, daher weiss ich nicht, wann das Öl wirklich verdünnt ist. Vermehren tut sich nix, nein, es nimmt nur halt sehr wenig ab.
Mein 2 Liter verbraucht gut das 4-5fache an Öl.
Nein, 'ne Dampflock isser sicher nicht, der Deckel liess sich problemlos wieder ausfsetzen. ;)

Hmmm, ich fahre ihn "relativ" sachte, wenn er kalt ist. :)
(idR. meide ich den roten Bereich der Economyanzeige)
Allerdings ist recht viel Kurzstrecke/Kaltlauf dabei, kommt selten vor, dass er mal 50km zurücklegt ohne kalt zu werden.

Btw. ich hab kein Kühlwasser mehr verloren :D

Na dann kann der Caspar noch weiterleben ;)

Dank & Gruß
- Nagi

PS: Was mach ich'n nu ohne den Kohlefilter (KLR)? ;)